Maidale
Hallo, Ich bin gerade ein wenig ins Zweifeln gekommen... Mein Sohn ist jetzt 6 Monate alt. Nach dem 4. Monat haben wir mit Brei (zuerst Gemüse dann Fleisch) angefangen und mittlerweile machen wir ganze Mahlzeiten auf Vorrat ein. Nun habe ich heute morgen gelesen, dass man mehrere Gemüsesorten nicht mischen sollte. Das hab ich jedoch gemacht. Meistens aus verschiedenen Restmengen z.B. 100 gr Gemüse gemischt (sicherlich mal 3 und mehr Sorten). schadet dies meinem Sohn? Probleme hatten wir bisher keine... Viele Grüsse Nicole
Hallo Maidale nein, es ist alles prima und das Mischen von Gemüsesorten vom ernährungsphysiologischen Standpunkt aus betrachtet sogar sehr gut. Allerdings mögen viele Babys den Mischmasch manchmal nicht gerne essen. Wenn es deinem Baby schmeckt und dein Baby alles gut verträgt, dann ist das wunderbar. Ein anderer Grund gegen das Mischen von verschiedenen Genüsesorten in einer Breimahlzeit ist der: wenn ein Baby die ersten Breiversuche startet, kann die Verdauung durcheinander kommen oder es könnten sonstige Unverträglchkeitsreaktionen auftreten, bspw Spucken, Hautirritationen, allergische Reaktionen, etc. Damit man nun recht schnell eine mögliche Reaktion einem bestimmten Nahrungsmittel zuordnen kann, ist es hilfreich zu Beginn der Beikost jeweils ein neues Lebensmittel mindestens vier Tage hintereinander zu geben bevor man ein anderes hinzunimmt. Wenn binnen vier Tagen keine größeren Auffälligkeiten auftreten, dann wird das Lebensmittel i.d.R. gut vertragen. Diese Methode ist gut, wenn ein Baby noch sehr jung ist oder bspw (häufiger) sensibel auf Neues reagiert. Es ist quasi eine Vorsichtsmaßnahme und kann hilfreich sein. Ich habe aber noch 2 Fragen an dich: Stillst du? Und du schreibst, dass du das Gemüse einmachst. Meinst du damit richtiges Einkochen? Hier ist noch das Grundrezept für den Mittagsbrei: Grundrezept GKF-Brei: 100g Gemüse 50g Kartoffeln 20-30g Fleisch in wenig Waser garen und pürieren Vor dem Servieren zugeben: 2 EL Obstsaft (Vit C-reich) 8g Öl (1 EL) Ggf größere Mengen kochen und portionsweise einfrieren. Öl und Saft nach dem Wiedererwärmen zugeben. Grüße B.Neumann
Maidale
Ergänzung... Da ich auf Vorrat eingekocht habe, war die Gesamtmenge des Gemüses natürlich nicht nur 100 gr..
Maidale
Hallo Birgit, Erstmal Danke für die Antwort! Nein, ich stille nicht mehr. Habe 4 monate abgepumt - bis dann die Milch leider weniger wurde. Ich koche mehrere Portionen und gefriere sie ein. Öl und Saft gebe ich jedoch vor dem pürieren hinzu (Thermomix). Anfangs hatten wir in Eiswürflerportionen Brei gemacht und nur 1-2 Sorten gemüse gemischt. Erst mit Einführung von Fleisch hatten wir mehrere Gemüsesorten vermischt. Viele Grüsse Nicole
Maidale
Anfangs hatte unser Sohn ein wenig Probleme mit dem Stuhlgang - wir hatten dann kleine Menge Milchzucker gegeben - dies war jedoch hauptsächlich bei Karotte und Kürbis - damals aber noch einzeln gegeben oder mit etwas auflockerndem Gemüse. Ab und zu war der Stuhlgang schon etwas fester oder wir haben nach 24 stunden mit Milchzucker nachgeholfen, wenn nichts kam und wir merkten, dass unser Sohn unruhig wird. Dies kam jedoch nur ab und zu vor und in letzter Zeit eigentlich nicht mehr. Höchstens ein Tag aussetzen mit Stuhlgang - kommt dann aber am nächsten Tag von alleine. Mittlerweile trinkt unser Sohn auch mehr Wasser, welches auch sehr hilft. Hautprobleme hat unser Sohn leider auch - trockene Haut - mittlerweile aber nur noch an Armen und Beinen. Dieses Problem hatten wir jedoch schon während der Muttermilch. Wir cremen, cremen, cremen.. Essensplan: Morgens Premilch Mittags Gemüse-Fleisch Nachmittag - wieder Premilch (hatten nach Einführung als 3. den Obstbrei - dann war das Problem, dass der Abendbrei nur unter schreien gegessen wurde, haben ihn dann wieder durch milch ersetzt und bisher nicht mehr ran getraut - aber das war schon kurz nach dem 5. Monat) Abends Getreidebrei Nachts Wasser oder ab und zu Premilch verdünnt. Dachte ich schreibe mal alles ;-) bin mir manchmal etwas unsicher und je mehr man liest und fragt umso unsicherer wird man. Mein Mann nimmt alles etwas lockerer... Viele Grüsse Nicole
Hallo Maidale es liest sich doch richtig gut, wie du eure Beikost beschreibst. Du hast mir einen umfassenden Einblick geschildert und ich kann dich eigentlich nur darin bestärken, dass du so weiter machst wie bisher. Du orientierst dich an den Empfehlungen, versuchst diese umzusetzen und schaffst es aber auch, die Bedürfnisse deines Babys richtig zu interpretieren und die Beikost entsprechend zu gestalten. Mit dem GOB kannst beim nächsten Wachstumsschub oder spätestens ab dem 8. Lm nochmals beginnen. Viele Grüße B.Neumann
Maidale
Vielen, vielen Dank! Viele Grüsse Nicole
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Neumann, wir kochen den Brei für unsere Tochter immer selbst. Diese ist nun neun Monate alt. Wir haben es bisher immer so gemacht, dass wir für drei Tage gekocht haben. Die erste Portion hat sie gleich bekommen und zwei Portionen sind im Kühlschrank gelandet. Nun haben wir den Brei immer bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und ihn d ...
Liebe Birgit ich würde gerne für meine Tochter (5 1/2 Monate) einige Breie vorkochen und einfrieren und versuche gerade einige Varianten aus (bspw. mit Couscous oder Nudeln). Darf ich bei einem Gemüse-Kartoffelbrei (mit bspw. Blumenkohl, Brokkoli und Kartoffeln) auch rote Linsen beigeben? In welcher Menge sollten diese vorhanden sein, wenn die ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn (6 Monate alt) isst seit einer Woche Brei. Ich koche den Brei selbst mit frischen Bio-Zutaten und frieren den Brei dann in sterilisierte Eiswürfelformen ein. Täglich entnehme ich dann etwas, erwärme es in sterilisierten Breibehältern im Wasserdampf und füttere es meinem Sohn. Nun sind wir am Sonntag zum Gebur ...
Hallo Frau Neumann, :-) mein Sohn bekommt nun seit einer Woche Beikost und ich würde gerne größere Portionen kochen und den Brei einfrieren. Ich habe mir auch bereits extra Gläser zum einfrieren besorgt und auch schon einmal etwas eingefroren um es am nächsten Tag zu geben. Ich habe nun aber gelesen, dass man die Behälter vor dem Einfüllen des ...
Hallo Frau Neumann, ich habe noch eine Frage zum richtigen Zubereiten von Babybrei. Ich habe mir einen Topf mit Dünsteinsatz zugelegt und oben das Gemüse für meinen Sohn reingelegt und den Topf unten drunter mit etwas Wasser gefüllt. Dann habe ich das Wasser auf höchster Stufe zum kochen gebracht und auch meist auf höchster Stufe für 10 min ...
Sehr geehrte Frau Neumann Ich koche meiner sieben Monate alten Tochter seit sechs Wochen Brei. Nun wollte ich ihr auch gern mal Fisch selber machen. Da ich etwas Panik wegen Gräten habe wollte ich einfach ein Fischstäbchen ohne Panade nehmen. Nun zu meiner Frage. Kann ich den Brei am nächsten Tag normal aufwärmen oder müsste ich ihn (wegen d ...
Liebe Frau Neumann, Zu aller erst wünsche ich Ihnen ein frohes und gesundes Jahr. :-) Ich habe nochmal ein paar Fragen zur Beikost meines 8 Monate alten Sohnes. 1) Ich habe gelesen, dass sie mal geschrieben haben, dass Linsen immer separat gekocht werden müssen und bin neugierig weshalb das so ist? kann man Linsenbrei mit Süßkarto ...
Liebe Frau Neumann, meine Tochter wird nun 5 Monate alt und ich würde gerne Babybrei selbst zubereiten. Dazu habe ich einige Fragen: 1) Ist es egal, in welchem Topf ich den Brei zubereite? Also kann ich Fleisch, Gemüse und Kartoffeln im selben Topf kochen? 2) Wenn der Brei nun gekocht ist und ich ihn einfrieren möchte: muss ich di ...
Liebe Frau Frohn, meine Tochter, 6 Monate, isst mit Beigeisterung Gemüsebrei und auch Kartoffeln dazu. Nun würde ich gerne Fleisch dazu anbieten. Meine Fragen: 1) Ist Bio-Rindfleisch und Bio-Rind-Hackfleisch eine gute Wahl? Sollte ich auch schon zu Bio-Hähnchenbrustfilet greifen? Oder haben Sie andere Empfehlungen? 2) Wenn ich da ...