Jassi1101
Hallo Frau Neumann, mein Sohn (6 Monate alt) isst seit einer Woche Brei. Ich koche den Brei selbst mit frischen Bio-Zutaten und frieren den Brei dann in sterilisierte Eiswürfelformen ein. Täglich entnehme ich dann etwas, erwärme es in sterilisierten Breibehältern im Wasserdampf und füttere es meinem Sohn. Nun sind wir am Sonntag zum Geburtstag eingeladen. Gerne würde ich ihn auch selbst gemachten Brei mitnehmen. Darf ich den Brei erwärmen und in einem Thermobehälter mitnehmen und in 1-2 Stunden verfüttern? Ich könnte den Brei nach dem Erwärmen im sterilisierten Becher belassen und diesen in den Thermobehälter geben oder den Brei direkt in den Thermobehälter(aus Edelstahl) geben. Oder sollte der Brei generell nicht warmgehalten werden? Wie verhält es sich mit dem Warmhalten von gekauften Brei? Hier müsste ich definitiv in den Thermobehälter unfüllen, da ich kein Glas in den Edelstahlbehälter verstauen kann. Oder empfehlen Sie lediglich die Mitnahme eines fertigen Breis und diesen nicht zu erwärmen? Vielen Dank im Voraus für die Rückmeldung. Freundliche Grüße Jasmin
Hallo Jassi1101 wenn du den Brei nach der Zubereitung noch ganz heiß in die sterilisierte Form gegeben hast und den Brei schnellstmöglich abgekühlt, dann in den TK gegeben hattest, dann kannst du den Brei so wie du es vorhast warmgehalten transportieren und dann deinem Baby geben. Etwa 2 Stunden warmhalten sind okay. Lass den Brei im erwärmten Behälter drinnen, ohne Umfüllen. Alternativ kannst du den Brei in einem Töpfchen aufkochen und noch kochend in den heiß ausgespülten Edelstahl-Thermobecher geben. Der Brei muss ganz heiß sein, damit er auch wirklich warm bleibt. Eine weitere Alternative ist es, dass du in einer Thermoskanne heißes Wasser mitnimmst und den Brei vor Ort auf Esstemperatur (mit einem mitgebrachten, improvisierten Wasserbad) bringst. Je nach dem wie groß bzw wie klein die Portion ist, die dein Kind isst, wäre dies bei einer noch eher kleinen Breimenge durchaus auch möglich. Wenn der Brei ohne Fleischanteil ist, dann ist das Warmhalten wie oben beschrieben ohnehin ganz einfach. Auch gekaufte Breie im Gläschen sind diesbezüglich eher unproblematisch was das Warmhalten (für ca 2 h) betrifft. Grüße Birgit N.
Ähnliche Fragen
Hallo, kann man frische/TK Kokosnuss für den Babybrei verwenden oder nur Kokosmilch aus der Dose? Kann die TK Kokosnuss wieder eingefroren werden nach dem Kochen und pürieren? Danke und liebe Grüße
Liebe Frau Neumann, wir kochen den Brei für unsere Tochter immer selbst. Diese ist nun neun Monate alt. Wir haben es bisher immer so gemacht, dass wir für drei Tage gekocht haben. Die erste Portion hat sie gleich bekommen und zwei Portionen sind im Kühlschrank gelandet. Nun haben wir den Brei immer bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und ihn d ...
Liebe Birgit ich würde gerne für meine Tochter (5 1/2 Monate) einige Breie vorkochen und einfrieren und versuche gerade einige Varianten aus (bspw. mit Couscous oder Nudeln). Darf ich bei einem Gemüse-Kartoffelbrei (mit bspw. Blumenkohl, Brokkoli und Kartoffeln) auch rote Linsen beigeben? In welcher Menge sollten diese vorhanden sein, wenn die ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Hallo Frau Neumann, :-) mein Sohn bekommt nun seit einer Woche Beikost und ich würde gerne größere Portionen kochen und den Brei einfrieren. Ich habe mir auch bereits extra Gläser zum einfrieren besorgt und auch schon einmal etwas eingefroren um es am nächsten Tag zu geben. Ich habe nun aber gelesen, dass man die Behälter vor dem Einfüllen des ...
Hallo Frau Neumann, ich habe noch eine Frage zum richtigen Zubereiten von Babybrei. Ich habe mir einen Topf mit Dünsteinsatz zugelegt und oben das Gemüse für meinen Sohn reingelegt und den Topf unten drunter mit etwas Wasser gefüllt. Dann habe ich das Wasser auf höchster Stufe zum kochen gebracht und auch meist auf höchster Stufe für 10 min ...
Sehr geehrte Frau Neumann Ich koche meiner sieben Monate alten Tochter seit sechs Wochen Brei. Nun wollte ich ihr auch gern mal Fisch selber machen. Da ich etwas Panik wegen Gräten habe wollte ich einfach ein Fischstäbchen ohne Panade nehmen. Nun zu meiner Frage. Kann ich den Brei am nächsten Tag normal aufwärmen oder müsste ich ihn (wegen d ...
Liebe Frau Neumann, Zu aller erst wünsche ich Ihnen ein frohes und gesundes Jahr. :-) Ich habe nochmal ein paar Fragen zur Beikost meines 8 Monate alten Sohnes. 1) Ich habe gelesen, dass sie mal geschrieben haben, dass Linsen immer separat gekocht werden müssen und bin neugierig weshalb das so ist? kann man Linsenbrei mit Süßkarto ...
Liebe Frau Neumann, meine Tochter wird nun 5 Monate alt und ich würde gerne Babybrei selbst zubereiten. Dazu habe ich einige Fragen: 1) Ist es egal, in welchem Topf ich den Brei zubereite? Also kann ich Fleisch, Gemüse und Kartoffeln im selben Topf kochen? 2) Wenn der Brei nun gekocht ist und ich ihn einfrieren möchte: muss ich di ...
Liebe Frau Frohn, meine Tochter, 6 Monate, isst mit Beigeisterung Gemüsebrei und auch Kartoffeln dazu. Nun würde ich gerne Fleisch dazu anbieten. Meine Fragen: 1) Ist Bio-Rindfleisch und Bio-Rind-Hackfleisch eine gute Wahl? Sollte ich auch schon zu Bio-Hähnchenbrustfilet greifen? Oder haben Sie andere Empfehlungen? 2) Wenn ich da ...