Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Kartoffeln für Babybrei

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Kartoffeln für Babybrei

stellina84

Beitrag melden

Liebe Frau Neumann, Für meine Tochter, 7 Monate, koche ich den Gemüsebrei selber. Nur ist das mit den Kartoffeln und dem Einfrieren so eine Sache...daher friere ich alles bis auf die Kartoffel ein und gebe die Kartoffel frisch dazu. Wie lange kann ich denn gekochte Kartoffeln im Kühlschrank aufbewahren? 1-2 Tage? Jeden Tag eine einzelne Kartoffel abzukochen, ist nicht sehr energieeffizient, oder gibt es da vielleicht einen Trick zum schnelleren Garen? Gibt es eigentlich irgendwelche Lebensmittel, die man im ersten Lebensjahr meiden sollte? Ich höre da immer verschiedene Meinungen... Herzlichen Dank und viele Grüße Sandra


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo stellina84 du kannst gekochte Kartoffeln (am besten in der Schale gekocht) ca 3-4 Tage aufheben. Je frischer sie sind, desto besser ist der Geschmack. Auch ohne Schale gegarte Kartoffelstücke kannst du auf jeden Fall 2 (-3) Tage verwenden. Du kannst auch eine einzelne Kartoffel fix garen, wenn du sie ganz klein schneidest und in wenig Wasser garst. Anschließend mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken. Fertig. Oder du kochst Kartoffeln, die auch du verzehren willst, sodass es sich mehr lohnt, den Herd anzuschalten. Mit Kartoffeln kann man jedes Gericht kombinieren und bereichern. Auch Bratkartoffeln sind zwischendurch mal lecker. Kartoffelbrei schmeckt. Kartoffeln als schlichte Beilage. Oder du kannst restliche Kartoffeln für dich so weiterverarbeiten: Käsesticks 2 TL Butter in einem Topf verflüssigen granuliertes Knoblauchpulver zugeben, Menge nach Geschmack, ca 1 /2 TL ca 1 TL Salz, Pfeffer zugeben und verrühren 225g Frischkäse 230g Mozzarella geriebenen Mozzarella zugeben und alles zusammen erwärmen, damit es schmelzen kann und sich gut miteinander verbindet. Gut verrühren, bis eine homgene Masse entsteht. Kräuter und Gewürze (Petersilien, Schnittlauch, Basiliku etc) nach Belieben zugeben. Die Masse in eine gefettete Form streichen und tiefkühlen, bis es fest geworden ist. Nach 1-2 h, die Form aus dem TK holen und in Streifen schneiden. Die Streifen/Sticks pur geniessen als Veggie-Beilage oder noch mal eben schnell panieren und in der Pfanne braten. Die Sticks eignen sich super als Füllung für bspw Kartoffelpatties: gekochte Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken und mit den Händen Kugeln formen. Kugeln flach drücken, Käsestick zwischen zwei latte Kartoffelkugeln legen und an den Rändern festdrücken. Zu einem Pattie formen, in der Pfanne sanft in etwas Butter erwärmen. Hier kannst du nachlesen, was du beim Speisenangebot im 1. Lj noch beachten solltest: http://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/beitrag.htm?id=44551&suche1=meiden&seite=1 auch Schinken und Co (Salami) sind noch nicht geeignet. Die angebotene Kost sollte immer gefahrenfrei ess-und schluckbar sein. Oder hast du noch konkrete Fragen dazu? Grüße Birgit Neumann


stellina84

Beitrag melden

Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort und das tolle Rezept! Das heißt, als Brei zerdrückt kann ich die Kartoffel auch ca. 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren? Uns reicht derzeit eine Kartoffel ca. 3 Tage, wie sind noch bei kleinen Mengen. In dem Link habe ich gesehen, dass Hirse, keine Hirseflocken, erst ab dem 3. Lebensjahr gegessen werden sollte? (warum?) Wir essen ziemlich viel Hirse - das heißt, wenn es an die Familienkost geht, sollten wir unserer Maus davon nichts geben? Und ein Letztes noch: Spricht irgendetwas gegen den Verzehr von ca. 6-8 Hirsekringeln pro Tag, auf mittags und abends verteilt? Sie machen unsere Mahlzeiten deutlich ruhiger ;):) und ich habe nicht so viel Angst vor dem Verschlucken wie z.B. bei Zwieback oder Gurke... Herzlichen Dank und liebe Grüße Sandra


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo stellina84 ja, das mit der Kartoffel kannst du so machen. Die Kartoffel heiß zerdrücken und luftdicht verschliessen. Nach dem Abkühlen im Kühlschrank lagern. Die Kartoffel zum Erwärmen schließlich zum bereits angewärmten Gemüsebrei geben. Hirse darf deine Kleine ruhig probieren und im Kleinkindalter manchmal auch mit euch mit essen. Hirsekörner sollte es in im Kleinkindalter nur selten mal geben und eben nicht jeden Tag. Hirsekringel sind jetzt dagegen aber schon gut geeignet, wenn sie dein Baby gut und gerne isst. Statt den Hirsekringeln kannst du auf jeden Fall auch Alternativen bieten. Noch besser eignet sich weich gedünstetes Fingerfood, das ebenfalls für kleine Entdeckerhände ideal ist. Schneide aus rohen Gemüsesorten (bspw Möhre, Pastinake, Kohlrabi, Zucchini, Kürbis, Süßkartoffel, Kartoffeln, auch: Brokkoliröschen, Blumenkohlröschen) oder Obstsorten wie Apfel, Birne fingerdicke ca 8-10cm lange Stücke. Gare sie (dampfgaren oder in wenig Wasser dünsten) ohne Zusätze in einem Topf mit etwas Wasser einfach sehr weich. Fertig ist das Fingerfood. Als Stäbchen/Stick lässt sich das weiche Gemüse (Kartoffel oder Obst) gut mit der Faust umschliessen und festhalten. Die Kleinsten lutschen das Stückchen vorsichtig ab und erspüren und erschmecken das "Ding". Beikost, d.h. mehr zu essen als nur Milch, ist im Gesamten betrachtet ein wichtiger Schritt in der Entwicklung. Und darum ist Beikost aus vielen Gründen wichtig - nicht nur zum Sattwerden. Es geht auch um das spielerische Entdecken der verschiedenen sensorischen Eigenschaften von Lebensmitteln, das Loslassen von Mama etc., Auch Obst eignet sich dafür hervorragend. Ein Stück weiche Birne oder Avocado, gerne auch Pfirsich oder Haut - super! Also dann Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Neumann, wir kochen den Brei für unsere Tochter immer selbst. Diese ist nun neun Monate alt. Wir haben es bisher immer so gemacht, dass wir für drei Tage gekocht haben. Die erste Portion hat sie gleich bekommen und zwei Portionen sind im Kühlschrank gelandet. Nun haben wir den Brei immer bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und ihn d ...

Liebe Birgit ich würde gerne für meine Tochter (5 1/2 Monate) einige Breie vorkochen und einfrieren und versuche gerade einige Varianten aus (bspw. mit Couscous oder Nudeln). Darf ich bei einem Gemüse-Kartoffelbrei (mit bspw. Blumenkohl, Brokkoli und Kartoffeln) auch rote Linsen beigeben? In welcher Menge sollten diese vorhanden sein, wenn die ...

Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn (6 Monate alt) isst seit einer Woche Brei. Ich koche den Brei selbst mit frischen Bio-Zutaten und frieren den Brei dann in sterilisierte Eiswürfelformen ein. Täglich entnehme ich dann etwas, erwärme es in sterilisierten Breibehältern im Wasserdampf und füttere es meinem Sohn. Nun sind wir am Sonntag zum Gebur ...

Hallo Frau Neumann, :-)  mein Sohn bekommt nun seit einer Woche Beikost und ich würde gerne größere Portionen kochen und den Brei einfrieren. Ich habe mir auch bereits extra Gläser zum einfrieren besorgt und auch schon einmal etwas eingefroren um es am nächsten Tag zu geben. Ich habe nun aber gelesen, dass man die Behälter vor dem Einfüllen des ...

Hallo Frau Neumann,  ich habe noch eine Frage zum richtigen Zubereiten von Babybrei.  Ich habe mir einen Topf mit Dünsteinsatz zugelegt und oben das Gemüse für meinen Sohn reingelegt und den Topf unten drunter mit etwas Wasser gefüllt. Dann habe ich das Wasser auf höchster Stufe zum kochen gebracht und auch meist auf höchster Stufe für 10 min ...

Sehr geehrte Frau Neumann Ich koche meiner sieben Monate alten Tochter seit sechs Wochen Brei. Nun wollte ich ihr auch gern mal Fisch selber machen. Da ich etwas Panik wegen Gräten habe wollte ich einfach ein Fischstäbchen ohne Panade nehmen. Nun zu meiner Frage. Kann ich den Brei am nächsten Tag normal aufwärmen oder müsste ich ihn (wegen d ...

Liebe Frau Neumann,  Zu aller erst wünsche ich Ihnen ein frohes und gesundes Jahr. :-)  Ich habe nochmal ein paar Fragen zur Beikost meines 8 Monate alten Sohnes.    1) Ich habe gelesen, dass sie mal geschrieben haben, dass Linsen immer separat gekocht werden müssen und bin neugierig weshalb das so ist?  kann man Linsenbrei mit Süßkarto ...

Liebe Frau Neumann,  meine Tochter wird nun 5 Monate alt und ich würde gerne Babybrei selbst zubereiten.  Dazu habe ich einige Fragen:  1) Ist es egal, in welchem Topf ich den Brei zubereite? Also kann ich Fleisch, Gemüse und Kartoffeln im selben Topf kochen?    2) Wenn der Brei nun gekocht ist und ich ihn einfrieren möchte: muss ich di ...

Liebe Frau Frohn, meine Tochter, 6 Monate, isst mit Beigeisterung Gemüsebrei und auch Kartoffeln dazu.  Nun würde ich gerne Fleisch dazu anbieten.  Meine Fragen:  1) Ist Bio-Rindfleisch und Bio-Rind-Hackfleisch eine gute Wahl? Sollte ich auch schon zu Bio-Hähnchenbrustfilet greifen? Oder haben Sie andere Empfehlungen?    2) Wenn ich da ...