Steffi_M
Hi Leute, wir sind beim Brei jetzt soweit, dass wir die Flockenbeigeben. Haben mit Hirse von DM angefangen, heisst zwar nicht Instant aber lt google sind die korrekt ;-) Leider haben wir wohl was falsch gemacht, da die sich nicht sooo toll aufgelöst haben...was war unser Fehler? Wie macht Ihr das P.S. Wir haben selbstgemachten Brei den wir einfrieren und dann täglich auftauen... Grüsse
Hallo Steffi_M Instant-Getreideflocken (bei DM heißt das Produkt im Sortiment für Babynahrung Hirse-Getreidebrei) werden in den Brei gerührt, wobei sich die Flocken eigentlich gut in der Flüssigkeit iauflösen. Evtl ist der Flüssigkeitsanteil in deinem Brei zu niedrig? Wenn das Grund ist, könntest du noch etwas Wasser zum Brei hinzufügen, die Flocken einrühren. Oder hast du normale, d.h. handelsübliche Hirseflocken (= kein spezielles Produkt aus dem Sortiment der Babynahrung) ? Diese Flocken müsstest du auf jeden Fall in Flüssigkeit kochen. Am besten wäre es, wenn du diese Flocken zuvor nochmal zerkleinerst, damit sie nach dem Kochen eine schöne, sämige Konsistenz ergeben. Breizubereitungen mit Flocken sollten immer frisch zubereitet verzehrt werden, nicht eingefroren werden, da dies ebenfalls zu Lasten der Konsistenz ginge. Normalerweise gilt: Instant-Getreideflocken für Babys sind speziell aufbereitete Getreideflocken für Babys. Teile der enthaltenen Stärke sind so aufbereitet, dass sie für Babys leichter verdaulich sind und die Zubereitungsweise vereinfacht ist. Diese Flocken enthalten ausserdem einen Zusatz an Vit B1, was gesetzlich (für Säuglingsnahrung) vorgeschrieben ist. Diese Flocken müssen nur in Flüssigkeit (Wasser, Milch oder Saft) gerührt werden und sind schnell zubereitet. Die Rezepturen für Milchbrei und GOB sind jeweils auf den Verpackungen angegeben. Die Zubereitung ist möglich mit Säuglingsmilch, Muttermilch. Halbmilch, Wasser, auch Saft, Pflanzendrink. Die Flocken können auch vor Verzehr (d.h. nach dem Auftauen und Erwärmen) in den Gemüse-Kartofelbrei als Fleischersatz gerührt werden. Grundrezept vegetarischer Brei mit Hirseflocken: 100g Gemüse 50 g Kartoffeln in Wasser, in einem Topf dünsten, etwas abkühlen lassen mit 30g Vit C reicher Obstsaft (bspw Orangensaft) pürieren und 8 g Öl untermischen, schließlich noch ca 10g Baby-Instant-Hirsefocken einrühren. Welche Art von Brei möchtest du mit den Hirseflocken zubereiten? Also dann Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Neumann, wir kochen den Brei für unsere Tochter immer selbst. Diese ist nun neun Monate alt. Wir haben es bisher immer so gemacht, dass wir für drei Tage gekocht haben. Die erste Portion hat sie gleich bekommen und zwei Portionen sind im Kühlschrank gelandet. Nun haben wir den Brei immer bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und ihn d ...
Liebe Birgit ich würde gerne für meine Tochter (5 1/2 Monate) einige Breie vorkochen und einfrieren und versuche gerade einige Varianten aus (bspw. mit Couscous oder Nudeln). Darf ich bei einem Gemüse-Kartoffelbrei (mit bspw. Blumenkohl, Brokkoli und Kartoffeln) auch rote Linsen beigeben? In welcher Menge sollten diese vorhanden sein, wenn die ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn (6 Monate alt) isst seit einer Woche Brei. Ich koche den Brei selbst mit frischen Bio-Zutaten und frieren den Brei dann in sterilisierte Eiswürfelformen ein. Täglich entnehme ich dann etwas, erwärme es in sterilisierten Breibehältern im Wasserdampf und füttere es meinem Sohn. Nun sind wir am Sonntag zum Gebur ...
Hallo Frau Neumann, :-) mein Sohn bekommt nun seit einer Woche Beikost und ich würde gerne größere Portionen kochen und den Brei einfrieren. Ich habe mir auch bereits extra Gläser zum einfrieren besorgt und auch schon einmal etwas eingefroren um es am nächsten Tag zu geben. Ich habe nun aber gelesen, dass man die Behälter vor dem Einfüllen des ...
Hallo Frau Neumann, ich habe noch eine Frage zum richtigen Zubereiten von Babybrei. Ich habe mir einen Topf mit Dünsteinsatz zugelegt und oben das Gemüse für meinen Sohn reingelegt und den Topf unten drunter mit etwas Wasser gefüllt. Dann habe ich das Wasser auf höchster Stufe zum kochen gebracht und auch meist auf höchster Stufe für 10 min ...
Sehr geehrte Frau Neumann Ich koche meiner sieben Monate alten Tochter seit sechs Wochen Brei. Nun wollte ich ihr auch gern mal Fisch selber machen. Da ich etwas Panik wegen Gräten habe wollte ich einfach ein Fischstäbchen ohne Panade nehmen. Nun zu meiner Frage. Kann ich den Brei am nächsten Tag normal aufwärmen oder müsste ich ihn (wegen d ...
Liebe Frau Neumann, Zu aller erst wünsche ich Ihnen ein frohes und gesundes Jahr. :-) Ich habe nochmal ein paar Fragen zur Beikost meines 8 Monate alten Sohnes. 1) Ich habe gelesen, dass sie mal geschrieben haben, dass Linsen immer separat gekocht werden müssen und bin neugierig weshalb das so ist? kann man Linsenbrei mit Süßkarto ...
Liebe Frau Neumann, meine Tochter wird nun 5 Monate alt und ich würde gerne Babybrei selbst zubereiten. Dazu habe ich einige Fragen: 1) Ist es egal, in welchem Topf ich den Brei zubereite? Also kann ich Fleisch, Gemüse und Kartoffeln im selben Topf kochen? 2) Wenn der Brei nun gekocht ist und ich ihn einfrieren möchte: muss ich di ...
Liebe Frau Frohn, meine Tochter, 6 Monate, isst mit Beigeisterung Gemüsebrei und auch Kartoffeln dazu. Nun würde ich gerne Fleisch dazu anbieten. Meine Fragen: 1) Ist Bio-Rindfleisch und Bio-Rind-Hackfleisch eine gute Wahl? Sollte ich auch schon zu Bio-Hähnchenbrustfilet greifen? Oder haben Sie andere Empfehlungen? 2) Wenn ich da ...