Sue_Ellen
Was gibt es denn für trittschallschutzmaßnahmen für alten parkettboden (mutmaßlich von 1961), was mieter selbst machen könnten? Habt ihr als mieter im mehrfamilienhaus mit kind/kindern ggf. schon mal etwas unternommen, bevor der untere nachbar amok läuft?
Als erstes fällt mit Teppich / Teppichboden ein..... unsere Mieter ( Tochter mit Familie ) haben das alte Laminat entfernt und Vinylboden verlegt mit Dämmung drunter..... Ich denke das müsste auf Parkett auch gehen.... muss evtl. beim Auszug entfernt werden oder mit dem Vermieter absprechen.... LG Sonnenblume50
Danke für die antwort. Drei fragen: Hat es etwas gebracht? Wohnt ihr unter ihnen? Wie kostenintensiv ist das? Ich hab mal kurz gegoogelt, ü30€/pro qm, das verlegen muss man noch on top rechnen... Ist so teuer notwendig?
Also, wir wohnen unten und Tochter oben.....wir haben allerdings den ersten Bodenbelag ( PVC mit Filz ) unter dem Laminat bzw. Vinyl gelassen , als Wärme u. Schallschutz....ganz lautlos ist es natürlich nicht, aber normales gehen hören wir nicht, aber das Springen und Toben der Jungs schon..... Ich finde allerdings das der Vinylbelag wärmer ist als Laminat..... LG
Ich würde mich als erstes fragen wer hier zuständig ist. Kind klein wohnt auch in einer alten Wohnung und der Mieter unter ihr meinte sie läuft wie ein Elefant, wenn ich da bin dann ich auch - nur laufen wir ganz normal. Sollte nicht eine Wohnung so vermietet werden dass normaler Gebrauch möglich ist ? Teppich hat nichts geholfen in dem Fall
Es handelt sich in dem fall nicht um ein elefäntchen, sondern um acht, davon vier kinder. Wer immer im eigenen haus gewohnt hat oder im eg, der merkt es gar nicht, wie elefantös er geht, mein kind2 zb trampelt auch ganz schön, aber sie wohnt im eg. Wer zuständig ist, wird sich noch klären, erst mal braucht es überhaupt möglichkeiten. Ich fürchte, auslegware hilft nichts. Einzelne teppiche liegen wohl, aber das ist mehr deko. Am meisten betroffen ist wohn-/esszimmer mit ca. 25qm, im essbereich ist auch noch fliesenboden.....
Alte Häuser sind mitunter sehr hellhörig. Die Mieter über mir hören sich auch oft an wie eine Elefantenherde. Ich bezweifle aber, dass die absichtlich durch die Wohnung trampeln. Die haben Fliesen verlegt und nichts gedämmt, da wirds halt mal lauter. Wenn das Enkelkind da ist, wirds dann wirklich laut. Mein Kind wohnt in einem Neubau. Da hört man tatsächlich nix.
Meine trampelt auch nicht wirklich aber alleine wie der Flur laut knarzt- da half kein Teppich. Böden verlegt hat der Vermieter bei ihr, sie meint auch vom Nachbarn hört man frühs den Wecker. Haus aus Ostzeiten als es damals nichts gab, dann halt nur minimal Schönheitsreparaturen gemacht. naja zur Weiterbildung wird sie eh umziehen müssen nur auf dem aktuellen Wohnungsmarkt darf man nicht wählerisch sein
Ach, ich wohne im Rhein-Main Gebiet, nähe Frankfurt. Hier wurden in den 60ern die Häuser im Eiltempo hochgezogen. Damals war Dämmung kein Thema. Ich darf hier auch ungefragt am geräuschvollen Leben meiner Nachbarn teilhaben. Man hört wirklich alles.
Ja, das war leider damals so, Wohnraum wurde günstig gebraucht. Selbst im Reihenhaus meiner Eltern ( BJ 77) hört man an manchen Stellen die Nachbarn wenn sie durchs Treppenhaus trampen, wobei ich auch glaube die laufen total normal
Wenn man Teppichboden mag, könnte man einfach einen Teppichboden selber oben auf den Parkett legen. Das dürfte günstiger sein als der Vinyl mit Dämmung drunter.
Geht nur Teppich. Für alles andere müsste das Parkett raus bzw würde dabei nachteilig beschädigt werden. Ich gehe davon aus, das Parkett ist aufgrund des Alters nicht schwimmend verlegt. Alles andere wie Laminat, Venyl würde aber schwimmend verlegt werden - und damit eben sich auf dem Parkett bewegen und dieses zerkratzen. Selbst wenn dort noch Schutz drauf gelegt wird. Davon ab würde sich das Bodenprofil erhöhen und das würde zur Folge haben, das Türen nicht mehr schließen, man müsste also diese abschleifen. In Altbauten kann es durchaus sinnvoller sein, von unten her zu dämmen, also die Decke - Je nach Höhe der Räumlichkeiten und der Fensterlage. Mein persönliches Fazit nach mehreren Jahren Laminat und Venyl, egal wie viel Dämmlage man drunter packt, sehr viel Schutz bringen die nicht. Selbst bei extrem teuren Boden nicht. Insofern liegen nun wirklich in den Kinderzimmern teilweise Teppich auf denen dann gespielt wird. Fahrzeuge zum treten usw im Haus sind tabu. Damit fahren wir am besten.
Was ist das für ein teppich, den ihr in den kinderzimmern gelegt habt? Ich hörte von einer art dickem filz, hilft scheinbar bei den obermietern meiner freundin....
Ein extrem dicker Wollteppich - extra groß. Komplett teppich verlegen geht nicht wegen Tierhaaren und Allergiker. Also ist ein etwa ca. 2,6x2,6m großer Teppich mittig im Zimmer. Darunter Venyl, darunter 2cm Dämmung - was bereits extrem viel ist, zumeist ist die bei 0,5 (höchstens). Dann Holzboden-Decke. Knallt das Lego um, denkt man das Kind ist aus dem Hochbett gefallen. Rein vom Lärm her. Besser wurde es jetzt erst, wie wir wie gesagt unten die Decken abgehängt haben - hat mir auch das neuverputzen erspart - und in die Zwischensparren Dämmung gelegt haben. Alternative wäre gewesen. Venyl raus, Holzboden öffnen, dort Dämmung rein. Keine Ahnung, darauf hatte ich irgendwie keinen Bock
.
Als Mieter würde ich da die Finger lassen. Wenn dabei Parkett beschädigt wird, wird es teuer. Fehlende Teile lassen sich ja nicht so einfach ersetzen. Und genau aus dem Grund würde ich als Vermieter das nicht wollen. Früher wurde außerdem Parkett auch klebend verlegt. Das müsste man auch erstmal herausfinden, ohne dabei den Boden zu zerstören. Ich selbst hab nach Jahren Laminat einen großen Teppich ins Wohnzimmer gelegt. Finde das macht den Raum wärmer und gemütlicher.
Wir haben im Wohnzimmer und Flur Industrie Parkett - das ist auch geklebt. als Vermieter würde ich es nicht zulassen dass das Parkett beschädigt wird, jedes abschleifen macht es auch dünner dann. Ich würde auch erstmal in einem Raum versuchen ob ein dicker Teppich reicht bevor ich die überall teuer rein kaufe
Ich fürchte, das Problem lässt sich nicht lösen, außer man reißt den alten Bodenaufbau raus und macht einen neuen inkl. Dämmschüttung + Trittschalldämmung rein. Bis dahin bin ich auch beim Team "dicken Teppich drauf" und mit Socken gehen. Je später der Abend, desto dicker die Socken. Das wäre auch das Maximum, was ich als ebenso Miete zahlender Elefant oben drüber leisten würde. Abgesehen davon ist Lärmempfindung auch sehr subjektiv. Ich bin der "Elefant" ganz oben. Meine ersten "Unter"mieter standen diesbezüglich fast täglich auf der Matte und das Verhältnis war am Ende komplett vergiftet, weil "fliegen" konnte ich nicht. Die Nachfolger hingegen hören hin und wieder mal was (in der Hochphase der bobbycarfahrenden Nachkommen), aber keinesfalls das "ständige Getrampel", das mir einst vorgeworfen wurde. Mein Bodenaufbau Jahrgang 1968 hat sich seither nicht geändert. Wer ist denn davon betroffen? Du, die Kinder, als Betroffene, oder als "Elefanten"?
Wir sind die betroffenen. Die acht elefanten über uns zahlen auch keine miete, im gegensatz dazu zahle ich 200€ mehr, seit sie hier zu gast sind. Kommunikation ist schwierig. Trotzdem bin ich für ideen dankbar.
Meinst Du nichtzahlende Elefanten investieren in teuren Trittschutz ?
Sie tun zumindest so, als ob auch sie an einer lösung interessiert wären. Ich bin halt so naiv und hoffe auf eine günstige möglichkeit.
Ich hatte oben schon geschrieben, dass ich in unserer früheren Wohnung Teppichboden, allerdings auf Linoleum, verlegt hatte. Das dürfte nicht zu teuer werden. Den Teppichboden hatte ich mit einem lösungsmittelfreien Biokleber und doppelseitigem Klebeband fixiert. Ob der lösungsmittelfreie Biokleber jemals geklebt hatte, weiß ich nicht, denn als wir beim Auszug den Teppich-boden entfernten, war vom teuren Biokleber überhaupt nichts zu merken. Der Boden war im Schlafzimmer verlegt. Wahrscheinlich haben unsere Betten und der Schrank den Teppichboden auch fixiert. Was spricht dagegen, es einmal mit dieser Lösung, die wahrscheinlich noch zu den günstisten Möglichkeiten gehört, zu versuchen? Der Teppichboden wird auf der ganzen Fläche verlegt, trägt nicht so auf, dass die Türen nicht mehr geschlossen werden können ... . Vielleicht hatten wir an den Türscharnieren ein paar Beilagscheiben reingelegt, aber das weiß ich nicht mehr, weil es schon zu lange her ist.
Ja, hab ich abgespeichert und werde ich auch vorschlagen, danke! Möbel zur fixierung sind nicht vorhanden, da muss man halt mehr kleben....
Was sagt denn der vermieter zu dem Problem ? Teppichboden auf Parket kleben würde ich nicht lustig finden wenn das ggf nicht restlos spurenlos wieder abgeht. Waren denn die Mieter vorher leiser, liegt es denn an der Bauweise oder den Elefanten ?
Die günstigste Möglichkeit wäre wohl Kleinanzeigen.
Je länger ich drüber nachdenken, desto mehr komme ich zu dem Schluss, dass was drauflegen nur sehr bedingt was hilft. Vor allem bei so vielen Kindern. Neverland hat oben schon geschrieben, dass unten drunter auch eine Möglichkeit ist. Schallschutzwände sind immer mehrschalig, weil man damit die Schwingungsübertragung unterbricht. Man könnte also in deiner Wohnung eine abgehängte Decke anbringen, am besten mit einer zusätzlichen weichen Schicht (Dämmung, Schaumstoff oder.ä.). Vorausgesetzt die Raumhöhe gibt das her. 10cm wird man für den Gesamtaufbau sicher rechnen müssen. Wenn dann noch 2,50m übrig bleiben, fühlt man sich unten noch gerade nicht wie in einem "Stollen". Das wäre wahrscheinlich langfristig die nachhaltigste Lösung. Ganz leise wirst du es aber nicht kriegen. Vielleicht zahlt dein Vermieter das, weil davon hat er ja auch was.
Ist alles etwas tricky, misses cat hat es richtig in erinnerung, der vermieter will das haus verkaufen und hat aus profitmaximierungsgründen ans amt vermietet. Ich glaube, die inneneinrichtung ist ihm letztendlich egal, die bälger zerkratzen ihm doch eh das parkett. Acht menschen auf 3,5 zimmer.....
Hilf mir mal schnell. 8 Menschen sind 6 Kinder und 2 Erwachsene? Macht baulich keinen Unterschied, interessiert mich bloss.
Und wenn die genug Krach machen dann ziehen alle aus ....
vier erwachsene und vier kinder (1,5+1,5+3+5)
Wenn die Leute nicht mal Geld für Möbel haben gehe ich davon aus das dass Amt bezahlt? vom Amt wird es dafür kein Geld geben, also bleiben drei Möglichkeiten für euch unten drunter Wohnenden. Ertragen Ausziehen Oder selber wie vorgeschrieben die Decke abhängen lassen, auf eigene Kosten ( ich meine mich zu erinnern das du mal geschrieben hast das dass Haus in ein paar Jahren abgerissen werden soll da wird der Vermieter dann nix mehr rein stecken)
Als wir erst zwei Kinder hatten, hatten wir eine Mietwohnung aus den 50ern mit sehr schönem Parkett, aber die Nachbarn unter uns hatten ihr Schlafzimmer unter unserem Kinderzimmer und fanden, da sie Schicht arbeiteten, sollte das Kind am Wochenende wenigstens bis mittags nicht zu hören sein. Wir haben dann einen großen, dicken Teppisch gekauft (mit abgeketteltem Rand) und den Raum komplett ausgelegt, ich fand, mehr konnten wir nicht machen. Ich habe mich aber sehr gefreut, als wir dann ins Eigenheim (aus den 90ern) umgezogen sind und keiner mehr unter uns wohnte, den die Kinder stören konnten. Ich schätze, die ehemaligen Nachbarn haben sich auch sehr gefreut. (Sie wohnen, soweit ich weiß, heute noch da.)
Unsere sind auch nicht lautlos gewesen, wir hatten aber früh schon Häuser gemietet, eine Wohnung für vier Kinder hätten wir auch nirgend gefunden. Heute sind Mieten unerschwinglich gefühlt, wir sind froh dass das Haus bald abgezahlt ist. Neben uns wohnen überall Familien mit Kindern, da hat es auch nie gestört wenn sie im Garten laut waren. Ich frage mich wie das ganz früher war als Trittschalldämmung ein Fremdwort und Leute viele Kinder in kleinen Wohnungen hatten. Saßen die nur am Tisch und malten ? Vielleicht kam da der Teppichboden auf
Du hast ganz schlechte Karten. Wenn Du den Vermieter verklagen willst auf Mängelbeseitigung, zahlst Du erstmal, es wird ewig dauern, wenn er sich dann nicht rührt, musst Du auf Deine Kosten eine Ersatzvornahme machen und das wiederholen- wenn Du überhaupt obsiegst. Bei einem Abbruchhaus ist sowas ja wirtschaftlich sinnlos. Wundere Dich nicht über 8 Personen in 3,5 Zimmern. Google KdU, Kosten der Unterkunft, und Deine Heimatgemeinde- und Du siehst, was Deine Obermieter zahlen.Die hat der Vermieter lieber als Dich. Mach ein Lärmprotokoll, verlange Abhilfe vom Vermieter, mindere die Miete angemessen. Macht die Sache nicht besser, aber billiger. Sorry.
ich weiß, dass das alles gedeckelt ist und ich weiß auch, dass das amt doppelt soviel kaltmiete zahlt wie ich. es ist auch absolut kein abbruchhaus, nur ist halt die obere wohnung nicht für 8 personen geeignet. seit einzug der gäste schreibe ich schon ein lärmprotokoll, bin auch mit dem mieterverein in kontakt, nur sind mir die zu schwammig. kinderlärm ist halt geduldet, auch wenn die wieder raus müssen, nix besseres kommt nach....deswegen suche ich nach umsetzbaren lösungen, die ich zumindest vortragen kann.
Deine Vermieterin lebt noch? Oder machen es inzwischen die Kinder oder eine Hausverwaltung... Vermutlich ist an der Dämmung gespart worden, und irgendwer hat billigen Laminat verlegt. kurzfristig helfen da dicke Wollteppiche, Berber zB. Aber die kosten, wenn sie großflächig abdecken sollen. Ich kann nur raten, spar dir die Nerven, zieh aus. Wir waren angeblich diejenigen, die in einer Mietwohnung zu laut waren (mit damals einem Kind und einem Säugling), unserer Vermieterin gehörte mit Ausnahme der zwei Wohnungen im EG das ganze Haus. Die alten im EG unter uns haben sich fast täglich bei der gewerblichen Hausverwaltung beschwert, mit der Mitarbeiterin dort verstand ich mich super, sie meinte, das wäre schon immer deren Masche. Ich habe versucht, so selten wie möglich zu Hause zu sein, bin sehr viel draußen gewesen, Besorgungen, Termine, Spielplatz. Aber das Nachbarverhältnis hat extrem darunter gelitten, v a weil sie mir persönlich immer so saufreundlich gegenüber waren. Wir waren ja eh auf der Suche nach nem Haus, das hat das ganze dann beschleunigt. Sollen sie doch glücklich sein in ihrer Totenstille. Aber: arbeitest du nicht drei Jobs? Wann bist du dann zu Hause, um gestört zu werden?
Gerade weil ich viel arbeite, brauche ich meine ruhe in der spärlichen freizeit, genau wie meine mitbewohnerin.
Ich wohne in einem Haus Baujahr 2025. Über mir eine Assi Familie, 62 qm, zu dritt, Kind ist 2,5. Normales Gehen hört man nicht, aber Getrampel und Gepolter über Stunden. Ich spüre auf meinem Sofa Erschütterungen, Gläser klirren. Offensichtlich springt das Kind hunderte Male vom Sofa. Wirft Gegenstände um... Ich bettele seit einem Jahr dass die sich einen Teppich kaufen. Verweigern sie. Hausverwaltung sagt Kinderlärm sei zu dulden und das sind normale Wohngeräusche. Mein Mitgefühl hast du!
https://www.loopearplugs.com/de-de/products/quiet billiger, schneller, konfliktarm
Ja ja, das kommt als erstes immer. Ich habe diverse stöpsel, doch würde ich auch gerne in meiner burg auch was hören, tv zb. Nach einer zeit tun sie auch weh, das ist leider keine lösung für uns.
ich korrigiere: das amt zahlt fast dreimal soviel!!!! es gibt einen sehr schönen artikel von julia ruhs zum thema, aber die ist ja in ungnade gefallen, deswegen verzichte ich auf eine verlinkung.