Neverland
Huhu Leute,
kennt da jemand eine Empfehlung das Online oder per App zu lernen? Muss auch keine Unterscheidung wegen traditionell usw. Geht nicht ums schreiben, sondern ums verstehen. Just for Fun. Also nicht einmal sprechen. Einfache Grundlagen. Bitte keinen Umweg über Englisch oder so. ich kann zwar - relativ gut - englisch, aber lieber wäre mit deutsch-chinesisch. Hatte Diulingo wegen Italienisch, das hat mich nicht sooooo wirklich angesprochen.
Einfachste Erklärung, ich liebe einfach den Klang der Sprache und schaue öfters chinesische Filme mit deutschem Untertitel. So manches habe ich dabei bereits "gelernt", aber etwas vertiefter fände ich einfach mal interessant. Feste Kurse wie zB bei der VHS sind für mich aktuell nur leider nicht umsetzbar. Sonst würde ich das machen. Und für die grauen Zellen da oben tut es auch mal was
Meine Schwester lernt, auch wegen chinesischer Film, mit Duolingo chinesisch, sie ist begeistert und freut sich, was sie alles schon versteht. Sie ist aber auch sprachbegabt, spricht u.a. Japanisch und Finnisch... Ich selber lerne Isländisch, schon seit 8 Jahren im Online-Unterricht, und mache zusätzlich (rein als ein bisschen Vokabeltraining) noch Drops. Grundlagen sind das aber nicht, sondern wirklich einfach nur Vokabeln (bei Sätzen sind die Übersetzungen teilweise auch ziemlich sehr frei, das nervt mich schon).
Danke, wie gesagt. Duolinge ist soooo gar nicht mein fall. Kind dagegen kommt damit super zurecht. Bei Drops schaue ich mal rein, vielen lieben Dank.
Ich sage es mal so, Untertitel bei den Serien sind auch extrem frei . Einer der Gründe warum ich ebeb auch etwas lernen möchte. Ich weiß bis heute nicht, wofür das "Aufleuchten" steht was immer wieder als übersetzung kommt
Ich bin mittlerweile Duolingo-Fan und habe damit auch Italienisch gelernt. Falls dir Erklärungen zur Grammatik fehlen: Italienisch auf Basis von Englisch hat welche... Vielleicht gefällt dir Lingq, du könntest dort von Netflix direkt die chinesischen Untertitel einspielen und so Wörter lernen. Assimil fällt mir noch ein, viele Polyglotte schwören drauf. Ich bin nur bei Duolingo drangeblieben und ergänze das mit weiterem Material. Ich schaue mittlerweile Filme (blöd allerdings, wenn die Untertitel nicht genau zum Gesprochenen passen).
Auch dir danke. Duolingo wie gesagt geht den Umweg über Englisch. Ich schau mir dann auch mal Lingq an - besten Dank für den Tipp. Grammatik wäre nicht schlecht denke ich mal, wenigsten ein bisschen. So wegen der Höflichkeitsform. Ich bekenne, ich ziehe Viki eindeutig Netflex vor. Netflex ist halt echt blöde insofern, das viele Filme/Serien welche mich interessieren würden, in Deutschland nicht verfügbar sind. Man also erst wieder im Profil auf englisch umstellen muss und dann eben nur mit englischen Untertiteln lesen kann. Viki dauert leider recht lange wegen Übersetzung, dafür sind das wohl mit Abstand die besten. So jetzt rein vom "Fluss" her. Autiomatische Untertitel bei Youtube sind der Horror. IQiyi und Youku sind per App auch nur mit englischen Untertiteln, und auf Youtube so nana.
Viki kenne ich gar nicht als Streamingplattform... LingQ basiert auf einer Lernmethode, bei der Grammatik keine Rolle spielt, man "saugt" die quasi nebenbei auf. Ich fand das ein spannendes Konzept, ich habe aber zu wenig Disziplin, um selber voranzuschreiten. Es gibt noch etwas, dass dich interessieren könnte, Language Reactor heißt das, meine ich. Das arbeitet auch mit Untertiteln für Filme und ich glaube, man kann die neuen Vokabeln sogar speichern.
Meine Tochter lernt Koreanisch mit Drops... just for fun (ist K-Pop Fan) ... gibt es sicher auch für chinesisch.
Auch dir lieben Dank
HelloChinese würde ich mir runterladen. Das Problem bei Mandarin ist die Betonung. Das muss sitzen. Da ist es hilfreich jemanden zu haben der das solange korrigiert bis man es richtig ausspricht. Ich empfehle daher tatsächlich die VHS. Allerdings geht es da, zumindest die Kurse die mir jetzt bekannt sind, (waren durch meinen Sohn) auch um das Land, die Gebräuche, Schriftzeichen. Alternativ diese Sprachtalker, aber das kostet richtig Geld. Freunde von uns perfektionieren da ihre Aussprache, allerdings französisch.