Claude
Ich habe meiner Tochter (19 Monate) einen Kartoffel-Möhre-Stampf gemacht, darf ich den Rest einfrieren? Haben sie noch ein Rezept mit Kohrabi außer gedünstet mit Mehlschwitze?
Hallo Claude am besten schmeckt das Möhren-Kartoffelgemüse frisch zubereitet. Reste (gekühlt) kannst du am nächsten Tag wieder erwärmen. Im Alter deiner Tochter ist das gut möglich. Einfrieren geht auch. Geschmack und Konsistenz können sich jedoch negativ verändern. Hier musst du schauen, wie euch das Ergebnis nach dem Auftauen und Wiedererwärmen gefällt. In der Pfanne, leicht in Butter angebraten, wird es ganz gut. Kennst du Pfeilwurzelmehl? Hiermit kannst du Kohlrabistückchen in einer mehlschwitzähnlichen Sosse zubereiten. Nur schneller und kalorienärmer. Pfeilwurzelmehl (arrow root) ist ein sehr gutes Bindemittel für Suppen, Saucen oder Pudding, da es keinen unangenehmen Beigeschmack hat und die Saucen viskös und undurchsichtig/weisslich werden lässt. Es handelt sich dabei um ein pulverfeines, rein pflanzliches Stärkemehl. Gewonnen wird es aus Wurzeln und Knollen tropischer Pflanzen. Gibt es im Naturkostladen oder Reformhaus. Es wird kalt angerührt und dann in die vorhandene, kochende Gemüsebrühe eingerührt, kurz geköchelt, bis es dickflüssig ist. Gemüse kannst du darin soßig, fettarm und trotzdem schmackhaft sowie gut schluckbar servieren. Ist die komfortabelste und auch nahezu gesündeste Methode zum Andicken der Sosse. Sahne und Butter, Gewürze für die Geschmacksverfeinerung zugeben. Fertig. Auf diese Weise harmoniert Kohlrabi gut mit Möhrengemüse Kohlrabi schmeckt auch komplett ohne Sosse. Dafür wird er lediglich mit etwas Butter und genau so viel Wasser (mit Gemüsebrühe) gedünstet, bis er gar und das Wasser verdunstet ist. Fein geraspelt kann man Kohlrabi auch roh essen. Die jeweiligen Enden der Knollen sind etwas zarter und können ebenfalls roh (Scheiben) geknabbert werden - wenn dein Kind älter ist. Hier noch Anregungen: http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Auflauf/Kohlrabi-Hackfleisch-Auflauf-15899.html http://www.vegetarische-rezepte.com/vegetarischerezepte/kohlrabi-in-tomatensauce.php http://www.vegetarische-rezepte.com/vegetarischerezepte/kohlrabi-mit-reisfuellung.php Also dann Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo, zusammen! Ich koche für meine Tochter inzwischen Zucchini-Kartoffel-Brei. Nach dem Pürieren ist es ein ganz wunderbarer Brei. Ich nehme doppelt soviel Zucchini wie Kartoffel. Ich friere den Brei dann in Gläschen portioniert ein. Nach dem Auftauen ist aber die Konsistenz komplett verändert: Das Wasser und die festen Bestandteile haben sich g ...
Liebe Frau Neumann, ich bin beim Stöbern durch das Forum auf eine Ihrer Antworten gestoßen, die mich sehr beunruhigt. Mir ist völlig neu, dass man Kohlrabibrei nicht einfrieren und wieder erwärmen sollte. Wir tun das allerdings schon längere Zeit, auch mit Kohlrabi, da wir den Brei im TM immer vorkochen und dann dann entsprechend einfrieren ...
Guten Morgen, ich hätte eine Frage bezüglich Essen einfrieren / aufwärmen. Gewisse Gemüsesorten wie zb Spinat sollte man ja wegen dem Nitratgehalt nicht wieder erwärmen. Wie sieht es mit Karotte und Zucchini aus??? Das Essen wir doch öfter und jetzt habe ich zb Reis mit Zucchini eingefroren und würde es meiner Tochter 1,5 Jahre erwärmt geben?? ...
Hallo, Bin mir sehr oft unsicher was an Gemüse man für Kleinkinder bedenkenlos einfrieren / aufwärmen oder gar beides darf/kann. Spinat weiß ich sollte man kochen und gut.. Wie sieht es mit zb Erbsen aus? Kartoffeln? Usw.. Vielen Dank im voraus
Hallo Freu Neumann, mir ist schon öfter beim Kartoffeln schälen aufgefallen, dass innen so lila/blaue Flecken sind mit manchmal weiß drum herum. Ich hab es immer großflächig ausgeschnitten. Ist das in Ordnung? Oder sind diese eigentlich nicht mehr zum Verzehr geeignet? Liebe Grüße und vielen Dank.
Hallo, habe heute einen Kohlrabi Karotte Zucchini Kartoffel Brei gemacht. Kann ich den einfrieren? Wenn ja wie lange? Habe gelesen man sollte Kartoffel nicht einfrieren. Und wie lange würde der im Kühlschrank halten? Habe mir zum Fleisch einfrieren extra etwas bestellt von der Marke Nurture Naturals der Deckel lässt sich da leider ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Hallo Frau Neumann, :-) mein Sohn bekommt nun seit einer Woche Beikost und ich würde gerne größere Portionen kochen und den Brei einfrieren. Ich habe mir auch bereits extra Gläser zum einfrieren besorgt und auch schon einmal etwas eingefroren um es am nächsten Tag zu geben. Ich habe nun aber gelesen, dass man die Behälter vor dem Einfüllen des ...
Liebe Frau Neumann, meine Tochter wird nun 5 Monate alt und ich würde gerne Babybrei selbst zubereiten. Dazu habe ich einige Fragen: 1) Ist es egal, in welchem Topf ich den Brei zubereite? Also kann ich Fleisch, Gemüse und Kartoffeln im selben Topf kochen? 2) Wenn der Brei nun gekocht ist und ich ihn einfrieren möchte: muss ich di ...
Guten Tag, gerne würde ich fragen, ob ich für mein Baby (9 Monate) Hähnchenbrust beim Fleischer kaufen, direkt roh portioniert einfrieren, und dann nach Bedarf mit Gemüse und Kartoffel dampfgaren und pürieren kann. Ist das so unbedenklich? Vielen Dank und beste Grüße