Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Dringend!! Nudeln und Spinat einfrieren?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Dringend!! Nudeln und Spinat einfrieren?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe heut mittag für meinen 10 Monate alten Sohn Nudeln und Spinat gekocht. Das schmeckte ihm sehr gut! Da ich ja noch genügend Spinat und auch Nudeln übrig habe, wollte ich evtl ein paar Portionen davon einfrieren. Geht bzw darf man das überhaupt? Muß ich dabei irgendwas beachten? Wie lange ist sowas eingefroren haltbar? LG, Birgit


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Birgit meine Antwort ist wohl schon hinfällig, weil du die Frage ja schon vor zwei Tagen gestellt hast. Spinat enthält natürlicherweise recht grosse Mengen Nitrat. Übelkeit kann nach dem Verzehr des wiedererewärmten Spinats auftreten. Besonders Kinder sind hier sehr sensibel. Bei TK-Spinat wird das Nitrat durch bestimmte Verarbeitungsschritte weitestgehend entfernt. Spinat aus Bioanbau enthält indes noch geringere Mengen als herkömmlicher Spinat. Da Babies und Kleinkinder empfindlicher sind als Erwachsene wird wegen erhöhter Nitratgehalte nicht nur beim Spinat zu Vorsicht gebeten, sondern auch Rote Bete, Chinakohl, Kohlrabi und Fenchel sollte nicht noch einmal erwärmt werden. In früheren Zeiten war es oft Usus, dass der Topf mit Spinat stundenlang auf dem Herd stand und dort für andere Familienmitglieder warmgehalten wurde. Kühlschränke gibt es noch gar nicht so lange in unseren Haushalten. Das ist aber heutzutage eigentlich keine gängige Praxis mehr. Lass den TK-Spinat (den es früher auch nicht gab) nach der Zubereitung schnellstmöglich abkühlen und amch ihn gut verschlossen schnell in den Kühlschrank, dann kannst du ihn nochmal warm machen. Allerdings würd ich das trotzdem nicht täglich einem Baby geben, auch weil Spinat ein "Calciumräuber" ist und idealerweise mit Milchprodukten (Käse) ergänzt werden sollte. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, habe bei www.swr3.de was interessantes zum Spinat gefunden.... Hier das Zitat: Frage: Darf man Spinat mehrmals aufwärmen, und ist er wirklich so gesund, wie man sagt? Werner Eckert: Auch Spinat darf aufgewärmt werden, allerdings solltet ihr darauf achten, dass er vorher schnell abgekühlt ist und dann auch schnell wieder erhitzt wird. Was man auf keinen Fall machen darf: Spinat bei schwacher Hitze lange warmhalten. Spinat ist auf jeden Fall gesund, weil er viele Vitamine hat – aber nicht, weil er ein so guter Eisenlieferant ist. Das ist nämlich ein Irrtum. Wer Eisen braucht, sollte lieber Bohnen oder Linsen essen! Übrigens: Ich habe auch mal gelesen, daß damals ein großer Irrtum geschehen ist, bei der Angabe des Eisengehalts... man sagte früher immer, Spinat wäre wichtig, wegen des extrem hohen Eisengehalts... da hat sich damals doch tatsächlich jemand um eine Kommastelle vertan... deshalb gibt es deutlich höhere Eisenlieferanten. Bezgl. des Aufwärmens: mir wurde immer eigebleult "Niemals Spinat aufwärmen"... von daher wär ich da vorsichtig. Aber weißt Du, was ich mit meiner Tochter mache? Ich habe mir Spinat in Portionswürfel gekauft (die ohne Blubb udn Schnickschnack) und dann koch ich Kartoffel und tau nur 1 Würfel Spinat auf und hebe es unter... geht schnell und Du hast nicht im Hinterkopf "ist das Aufwärmen nun gut oder nicht"... Gerichte mit Nudeln kannst Du einfrieren - hab ich auch gemacht und es schmeckt danach auch super gut! Mir wurde letztlich allerdings gesagt, daß eingefrorene Mahlzeiten, die vorher schon erwärmt waren, über 75% der Nährstoffe verlieren. Ob das wahr ist, weiß ich nicht - warte noch auf Birgits Antwort! Viel Spaß beim Kochen! Mira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für deine Antwort!! Die Idee mit den Portionswürfeln Spinat ist super!! Werd gleich morgen einkaufen gehen :-) LG, Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, habe meiner Tochter,7 Monate,Spinat-Kartoffel-Fleisch-Brei gekocht,mit gefrorenen Spinat.Habe dann auch gleich mehr Portionen gemacht und diese dann wieder eingefroren.Beim Füttern ist mir wieder eingefalln,das man Spinat nicht wieder aufwärmen darf...nun habe ich ein schlechtes Gewissen, ist das berechtigt? Lg

Hallo Frau Neumann, Ich habe meiner Tochter (9 Monate) einen Brei mit Kartoffeln (50g) und Spinat (100g) mit einen viertel Ei frisch gekocht. Das Gemüse habe ich nach dem Kochen abgewogen. Nun hat sie leider schon das zweite mal nach diesem Brei alles wieder schwalartig erbrochen. Ich war danach heute beim Kinderarzt weil sie so blass war. ...

Guten Morgen, ich hätte eine Frage bezüglich Essen einfrieren / aufwärmen. Gewisse Gemüsesorten wie zb Spinat sollte man ja wegen dem Nitratgehalt nicht wieder erwärmen. Wie sieht es mit Karotte und Zucchini aus??? Das Essen wir doch öfter und jetzt habe ich zb Reis mit Zucchini eingefroren und würde es meiner Tochter 1,5 Jahre erwärmt geben?? ...

Hallo, Bin mir sehr oft unsicher was an Gemüse man für Kleinkinder bedenkenlos einfrieren / aufwärmen oder gar beides darf/kann. Spinat weiß ich sollte man kochen und gut.. Wie sieht es mit zb Erbsen aus? Kartoffeln? Usw.. Vielen Dank im voraus

Hallo, habe heute einen Kohlrabi Karotte Zucchini Kartoffel Brei gemacht. Kann ich den einfrieren? Wenn ja wie lange? Habe gelesen man sollte Kartoffel nicht einfrieren. Und wie lange würde der im Kühlschrank halten?   Habe mir zum Fleisch einfrieren extra etwas bestellt von der Marke Nurture Naturals der Deckel lässt sich da leider ...

Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...

Hallo Frau Neumann, :-)  mein Sohn bekommt nun seit einer Woche Beikost und ich würde gerne größere Portionen kochen und den Brei einfrieren. Ich habe mir auch bereits extra Gläser zum einfrieren besorgt und auch schon einmal etwas eingefroren um es am nächsten Tag zu geben. Ich habe nun aber gelesen, dass man die Behälter vor dem Einfüllen des ...

Sehr geehrte Frau Neumann,  Ich habe für meinem 6 1/2 Monate alten Sohn, einen Brei aus Spinat, Broccoli, Nudeln und Putenfleisch gekocht (insg. 3 Portionen). Die restlichen 2 Portionen habe ich in den Gefrierschrank gestellt und später aufgewärmt und verfüttert. Die letzte Portion davon habe ich ihm heute gegeben.  Nun habe ich aber gelesen ...

Liebe Frau Neumann,  meine Tochter wird nun 5 Monate alt und ich würde gerne Babybrei selbst zubereiten.  Dazu habe ich einige Fragen:  1) Ist es egal, in welchem Topf ich den Brei zubereite? Also kann ich Fleisch, Gemüse und Kartoffeln im selben Topf kochen?    2) Wenn der Brei nun gekocht ist und ich ihn einfrieren möchte: muss ich di ...

Guten Tag, gerne würde ich fragen, ob ich für mein Baby (9 Monate) Hähnchenbrust beim Fleischer kaufen, direkt roh portioniert einfrieren, und dann nach Bedarf mit Gemüse und Kartoffel dampfgaren und pürieren kann. Ist das so unbedenklich? Vielen Dank und beste Grüße