Hallo ihr Lieben! Ich muss mir heute mal Luft machen. Meine Tochter (fast 20. Monate) geht seit 3 Monaten in die KiTa. Dort wird auch ein Mittagessen angeboten, was ich grundsätzlich für sehr gut halte. Dann habe ich mich mal etwas genauer mit dem Speiseplan beschäftigt und habe mir auch mal die Zutatenliste geben lassen. Da kam dann das "böse Erwachen". In jedem Essen, selbst in Kartoffeln mit Spinat und Ei - war Geschmacksverstärker. Wobei ich mich fragen muss, wo um Himmelswillen man bei diesem Gericht Geschmacksverstärker braucht. Ich bin deshalb auf die Zusatzen so "allergisch", weil ich dadurch einen chronische Krankheit bekommen habe, bei der zwar noch andere Faktoren eine Rolle spielen können - aber diese Zusatzstoffe spielen eine große Rolle. Nun will ich nicht das meine Tochter in der KiTa mitessen muss, weil sie das Risiko auch an der Krankheit zu erkranken von mir vererbt bekommen hat. Also was mache ich???? Ich koche jeden Abend für meine kleine Maus selbst und unser Kindergarten ist so lieb und wärmt ihr das Essen in der Mikrowelle auf.. Außerdem ist der Speiseplan absolut nicht kindergerecht. Dort gibt es Speisen wie Schichtkraut, Linsensuppe, Schnitzel (ganze Schnitzel wie für uns Erwachsene)... Na ja - ich muss mich wohl damit abfinden. Werde nächste Woche bei der Elternversammlung noch einen letzten Versuch unternehmen, das sich da vielleicht doch noch etwas ändert. Aber ich habe die Hoffnung fast aufgegeben. Nun ist es für mich schwer, jeden Tag etwas zu kochen - damit meine Tochter auch alles bekommt was sie braucht. Da mir langsam die Ideen ausgehen, wäre ich für Rezepte von euch sehr dankbar. Ich freue mich schon auf eure Rezepte... Liebe Grüße, Katja