CCaroline
Hallo danke schon mal für deine Antwort :) Mein Sohn bald 5 Monate alt isst super Brei. In dieser Woche beginne ich mit Fleisch. Nun ist die Frage wie viel Fleisch pro Woche er bekommen darf und wie es aufgeteilt werden kann? Täglich? Jeden zweiten Tag? Bald kommt der Früchtebrei mit und ohne Getreide. Dafür habe ich von "Holle" die Getreidepackungen wie Hafer, Weizen usw. gekauft. Kann ich anstatt Milch auch Wasser nehmen um den Brei an zu rühren. Oder kann ich ihn direkt in den zB Apfel/Bananenbrei einrühren? Und mit Wasser die gewünschte Konsistenz erreichen? Ich hatte sehr lange Probleme meine Muttermilch zu reduzieren. Pro Brust waren locker 200ml alle 3 stunden drin. Deshalb möchte ich ungerne wieder anfangen ab zu pumpen. Oder empfiehlt es sich mit der Muttermilch zu arbeiten? Dann würde ich es mir natürlich überlegen. Liebe Grüsse
Hallo CCaroline Fleisch kann es an etwa 4-5- 6 Tagen die Woche geben, insgesamt in einer Menge von ca 100-120g bis zum 8. Lm. Danach werden etwa 120-150g Fleisch die Woche empfohlen. Üblicherweise verteilt sich die Menge auf ca 20g pro Mahlzeit bis zum 8. Lm und bis zu 30g pro Portion ab dem etwa 8. Lm. Ab dem 8. Lm wird einmal wöchentlich ein Brei mit Fisch empfohlen. hier einmal eine Übersicht: ein Rezept = Portion Brei = etwa 190-200g. Die Grundzutaten pro 190-200-220g Brei sind 8g Öl als fixe Größeneinheit. Dazu kommen ca 20g Fleisch oder Fisch bis etwa zum 8. Lm. Danach ca 30g. Die Basis eines GKF-Breies besteht aus Gemüse und Kartoffeln. Die Kartoffelmenge ist halb so groß wie der Gemüseanteil = 100g Gemüse + 50g Kartoffeln. Dazu kommen 8g Öl, 20g Fleisch, etwas Vitamin C - reicher Obstsaft und ggf Wasser zum Garen und Pürieren. Das ergibt jeweils eine Breiportion mit einem guten Nährstoffmix. Diese Portion passt für die meisten Babys gut. Sie werden damit satt und zufrieden und erhalten alle lebenswichtigen Nährstoffe mit dieser Mahlzeit. Wenn ein Baby einen größeren Appetit hat und mehr oder weniger Brei essen möchte als eine Portion mit ca 190-200g, dann ist das okay. Es wird empfohlen, die Mengenverhältnisse der Zutaten in jedem Brei in etwa so zu mischen, wie in den Grundrezepten üblich. Ein Baby isst somit zwar eine größere/kleinere Portion, die Mengenverhältnisse der Zutaten bleiben aber prozentual gesehen trotzdem gleich. Natürich kann man die Rezepte individuell etwas verändern. Als Basis wäre es vorerst gut, wenn du die die üblichen Rezepte verwendest und dich anhand dieser so vorwärts tastest, dass die Breie deinem Baby sämtlich gut munden und zufrieden machen. Grundrezept GK-Brei: 130g Gemüse 70g Kartoffeln 2 EL Obstsaft (Vit C-reich) 8g Öl Grundrezept GKF-Brei: 100g Gemüse 50g Kartoffeln 20-30g Fleisch (1 x pro Woche Fisch statt Fleisch) 2 EL Obstsaft (Vit C-reich) 8g Öl alternativ zum Fleisch/Fischbrei gibt es auch vegetarische Breirezepte: Grundrezept vegetarischer Brei: 100g Gemüse 50 g Kartoffeln in Wasser, in einem Topf dünsten. Kurz vor Ende der Garzeit 10g (ca 3 EL) Kölln Schmelzflocken (Hafer) unterrühren und aufkochen. Ggf Wasser zufügen. weitergaren lassen und etwas abkühlen lassen mit 30g Vit C reicher Obstsaft (bspw Orangensaft) pürieren und 8 g Öl untermischen soweit einmal, der Rest folgt in einem Nachfolgeposting Grüße B,Neumann
Hallo Ccaroline jetzt zu deiner Frage nach dem GOB, dem Milchbrei bzw allgemein zum Thema Brei. neben dem GKF-Brei gibt es die zwei weiteren Breitypen Milchbrei und Getreide-Obstbrei. Der Milchbrei wird, wie der Name aussagt, klassischerweise mit Milch zubereitet. Du kannst wählen, ob du Pre-Milch/Säuglingsmilch, Kuhmilch (Halbmilch), oder als Stillmami lieber Wasser, Pflanzendrink oder Mumi dafür nehmen möchtest. Entscheide dich so, wie du es für gut, richtig und sinnvoll empfindest. Es ist vollkommen in Ordnung, den Milchbrei für gestillte Babys lediglich mit Wasser herzustellen und dein Baby anschließend, wenn es möchte, zu stillen. Wenn du dein Baby ausreichend und nach Bedarf stillst, kannst du den Brei so mischen: 200ml Wasser, 20g Getreideflocken Instant, 20g Obstmus, danach stillen. Du könntest als Stillmami andere Milchsorten im Beikosplan weglassen. Nur für den Fall, dass du weniger stillen möchtest, bzw Muttermilch durch Brei ersetzen willst, dann müsstest du eine andere Sorte Milch außer Muttermilch wählen, damit dein Baby ausreichend Milch und Nährstoffe (in einem guten Zutatenmix) erhält. Du kannst also wählen, ob du dein Baby nach dem Brei stillen willst. Oder ob du den Brei mit Muttermilch anrühren willst (der Brei bleibt meist etwas flüssig) oder ob du bspw Kuhmilch oder Säuglingsmilch in den Brei geben willst. War das soweit gut verstehbar erklärt? Welche Möglichkeit meinst du, ist für euch gut? Hier sind die Rezepte: GOB 20g Getreideflocken 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus/Getreidemus 5g (1 TL) Butter oder Öl Milchbrei; 200ml Milch (wie oben erklärt) 20g Getreide 20g Obstmus oder: 200ml Wasser 20g Getreide 20g Obstmus anschließend stillen Hast du noch Fragen dazu? Melde dich dann einfach nochmal. Bis dann Grüße Birgit Neumann
CCaroline
Hallo Birgit danke für deine Antwort. Damit kann ich was anfangen :)
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, Mein Sohn ist 15 Monate alt und eigentlich ein guter Esser. Zumindest was die portionsgröße angeht. Das einzige was mich wahnsinnig macht ist, dass er jegliche Art von Fleisch verweigert Fischstäbchen sind ok Hähnchen Natur gebraten lehnt er ab Alles panierte (Schnitzel, Nuggets,...) lehnt er ab oder isst nur die Panande Brat ...
Liebe Frau Neumann, mein Sohn 20 Monate alt ist kaum Fleisch, bis vor kurzem spuckte er es regelrecht raus. Mittlerweile isst er wieder etwas Hackfleisch, Wurst, sogar Wiener oder probiert auch mal ein Stück Hähnchen aus, aber auch nicht ausreichend das er mit Eisen versorgt wird. Im April wurde sein Eisenwert beim KA gemessen, im Normberei ...
Hallo, Mein Baby ist 7 Monate alt und isst bislang die Hipp Gemüse Gläschen. Nun möchte ich gerne Fleisch dazugeben. Ich würde gerne Hähnchen Fleisch probieren… Wäre es möglich Hähnchenschenkel ohne Gewürze im Ofen anzubraten? Oder Hähnchenbrust ohne Gewürze in der Pfanne anzubraten? Oder müsste ich das Fleisch wirklich im Topf kochen? I ...
Hallo, ich weiß gar nicht wie ich am besten anfangen soll. Seitdem meine 17 Monate alte Tochter am Familientisch mitisst, tue ich mich unheimlich schwer Fisch und Fleisch zu zubereiten. Ich war nie eine gute Köchin aber ich hab ständig Angst, ob ich es lange genug kochen lasse... ich schneide den tiefgefrorenenTK-Lachs in mundgerechte Stü ...
Liebe Frau Neumann, Meine Tochter (20 Monate) isst prinzipiell sehr gut. Allerdings nur, wenn alles die gleiche bzw. sehr ähnlich Konsistenz hat :) Das heißt Gemüse und Fleisch werden in die Kartoffeln reingequetscht oder in der Nudelsoße püriert usw. ... Ist das normal bzw. wie kommen wir davon weg? Wir probieren es manchmal ohne "kleinnmachen ...
Liebe Frau Neumann Unsere 10 Monate alte Tochter bekommt neben dem Früchte-Getreidebrei & dem Milch-Getreidebrei auch 1x täglich einen selbst gemachten Gemüsebrei, zu welchem ich 3-4x pro Woche 20-50g Fleisch oder Fisch dazu gebe. Nun befinden wir uns im Ausland und hier gibt es nur Fertigbrei mit Fleisch. Keinen reinen Gemüsebrei. Was ist bess ...
Hallo! Meine Tochter ist sehr gern zum Abendessen Salami oder Mortadella. Sie mag kein Frischkäse, kein Schnittkäse, Babybel oder ähnliches. Auch ein Aufstrich aus Tomate o. ä. lehnt sie ab. In der Regel bieten wir zum Abendessen einen Rohkostteller. Sie isst nur die Tomaten, Salami ... Das war es. Wir bieten entweder Dinkelbrötchen oder Rogge ...
Hallo Frau Neumann, ich möchte für mein Baby (9 Monate) gerne einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei kochen. Da wir keine Bio-Metzgerei in der Nähe haben, frage ich mich: nehme ich abgepacktes Bio-Fleisch aus dem Supermarkt oder lieber doch frisches Fleisch aus einer qualitativ guten Metzgerei (eigene Schlachtung, Tiere von Höfen aus der Nähe, keine ...
Liebe Frau Frohn, meine Tochter, 6 Monate, isst mit Beigeisterung Gemüsebrei und auch Kartoffeln dazu. Nun würde ich gerne Fleisch dazu anbieten. Meine Fragen: 1) Ist Bio-Rindfleisch und Bio-Rind-Hackfleisch eine gute Wahl? Sollte ich auch schon zu Bio-Hähnchenbrustfilet greifen? Oder haben Sie andere Empfehlungen? 2) Wenn ich da ...
Hallo Frau Frohn, muss Hähnchenfleisch vor dem Kochen gewaschen werden? Rindfleisch nicht, richtig? Viele Grüße