Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter (geb. am 22.04.09) hat eine starke Allergievorbelastung (wir sind beide auf alles mögliche allergisch, mein Mann hat ND und reagiert auch auf Weizen und Roggen). Ab wann kann ich meiner KLeinen Brot anbieten? Welches Brot sollte ich ihr dann geben? Gerne backe ich selbst, haben Sie Rezepte? Lieben Dank! zwei-m-m
Hallo zwei-m-m wenn dein Baby noch keine Allergie entwickelt hat und auch noch keine Hautprobleme hat, könntest du Brot auf Dinkelbasis geben. Wenn ihr helles (!) Brot von einem "Vollwertbäcker" beziehen könnt, wäre das ganz gut. Diese Bäckereien haben meist andere Teigführungen, die dafür sorgen, das zum Einen weniger Zusatzstoffe benutzt werden und zum anderen dieBrot bekömmlicher werden. Lass dich evtl mal beraten. Oder du backst selber: Dinkelmehl Typ 630 mit Type 1050 gemischt eignet sich ganz gut. Oder mischst Roggenmehl dazu, dann benötigst du allerdings Sauerteigextrakt. Hast du schon mal Brot gebacken? Dinkelbrot: 500g Dinkelvmehl 1/2 Würfel frische Hefe 1 TL Salz 2 TL Zucker Wasser nach Bedarf (ca 300-400ml) Dinkelmehl in eine Schüssel geben, eine Mulde eindrücken, die zerbröselte Hefe in diese Mulde legen, mit zwei Prisen Zucker bestreuen. Mit ca 2 EL warmem Wasser bedecken und ganz vorsichtig in dieser Mulde die Hefe mit dem Wasser vermischen. Etwas Mehl darf vom Rand hineinfallen. Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort ca 20 min gehen lassen. Das Salz und den restlichen Zucker auf dem Rand vom Mehl verteilen. Jetzt alles zusammen kneten und das Wasser nach Bedarf zugeben. Der Teig sollte fest sein, aber nicht zu fest und darf nicht mehr kleben. Falls nötig, Wasser oder Mehl zugeben. Den Finger sollte man eindrücken können und klebefrei wieder herausziehen können. Wieder abdecken und ca 1/2 h gehen. Bis der Teig gut aufgegangen ist. Danach nochmals kurz durchkneten und in eine Kastenform legen. Den Ofen auf 50° einstellen. Die Form, nicht abgedeckt, hineinstellen. Ca 20 min gehen lassen. Der Teig geht jetzt nochmals deutlich auf. Damit die Oberfläche nicht austrocknet, diese mit Wasser bepinseln, immer mal wieder . Und schliesslich bei 180° ca 35 min backen. Aus dem Ofen holen und sofort wieder mit Wasser bepinseln. Die Kruste wird sonst zu hart. Erst dann aus der Form holen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Wenn nötig, nochmals bepinseln. Wenn das Brot gut ausgekühlt ist, kann es geschnitten werden. Je nach Verbrauch die Scheiben einfrieren, da mit es nicht schimmelt. 250 g Pellkartoffeln, gekochte vom Vortag 300 g Dinkel - Vollkornmehl 1/2 Würfel Hefe 1 TL Salz 1 EL Olivenöl 125 ml Wasser Kartoffeln reiben und mit Mehl, Salz mischen, Hefe in warmem Wasser auflösen undmit dem Öl dazugeben, alles gut verkneten, bei Bedarf noch etwas Mehl zugeben. Zugedeckt ca 30 min. gehen lassen. Brotlaib (oder in Form geben) formen, nochmals zugedeckt ca 30 min. gehen lassen. Anschliessend mit Wasser bestreichen. Bei 190 ° C backen, bis Brot gar ist. Ca 30-40 min , je nach Höhe/Größe. Glutenfreie Brotsorten nur nach Absprache mit KiA, wenn er darin eine Notwendigkeit sähe, geben. Denn glutenfreie Lebesmittel sind Diätkost für bestimmte Personengruppen. Grüsse B.Neumann
Mitglied inaktiv
Sorry ich antworte auch mal weil wir das mehlallergieproblem auch in der familie haben. Also ich denke mit glutenfreiem Brot fährt man ganz gut, z.B. Maisbrot oder Brot mit Lupinenmehl, Reismehl, Quinoa, Buchweizen...das hört sich erstmal schwierig zu finden an, aber im Kaufland gibts schon mehrere solcher Brotsorten, im dm bekommt man im Allergikerregal sogar Baguettes und Brötchen neben dem Brot, auch Mehlmischungen, Müslis und Cornflakes, Waffeln, Nudeln, Süßigkeiten, Knusperbrote, Kekse...also alles wo Getreide drin ist, allergikerfreundlich :-) Ach ja im Kaufland gibts mittlerweile auch glutenfreie Pizza und Kuchen. Und in jeder größeren Kaufhauskette wie real etc. findet man das auch. man muss nur anfangs ein bisl danach suchen, aber da hilft die Verkäuferin sicher gerne . Ich hoffe das hat dir geholfen.
Mitglied inaktiv
Im reformhaus findest du das alles natürlich auch, nur ist es dort meist deutlich teurer ;-) falls Du rezepte für Kuchen brot unmd Brötchen brauchst kann du mir gern eine pn schreiben dann schicke ich sie dir.
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist 2 1/2 Jahra alt und verträgt keine Tomaten, nicht mal bisschen das in Fix Produkten ist (ich weiß das sie nicht gesund sind, sorry, montags und Freitags muss es immer schnell gehen).Karotten verträgt er nur in kleinen Mengen. Ich suche jetzt nach möglichkeiten Nudelauflauf mal anderes und doch lecker zu kochen. bis jetzt h ...
hallo! ich habe schon einmal wg. meinem kleinen geschrieben.. wir wissen jetzt warum er immer Blähungen hat, er reagiert auf Weizen, Roggen und kuhmilch. meine frage: gibt es Rezepte mit Hafer, dinkel etc. die man irgendwo nachlesen kann und was das alles o. g. nicht beinhaltet? finde nichts passendes im Netz. wir haben am so. eine Feier und i ...
Liebe Birgit, unser Sohn ist nun 11 Monate alt und leidet an einer Kuhmilch(eiweiß)allergie. Nun meine Frage, was kann ich ihm auf sein Brot geben? Im Moment hatte ich immer nur Becel classik (rein Pflanzlich) aufs Brot geschmiert. Aber das mag er nicht so sehr (verständlich, schmeckt ja auch nicht wirklich nach sehr viel), außerdem habe ich jet ...
Hallo, ich wollte gerne wissen wie das ist mit Nahrungsmitteln die ich im Haushalt nicht verwende weil ich dagegen allergisch bin. Ich bin unter anderem gegen Haselnüsse allergisch und wenn ich backe verwende ich nur Mandeln (alles gemahlen) Ist das ein Problem für meine Tochter (vor kurzem ein Jahr alt geworden) ? Sie isst im Prinzip alles ...
Hallo Birgit, vielen Dank für deine tolle Arbeit hier!Du hilfst uns Mamis ungemein:) Jetzt hab ich auch mal wieder eine Frage: Unser Sohn(bald 11 Monate)isst Fingerfood und Familienkost.Morgens und abends trinkt er ca.230ml Pre Milch. Sein Papa ist Allergiker(Pollen etc)und Neurodermitiker. Nun würde ich unserem Kleinen gerne etwas Joghurt ...
Hallo, Mein Baby hat eine Hühnereiweiß-Allergie mit einem Jahr. Hast du Rezept-Tipps? Mein Kind ist gerade sehr wählerisch isst hauptsächlich Gemüse in Form von Gemüse-Kartoffel-Puffern, Kuchen, Gebackenes, Hackfleisch-Bällchen. Ûberall Ei drin....worauf muß ich achten? Danke für Tipps :-)
Hallo Frau Neumann, bei meinem Kind wurde mit 6 Monaten die Milcheiweiß-Allergie diagnostiziert (im höchsten Allergiestadium mit Atemnot und Erbrechen). Er ist jetzt 8 Monate alt und möchte gerne bei uns mit Essen, sprich Fingerfood, isst aber auch gern mal nicht ganz so kleinpürierten Brei. Da in wirklich echt vielen Lebensmitteln irgend e ...
Hallo Mein Sohn ist jetzt 9 Monate alt. Er wird gestillt und bekommt Brei und Fingerfood. Nun wurden bei ihm eine Kuhmilch- und Hühnereiweissallergie festgestellt (Hühnchenfleisch kann er aber essen). Wie kann ich diese Lebensmittel ersetzen? Ich mache mir besonders wegen dem Kalzium gedanken. Vielen Dank im Voraus. Liebe Grüsse
Hallo, meine Tochter (9 Monate) hat eine Ei und milchallergie. Ich stille sie noch, verzichte aber selbst auf Milch und Ei. Brei isst sie leider eher schlecht. Selbst wenn sie eine Portion aufisst, was selten vorkommt, nimmt sie danach aber immer noch die Brust. Abends isst sie eigentlich das gleiche wie nachmittags; Getreide Obst Brei. Den isst s ...
Sehr geehrte Frau Neumann, Haben Sie Rezepte für Muffins, Pfannkuchen ohne Eier und ohne Kuhmilch. Meine 9-Mo Tochter ist allergisch gegen und ich habe wirklich keine Idee mehr. Danke, Nora