Mari12
Hallo Frau Neumann, seit fast 5 Wochen bekommt unsere Tochter (fast 7 Monate) mittags Brei. Seit drei Tagen haben wir den Abendbrei dazugenommen. Diesen isst sie gern, lieber noch als den Mittagsbrei. Begonnen haben wir mit Baby-Instant-Haferflocken. Unsere Tochter kämpft nun mit ihrer Verdauung, sie hat recht harten Stuhlgang. Heute habe ich gelesen, dass Hafer schwer im Magen liegt und man diesen erst ab dem 9. Monat geben soll. Auch wegen des Glutengehaltes sollte er später gegeben werden. Habe ich da nun etwas falsch gemacht bzw. meiner Tochter geschadet und sollte auf z.B. Hirse umschwenken? Dann habe ich noch eine Frage: Ist es richtig, nur ein neues Lebensmittel in der Woche einzuführen? Über eine Antwort würde ich mich sehr feuen. Viele Grüße, Mari
Hallo Mari12 Hafer gilt eigentlich als leicht verdaulich und ist eigentlich ideal für Babys erste Nahrung geeignet. Jedes Baby reagiert jedoch verschieden. Hafer ist eine sehr fettreiche Getreidesorte, was deiner Kleinen ggf etwas Probleme bereiten könnte. Schwenke nun einfach auf Hirse um und schaue ob sie deinem Baby besser bekommt. Es wird empfohlen mindestens vier Tage hintereinander jeweils eine neue Zutat hinzuzufügen. Gerne darfst du auch länger bei dem neuen LM bleiben, damit sich der Verdauungstrakt deiner Kleinen langsam daran anpassen kann. Je älter und unemfindlicher die Kleinen werden, desto schneller und weniger vorsichtig kann man die Beikosteinführung fortsetzen. Wegen Gluten brauchst du dir auch überhaupt keinen Kopf zu machen. Die Gabe kleiner Mengen glutenhaltiger Getreidesorten, zwischen dem 5. und 7. Lm , solle, wie man herausgefunden hat, einen protektiven Effekt haben. Der Körper sei genau in diesem Zeitfenster der Entwicklung in der Lage, Toleranzen zu entwickeln. Also dann Grüße B.Neumann
Mari12
Hallo Frau Neumann, vielen lieben Dank für Ihre Antwort. Da bin ich beruhigt. Haben Sie eine Empfehlung, welches Getreide sich besser für den Milch-Getreide-Brei und welches sich besser für einen Getreide-Obst-Brei eignet? Viele Grüße, Mari
Hallo Mari12 Hirse ist gut geeignet für den Milchbrei, weil sie mit der Milch gut harmoniert und die Nährstoffe gut ergänzt werden. Hafer eignet sich für den GOB, weil er, wie bereits erwähnt, fettreicher und dadurch auch schmackhafter ist. Für den Milchbrei kannst du auch Grieß nehmen. Und auch empfehlenswert sind für beide Sorten Brei: 4- bzw 7-Kornflocken. Sie sind eine Mischung aus verschiedenen Getreidesorten. Grüße B.Neumann
Löwin1979
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Hafer, Hirse, 4-Korn, Dinkel und Vollkorngries. Meine Tochter ist 7,5 Monate, isst alle seit vielen Wochen sehr gern und verträgt sie von Anfang an super. Ich mache immer einen TL Beikostöl dran und sie hatte dadurch bisher keine Stuhlprobleme. Vielleicht versuchst du es auch einmal mit Öl
Ähnliche Fragen
hallo birgit habe schnell einen neuen beitrag geschrieben da ich nicht wusste wie weit der alte weg ist. tochter 9 monate mittagsbrei gemüse und kartoffel abend wollte ich hafer versuchen. momentan mische ich reisflocken und hafer apfelbrei von hipp 50/50. nur haferbrei von hipp geht sie nicht ran. richtiger hafer auch noch nicht. also ich brauc ...
Guten Abend, wir sind mit dem Mittagsbrei gestartet und möchten demnächst dem Abendbrei einführen. Hierzu habe ich mir von der Firma Kölln Schmelzflocken für die ersten Versuche besorgt. Allerdings bin ich nun irritiert, dass auf der Packung steht der Brei soll als Halb-Milch-Brei gefüttert werden mit je 100 ml Wasser bzw. Vollmilch. Ich ...
Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...
Hallo! Ich habe zwei Fragen: Hat die Beigabe von Obst im Abendbrei einen ernährungsphysiologischen Hintergrund oder würde ein purer Milch-Getreidebrei auch ausreichen? Ich hab das Gefühl, dass mein Baby (6M) nach dem Abendbrei mit Obst immer ziemlich aufdreht. Das war vor der Einführung nicht so und auch beim Mittagsbrei habt ich das noch nicht ...
Hallo, so langsam bin ich am verzweifeln. Meine Tochter, heute 9 Monate alt, isst ganz wenig. Mittags ist es noch in Ordnung, da schafft sie schon 190 gr.( selbstgekochte Essen) Wenn ihr etwas nicht schmeckt rühre ich Spagetti Bolognese aus dem Glas dazu. Das haben wir ihr mal in Urlaub gegeben und das schmeckt ihr sehr gut und sie isst es auch ...
Hallo Frau Neumann, bei meiner kleinen Tochter wurde vor einem Monat Zöliakie festgestellt. Viele sagen mir aber, dass sie am Anfang auch auf Hafer ( glutenfrei) verzichten sollte? Stimmt das , wenn ja gibt es einen Grund dafür? Sie hat keine Beschwerden und liebt Müsli morgens, weil sie das glutenfreie Brot gar nicht mag. Bin sehr verzweifelt ...
Hallo :) Da der Mittagsbrei gut klappt möchte ich nun auch den Abendbrei hinzunehmen. Wie bereite ich den vor? Bitte auch verschiedene Rezepte zur Abwechslung :) Danke Im Voraus!
Hallo, Ich mach den abendbrei seit 2 tagen mit Haferflocken Milch/Wasser Mischung und am Schluss obstpüree Sollte ich diesen brei am Ende für mein 7 Monate altes Baby pürieren? Ich verwende Bio Zartblatt Haferflocken und tu die in kalter Milch aufkochen 3 min lang köcheln lassen Kann ich die gleiche Anwendung auch mit reisflocken und h ...
Guten Abend Frau Neumann, ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt. Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...
Guten Tag, unsere 8 Monate alte Tochter hat eine Kuhmilcheiweißallergie und bekommt Neocate. Der Zwillingsbruder hat das nicht. Aktuell habe ich mit dem Mittagsbrei begonnen und mit dem Nachmittagsbrei (Obst-Getreidebrei) ergänzt . Nun würde ich gerne eine 3 Mahlzeit ersetzen. da Kuhmlich ausfällt ist meine Frage ob ich den Abendbrei mit zB H ...