Bixaaa
Hallo Frau Neumann, bei meiner kleinen Tochter wurde vor einem Monat Zöliakie festgestellt. Viele sagen mir aber, dass sie am Anfang auch auf Hafer ( glutenfrei) verzichten sollte? Stimmt das , wenn ja gibt es einen Grund dafür? Sie hat keine Beschwerden und liebt Müsli morgens, weil sie das glutenfreie Brot gar nicht mag. Bin sehr verzweifelt, wenn das so ist. Herzliche Grüße
Hallo Bixaaa es gibt glutenfreie Haferflocken, welche deine Tochter vielleicht essen könnte. Kaufe ein Produkt im Drogeriemarkt oder Reformhaus, was den expliziten Aufdruck "glutenfrei" hat. Zusätzlich sollte auch das DZG-Siegel (Deutsche Zöliakie Gesellschaft) darauf sein. Trotzdem ist das mit dem Hafer etwas sehr speziell in Sachen Gluten. Es würde jedoch zu weit führen, die speziellen und besonderen Details zu erläutern. Hafer(flocken) haben in Bezug auf Gluten bzw Zöliakie eine, man könnte sagen, Sonderstellung und einheitliche Empfehlungen für alle Menschen mit Zöliakie gibt es derzeit dafür nicht. Es wird jedoch geraten und empfohlen, dass in der Umstellung auf eine glutenfreie Ernährung für ca 6 Monate auch glutenfreie Haferflocken nicht gegessen werden sollten. Danach können täglich steigende Mengen (1 Esslöffel pro Tag: am ersten Tag 1 EL, am zweiten Tag 2 EL, …) integriert werden - das heißt jeden Tag etwas mehr, um es auszutesten. Manche Personen vertragen kleine Mengen glutenfreier Haferflocken (bis zu ca plus minus 35 g pro Tag). Bei einigen treten Probleme bei nur minimal größeren Mengen auf, insbesondere in den ersten Jahre nach Diagnose. Es fehlen zudem noch Studien, so dass derzeit noch keine verbindlichen Empfehlungen vorliegen. Im Rahmen meiner Beratung hier bei rub kann ich dir nur allgemeine, sachliche Infos zum Thema glutenfreie Haferflocken geben. Inwieweit glutenfreie Haferflocken für deine Tochter momentan (bei Beschwerdenfreiheit) vielleicht also okay wären oder sind, das könntest du ggf in einem persönlichen Beratungsgespräch mit dem Kinderarzt oder einer diesbezüglich geschulten (zertifizierten) Ernährungsfachkraft besprechen. Mehr kann ich dir hier leider nicht schreiben. Und experimentiere weiter mit selbst gebackenen, glutenfreien Broten (ggf Backmischungen). Die Unterschiede in Bezug auf Geschmack und Konsistenz (Krume und Mund/Kaugefühl) sind je nach Zutatenmischung groß. Deine Tochter wird sicherlich noch eine Brotsorte finden die sie mag. Es gibt viele Firmen, welche glutenfreie Produkte herstellen. Schau auch im Reformhaus oder stelle deine Fragen nach weiteren Anbietern auch dort noch einmal. Also dann Grüße Birgit N.
Ähnliche Fragen
Hallo Mein Sohn ist 4.5 Jahre und hat Zöliakie. Ich versuch ihm seine Ernährung nahe zu bringen und bezieh ihn viel ein. Nur fehlt ihm da wirklich der Punkt verständnus seines Problems. Als er jünger war reichte ein krümel und er hatte schlimmen Durchfall unterdessen ist es aber so das er nicht sofort die Konsequenz spürt wenn er sich irgendwo h ...
Sehr geehrte Frau Neumann, Ich habe jetzt bei meiner fast 6 Monate alten Tochter Mittags mit Gemüsebrei begonnen.Jetzt habe ich mir schon Gedanken gemacht wegen dem Abendbrei der ja mit Getreide gemacht werden soll...Nun hat mein Mann eine Glutenunverträglichkeit. Meine Kinderärztin meinte,Ich sollte im ersten Lebensjahr komplett auf Gluten für ...
Danke für die Antwort. Leider hat stillen nicht funktioniert bei uns. Kann ich meinen Sohn nun Beginn im 6 lm. .. hirse oder Hafer schon in gemüsrbrei geben oder wenn 6 lm vollendet ist ... sind hafer u hirse reich an Eisen ...
Liebe Birgit, du hattest mir geschrieben, dass ich Müsli für meinen 11-monatigen Sohn auch mit Hafer-Drink zubereiten kann. Meine Frage: muss ich den auch wie Milch abkochen? Und bis zu welchem Alter des Kindes muss Milch überhaupt abgekocht werden? Könnte ich das Müsli auch genauso gut mit Joghurt zubereiten oder ist Joghurt noch nicht geeignet? ...
Hallo,ich habe eine Frage zum Vollmilch Getreidebrei.Ich habe mich für die Baby Hafer instant flocken von Koelln entschieden.Dort heißt es 100nl Milch und 100ml Wasser mit den Flocken anrühren.In den Rezepten ,die ich kenne,heißt es immer mit 200ml Milch anrühren.Was ist nun richtig?Heute habe ich zum ersten Mal Milchbrei mit halb Wasser halb Milch ...
Liebe Frau Neumann! Mein Sohn ist nun 6,5 Monate alt und ich füttere seit ca 5 Wochen immer Beikost zu. Sein Verlangen „mit zu essen“ war damals enorm, er konnte mit einer Rückenlehne auch schon aufrecht sitzen und drückte auch den Brei großteils nicht mehr mit der Zunge aus dem Mund (nur ab und zu... ) Er bekommt derzeit Mittags meist einen Flei ...
Hallo nochmal, vielen Dank erstmal für Ihre Antwort und Tipps. Kann man Hafer- oder Mandeldrink eigentlich mit Kuhmilch mischen, um z. B. Müsli zuzubereiten? Danke und beste Grüße
Danke für Deine letzte Antwort bezügl. Eisen. Hättest Du noch paar milchfreie Hafer-bzw. Getreidemahlzeiten für mittags ? Wie oft darf denn mittags Milch dabei sein ohne die Eisenversorgung zu gefährden, wären 2x die Woche ok? Ja, wir stillen noch, da die momentanen Mengen doch noch klein sind. Hast du noch paar Ideen für Fleisch, ausser H ...
Hallo Frau Neumann! Meine Tochter reagiert seit Beikoststart auf fructose. Sie wurde auch mehrfach stationär aufgenommen aufgrund schlimmem Erbrechen und Durchfall. Es wurde nie ein Atemtest durchgeführt und falsche Diagnosen gestellt. Meine Tochter hat sich die ganze Zeit fast nur von Brot/ Brezeln und Wurst ernährt. Aufgrund des angegriffenen Dar ...
Liebe Frau Neumann, meine 5jährige Tochter hat leider die Diagnose Zöliakie bekommen. Ich mache mir sehr Sorgen wegen dem Essen hauptsächlich wegen dem Frühstück. Müsli mag sie überhaupt nicht. Diese verpackten Brotscheiben z .B von Schär haben so viele Zusätze (Sojaprotein oder Hydroxilpropymethylcellulose usw). Ich mache auch morgens Pfankuch ...