Lydia0000
Hallo Frau Neumann, Ich habe heute für meine Tochter Leinöl gekauft, aber jetzt gelesen dass es nicht lange haltbar ist nach Anbruch . Ich finde aber sehr unterschiedliche Zeiträume von 14 Tagen bis 6 Wochen, was ist richtig? Dann habe ich eine Frage zum Brei. Muss der Brei immer einmal (wenn ich zum Beispiel eine Portion für den nächsten Tag im Kühlschrank lagere oder auch eingefrorenen Brei nehme ) durcherhitzt werden? Es könnten sich ja rein theoretisch Keime bilden. Ich lese leider auch dazu unterschiedliches. Wie lange dürfte ich es denn erhitzen wenn ich auf Nummer sicher gehen möchte? Vielen Dank
Hallo Lydia0000 die Haltbarkeit von Leinöl richtet sich auch nach den Lagerbedingungen. Es sollte nicht mehr verwendet werden, wenn es bitter und/oder ranzig schmeckt. Das kann nach 2 Wochen oder nach 3 Wochen oder erst nach 6 Wochen passieren. Denn die Haltbarkeit hängt bspw auch vom Abfülldatum und der Qualität der Rohware ab. Die Lagerdauer verringert sich in Abhängigkeit der Lagertemperatur, der Lichteinwirkung etc. Du solltest das Öl dunkel und kühl lagern und nach dem Öffnen ganz rasch verbrauchen. Um die Haltbarfkeit zu erhöhen, könne man das Öl portioniert tiefkühlen. Wenn du Babybrei für den Vorrat kochst und dich dabei an die üblichen Hygienevorgaben hältst, dann reicht es aus, den Brei einfach nur auf Verzehrstemperatur zu erwärmen und zu füttern. Im Kühlschrank hält ein vorbereiteter Brei ca 2 (-3 Tage) im Vorraus. Der Brei sollte ganz heiß in ein sehr sauberes Gläschen abgefüllt werden. Gut verschließen, schnellstmöglich kühlen. Direkt vom Kühlschrank oder TK, wenn es gebraucht wird, wieder erwärmen und etwaige Reste selbst aufessen oder wegtun. Grüße Birgit Neumann
Lydia0000
Ich habe doch noch eine Frage vergessen und hoffe Sie lesen diese noch. Seit wir mit der Beikost vor wenigen Tagen angefangen haben trinkt sie weniger, obwohl die Menge die sie isst noch nicht wirklich viel ist. Heute hat sie (und das war schon viel) 80- 90 gramm gegessen aber 250 ml weniger als sonst getrunken, insgesamt 560ml. Ist das normal?
Hallo Lydia0000 warte es einmal ab, wie sich die Dinge weiter entwickeln. Biete deiner Tochter Beikost an und gib ihr dazu Pre-Milch nach Bedarf. Grüße
Hallo nochmal, vielleicht habe ich die Antwort etwas zu voreilig abgeschickt. Du hast in deinem Posting weder Pre-Milch noch eine andere Säuglingsmilch erwähnt. Ich hingegen bin davon ausgegangen, dass du deinem Baby Säuglingsmilch gibst, da du von exakten Trinkmengen schreibst. Für den Fall also, dass dein Baby gestillt wird, dann solltest du dein Baby natürlich weiterhin nach Bedarf stillen. Nach dem Brei darfst du dein Baby entweder stillen oder vorübergehend noch das gewohnte Fläschchen anbieten. Grüße
Lydia0000
Hallo, vielen Dank für die Antworten. Sie haben Recht ich gebe Pre Milch, stillen klappte leider nicht mehr. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit, guten Morgen :O) Ist das ganz schwarze Brot z.B. von Vitapan empfehlenswert? Gibt es als Pumpernickel und auch eingeschweißt als Scheiben. Wir essen es ganz gerne. Würde mich mal interessieren, ob es auch gut ist. Ich habe nämlich keine Idee, wie die das so schwarz hinbekommen?! ------ Darf man gekochten Schinken erhitzen. Und dann ...
Hallo, ich hätte gerne gewusst, ob die Kuhmilch in der Tasse immer erhitzt werden, sprich abgekocht werden muss oder ob ich sie meinem Sohn( 10Monate) auch zimmerwarm anbieten kann. Ich meine die normale 3,5% ige BIOmilch aus dem Supermarkt. Vielen Dank und liebe Grüße von Ilka
Hallo, vielleicht eine blöde Frage, aber ich habe mal irgendwann gelesen, dass man Milch nicht in der Mikrowelle erhitzen sollte. Ist das richtig? Mein Sohn trinkt nur noch eine Flasche Milch mit ca. 230 ml am Morgen und er wird jetzt 15 Monate alt. Nachmittags isst er einen Joghurt und manchmal auch Käse auf den Brot. Reicht das aus an Milch ...
Hallo, ist Leinöl für meine Tochter (20 Monate) gut geeignet. Soll ja so gesund sein wegen Omega 3-Fettsäuren. Wieviel Öl sollte sie da täglich ca. essen? Vielen Dank und liebe Grüsse Anika
Hallo, bin durch das Lesen der Beiträge darauf gekommen, dass ich auch natives Rapsöl verwende. Ich habe dieses auch mehrere Wochen (ca.1 TL täglich)mit dem Brei erwärmt und jetzt erst gelesen, dass man es nicht erhitzen soll. War das schädlich, setzen sich da Giftstoffe frei?
Hallo :) Meine Frage ist vielleicht etwas dämlich...sorry schon mal dafûr... Wir machen hin und wieder Nudelauflauf mit Spinat, Schmand, Lachs und Käse... Ich verwende dabei normalen TK Rahmspinat, den ich im Topf erhitze, kurz aufkoche und dann über die Nudeln in die Auflaufform mit den restlichen Zutaten gebe. Im Ofen wird das ganze dann noc ...
Hallo :) Kann ich ab Beikoststart ein natives Leinöl zum Brei zugeben? Also frisch, nachdem ich den selbstgemachten Brei aufgetaut habe? Haben Sie vielen lieben Dank!
Bisher habe ich gefrorene Beeren und anderes Obst einfach nur auftauen lassen und dann verzehrt. Ich habe nun erfahren, dass das Obst grundsätzlich erhitzt werden sollten. Ich frage mich nun, ob gefrorenes Obst somit überhaupt empfehlenswert ist, da doch durch das Erhitzen die Vitamine zunichte gemacht werden, oder? ☺️ Danke und viele Gr ...