TinaMami
Hallo, danke für die promte Beantwortung meiner Fragen! Ich habe noch weitere Fragen: Gestern habe ich auf Vorrat gekocht und eingefroren, dabei die Karotten und Pastinaken (tagesfrisch, Bio) gründlich mit der Gemüsebürste unter fließendem Wasser geschrubbt - aber leider icht "geschält"/ geschrabbt, sondern nur evtl. komische Stellen abgeschrabbt, wie ich es sonst auch mache. Ist das okay? (Mein Baby ist 8,5 Monate alt.) Ist es richtig, das Gemüse nach dem Auftauen nur im Wasserbad zu erwärmen oder sollte man es noch einmal kurz durcherhitzen (Kochen)? Ich habe Sorge wg. der Vitamine einerseits, evtl. Krankheitserreger andererseits... Kann man den Abend-Getreide-Brei auch mit Wasser anrühren und danach stillen? Bisher pume ich dafür immer MuMi ab, das ist nervig, und Kuhmilch will ich vermeiden. oder sollte ich dann lieber HA PRE-Mlich nehmen (ist leider ja auch auf Laktose-Basis)? Unser KiArzt sagt leider nur, "machen Sie alles ganz normal, man weiß es eh nicht so ganz sicher, was am besten ist, und ansonsten nach Gefühl", nur ist mein Gefühl Verunsicherung ;-) Und kann ich mein Baby ohne schlechtes Gewissen bis zum 1. Geburtstag fleischlos ernähren? (KiArzt ist _grundsätzlich_ dagegen, wg. Eisenmangel.) Ich stille auf jeden Fall weiterhin (so lange mein Baby will) und achte selbst gut auf meinen Eisenhaushalt, esse auch Fleisch. Wenn ja, darf ich seinen Brei mit Rote-Beete-Saft anreichern, wg. Eisengabe? Oder haben Sie dazu andere Tipps? DANKE!!
Hallo TinaMami Die Möhren besser schälen, denn trotz "bio" können von aussen Schadstoffe oder Mikroorganismen anhaften. Das Erwärmen des Breies reicht aus. Als Stillmami mag man im 1. Lj gerne Milchprodukte umgehen. Das ist bei häufigem Stillen auch völlig okay. Der Brei kann auch mit Wasser angerührt werden. Danach stillen - für den Nährstoffmix. Auf eine Säuglingsmilch kannst du auf jeden Fall verzichten. Bald gibt es ohnehin Brotstückchen zum Abendessen statt dem Brei. Damit ergibt sich anschliessendes Stillen automatisch. Weil inzwischen viele Mamas gerne auf Fleisch in der Beikost verzichten wollen, gibt es ein Rezept für einen entsprechend nährstoffreichen vegetarischen Brei: 100g Gemüse 50 g Kartoffeln wie gewohnt dünsten dann 10g feine Haferflocken (auch Instant-Babyflocken) zufügen weitergaren lassen mit 30g Vit C reicher Obstsaft pürieren 8 g Öl zugeben statt echten Haferflocken, die mitpüriert werden müssen, sind auch Baby-Instantflocken möglich. Diese werden nur in den fertigen GK-Brei eingerührt. Auch Baby-Hirseflocken sind möglich, um den Brei etwas eisenreicher zu machen. Zusätzlich ist bei dieser Breivariante der Vitamin C-haltige Obstsaft unerlässlich, weil so die Eisenresorption gesteigert wird. Muttermilch enthält nämlich das wertvolle Eisen in einer besonders gut verwertbaren Form. Bei Stillkindern kann im ersten Jahr auf Fleisch verzichtet werden, wenn als Alternative, Haferflocken oder Baby-Instanthirseflocken in den Gemüsebrei wandern.. Meinst du, dass das deiner Kleinen munden wird? Probiers einfach mal aus! Im Rahmen der Familienkost kannst du erste zaghafte Annäherungen mit Fleisch und Co starten, bspw ein Gläschen mit Fleischbreizubereitung als Brotaufstrich verwenden. Diese ersten Versuche kannst du bald angehen, weil sich dein Baby langsam an eine vollwertige Ernährungsweise gewöhnen sollte. Fleischbällchen ab 10.Lm: Rindersteak (mageres Stück Fleisch eben kann auch Schwein sein) beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen, die Masse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine Bällchen formen, im Ofen garen oder in der Pfanne herausbraten. Nicht zu dunkel (kross) werden lassen. Sie lassen sich auch gut einfrieren. Dann lohnt sich der Aufwand. In Sosse servieren oder pur. Beim Hühnerfleisch vom Schenkel kannst du das Fleisch auseinanderreissen. Entlang der Fasern. Das können die Kinder dann schon ganz gut kauen und schlucken. Es gibt auch Saft fürs Baby (im Sortiment entsprechend bestückter Läden mit Beikost), der einen Eisenzusatz hat. Vielleicht kommt das für euch in Frage, frag das doch den KiA. Also dann Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit! Ich habe zwei Fragen: 1) Meine Tochter ist jetzt 20 Monate alt. Muß ich weiterhin Obst für sie (Äpfel, Trauben,die "Haut" von Mandarinen) oder Gemüse (z.B. Tomaten, Paprika für diese leckere Paprika-Karotten-Sauce)schälen? Besonders Paprikaschälen finde ich mühsam... 2) Zu Nudeln mit Lachs koche ich gerne eine Weißwein-Sahne-Sauce. ...
Hallo, mein Sohn ist knapp 12 Monate alt. Er isst gerne Obst. Bisher habe ich ihm hauptsächlich geschälte, weiche, reife Birne gegeben und gelegentlich mal Banane. Heute habe ich mal reife Aprikosen getestet, auch die schmecken ihm. Ich bin mir aber nun unsicher, ob ich auch Aprikosen schälen sollte oder ob er die Schale schon gut verträgt. (Er ...
Hallo ! Ich habe hier mal ein bisschen gestöbert und habe nun folgende Fragen - Hirse soll lt. einem Beitrag erst ab dem 3.LJ gegeben wwerden ?! --was ist mit Hirsebrei ? (instantflocken)-das bekommt mein Kleiner (10Mon.) nämlich jetzt schon recht lange... - WARUM haben Kartoffelschalen angeblich nichts in Beikost zu suchen ? (natürlich gega ...
Hallo, können Sie mir bitte sagen, ob ich bei selbstgemachtem Obstpüree für unsere 8monatige Tochter bei Äpfel und Birnen die Schale dran lassen kann. Was für Obst empfehlen Sie allgemein in diesem Alter? Danke! Ach ja, allgemein ißt die Kleine ihre Hirse-,Reis- oder Griesbreie mit Obst liebend gern. Gemüse mit/ohne Fleisch ist mittags immer e ...
Hallo, unsere Tochter ist 8,5 Monate alt und inzwischen haben wir alle 3 Mahlzeiten ersetzt. Ich koche den GKF-Brei immer selbst, das Obstmus bekommt sie abwechseln aus Gläschen oder selbstgekocht. Ich merke, dass mich das ewige Obstschälen irgendwie nervt und ich auch deshalb immer öfter zum Fertig-Mus greife. Schäm! Wielange muss/soll das Bio-O ...
Hallo :-) ich möchte für meine Tochter (9 Monate) einen Zucchini-Kartoffel-Brei selber kochen. Muss ich die Zucchini vor dem Garen schälen? Viele Grüße
Hallo, ab wann können Kinder Obst ungeschält bekommen? Meine Tochter wurde im Januar 3 Jahre alt. Vielen Dank
Guten Morgen hab mal eine dringende Frage habe gestern meinem Kleinen 6 Monate einen Zucchini -Kartoffelbrei gekocht (Bio) nun hab ich in einem anderen Forum gelesen die Schale müsste ab? In meinem Rezept von der AOK stand dran das man sie nicht schält...nun hat er gestern schon davon gegessen soll ich ihm heute lieber ein gekauftes Gläschen geben ...
Hallo, ich würde gerne Mirabellenmus einfrieren. Muss ich dazu die Schale entfernen oder kann ich diese mitkochen und dann pürieren ? Viele Grüße Johanna
Hallo. Meine 9 Monate alte Tochter bekommt Mittags den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei mit etwas Apfel oder Birne (gedünstet und püriert) als Nachtisch. Abends den Getreide-Milch-Brei mit etwas Obst untergemischt. Meine Frage: muss ich das Obst schälen vor dem dünsten oder gehen dadurch wichtige Vitamine verloren? Vielen Dank für Ihre Antwort!