Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Handhabung und Häufigkeit von Fleisch

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Handhabung und Häufigkeit von Fleisch

ASD2020

Beitrag melden

Liebe Frau Neumann, meine Tochter (6 Monate) isst nun seit 1 Monat den Mittagsbrei. Diesbezüglich habe ich 2 Fragen. 1) Bisher kriegt sie 6x pro Woche Fleisch und 1x pro Woche Fisch. Muss es so oft Fleisch sein oder kann sie auch 1-2x pro Woche vegetarisch essen? Würden sich Hülsenfrüchte, wie z.B. Kichererbsen als Proteinquelle eignen oder sind diese zu schwer verdaulich? 2) Ich kaufe 1-2x pro Woche frisches Fleisch beim Schlachter, portioniere es roh und friere es für die kommenden Tage in Muttermilchbeuteln ein. Ich taue es dann unmittelbar vor dem Kochen in lauwarmen Wasser auf. Ist diese Handhabung ok oder würden Sie eine andere empfehlen? Vielen Dank im Voraus!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo ASD2020 es wird empfohlen an etwa 5 Tagen die Woche Fleisch zu geben. Pro Portion von ca 200g Brei können ca 20g bis zum 8. Lm den GK-Brei ergänzen. Danach etwa 25-30g. * Auf Fleisch kann, wenn eine vegetarische Beikost besser gefällt, verzichtet werden. Es werden anstatt Fleisch die Breie hier mit Haferflocken bzw Hirseflocken ergänzt. Zudem kommen Nussmuse, Avocado, Gemüsemischungen und auch Hülsenfrüchte zum Einsatz. Wenn du auch Hülsenfrüchte integrieren möchtest - empfehlenswert sind zu Beginn bspw rote Linsen oder gelbe Linsen, weiße Bohnen, rote Bohnen, Kidneybohnen, Sojabohnen oder Kichererbsen. Wenn du magst, kannst du vereinzelt gekochte Hülsenfrüchte zum Brei geben. Wenn ihr bisher selbst wenig Hülsenfrüchte gegessen habt, wäre es ratsam die Menge vorerst noch kleiner zu halten. Wenn ihr in der Famile häufig Hülsenfrüchte esst, kannst du die Menge im Verlauf immer weiter steigern. Entweder du pürierst die gekochten Hülsenfrüchte direkt mit den übrigen Zutaten im Brei. Oder du bereitest einen Brei aus Hülsenfrüchten separat zu und mischst diesen zum zu fütternden Brei. Hülsenfrüchte ergänzen den GK-Brei in etwa in einer Portionsgröße von ca 20-30g (gekocht). Die Hülsenfrüchte musst du auf jeden Fall immer separat und sehr weich kochen. Gekochte und zerdrückte, d.h. platt gedrückte Kichererbsen, weiße Bohnen, rote Bohnen, Kidneybohnen, Sojabohnen (Edamame bspw aus TK) eignen sich in diser Form auch als breifreie Kost. Grundrezept GKF-Brei: 100g Gemüse 50g Kartoffeln 20 bzw 30g Fleisch (je nach Alter) 2 EL Obstsaft (Vit C-reich) 8g Öl Grundrezept Fischbrei: 100g Zucchini 50g Kartoffeln 20g Lachsfilet 2 EL Obstsaft 8g Öl Grundrezept vegetarischer Brei: 100g Gemüse 50 g Kartoffeln in Wasser, in einem Topf dünsten. Kurz vor Ende der Garzeit 10g (ca 3 EL) Kölln Schmelzflocken (Hafer) unterrühren und aufkochen. Ggf Wasser zufügen. weitergaren lassen und etwas abkühlen lassen mit 30g Vit C reicher Obstsaft (bspw Orangensaft) pürieren und 8 g Öl untermischen statt Schmelzflocken von Kölln, kannst du auch (handelsübliche (bio))zerkleinerte feine Haferflocken einrühren und aufkochen. Auch möglich: Instantflocken (eine Sorte ohne Kochen) nach dem Kochen und Pürieren (mehr Flüssigkeit verwenden) einfach einrühren. Das Rezept ist hinsichtlich der Zutaten (Haferflocken) so optimiert, dass der Eisengehalt ausreichend hoch ist und der Brei durch den Getreidezusatz auch gut satt macht. So wie du das mit dem Bevorraten vom Fleisch handhabst, kannst du es weiterhin tun. Grüße Birgit Neumann * Fleisch: bis zum 8. Lm wöchentlich ca 100g ( = ca 5 x 20g oder 7x ca 15g) ab dem 8.Lm wöchentlich ca 120-150g ( = bspw 5x 30g) dazu einmal die Woche ab 7./8. Lm 1 Portion Fischbrei 2 Tage die Woche kann es ansonsten fleischfreie Breie geben. Vegetarische Breie sind als Ersatz für Fleisch zu sehen. Bspw 1 Woche so: 3 x 20g Fleisch plus 2-3 x vegetarischer Brei, plus ggf 1 x Fischbrei Diese Mengen sind Richtwerte. Mengenempfehlungen bitte immer individuell anpassen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, Mein Sohn ist 15 Monate alt und eigentlich ein guter Esser. Zumindest was die portionsgröße angeht. Das einzige was mich wahnsinnig macht ist, dass er jegliche Art von Fleisch verweigert Fischstäbchen sind ok Hähnchen Natur gebraten lehnt er ab Alles panierte (Schnitzel, Nuggets,...) lehnt er ab oder isst nur die Panande Brat ...

Liebe Frau Neumann, mein Sohn 20 Monate alt ist kaum Fleisch, bis vor kurzem spuckte er es regelrecht raus. Mittlerweile isst er wieder etwas Hackfleisch, Wurst, sogar Wiener oder probiert auch mal ein Stück Hähnchen aus, aber auch nicht ausreichend das er mit Eisen versorgt wird. Im April wurde sein Eisenwert beim KA gemessen, im Normberei ...

Hallo, Mein Baby ist 7 Monate alt und isst bislang die Hipp Gemüse Gläschen. Nun möchte ich gerne Fleisch dazugeben. Ich würde gerne Hähnchen Fleisch probieren… Wäre es möglich Hähnchenschenkel ohne Gewürze im Ofen anzubraten? Oder Hähnchenbrust ohne Gewürze in der Pfanne anzubraten? Oder müsste ich das Fleisch wirklich im Topf kochen? I ...

Hallo,  ich weiß gar nicht wie ich am besten anfangen soll. Seitdem meine 17 Monate alte Tochter am Familientisch mitisst, tue ich mich unheimlich schwer  Fisch und Fleisch zu zubereiten. Ich war nie eine gute Köchin aber ich hab ständig Angst, ob ich es lange genug kochen lasse...  ich schneide den tiefgefrorenenTK-Lachs in mundgerechte Stü ...

Liebe Frau Neumann, Meine Tochter (20 Monate) isst prinzipiell sehr gut. Allerdings nur, wenn alles die gleiche bzw. sehr ähnlich Konsistenz hat :) Das heißt Gemüse und Fleisch werden in die Kartoffeln reingequetscht oder in der Nudelsoße püriert usw. ... Ist das normal bzw. wie kommen wir davon weg? Wir probieren es manchmal ohne "kleinnmachen ...

Liebe Frau Neumann Unsere 10 Monate alte Tochter bekommt neben dem Früchte-Getreidebrei & dem Milch-Getreidebrei auch 1x täglich einen selbst gemachten Gemüsebrei, zu welchem ich 3-4x pro Woche 20-50g Fleisch oder Fisch dazu gebe. Nun befinden wir uns im Ausland und hier gibt es nur Fertigbrei mit Fleisch. Keinen reinen Gemüsebrei. Was ist bess ...

Hallo! Meine Tochter ist sehr gern zum Abendessen Salami oder Mortadella. Sie mag kein Frischkäse, kein Schnittkäse, Babybel oder ähnliches. Auch ein Aufstrich aus Tomate o. ä. lehnt sie ab.  In der Regel bieten wir zum Abendessen einen Rohkostteller. Sie isst nur die Tomaten, Salami ... Das war es. Wir bieten entweder Dinkelbrötchen oder Rogge ...

Hallo Frau Neumann, ich möchte für mein Baby (9 Monate) gerne einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei kochen. Da wir keine Bio-Metzgerei in der Nähe haben, frage ich mich: nehme ich abgepacktes Bio-Fleisch aus dem Supermarkt oder lieber doch frisches Fleisch aus einer qualitativ guten Metzgerei (eigene Schlachtung, Tiere von Höfen aus der Nähe, keine ...

Liebe Frau Frohn, meine Tochter, 6 Monate, isst mit Beigeisterung Gemüsebrei und auch Kartoffeln dazu.  Nun würde ich gerne Fleisch dazu anbieten.  Meine Fragen:  1) Ist Bio-Rindfleisch und Bio-Rind-Hackfleisch eine gute Wahl? Sollte ich auch schon zu Bio-Hähnchenbrustfilet greifen? Oder haben Sie andere Empfehlungen?    2) Wenn ich da ...

Hallo Frau Frohn,  muss Hähnchenfleisch vor dem Kochen gewaschen werden?  Rindfleisch nicht, richtig?    Viele Grüße