Susan1312
Hallo Birgit, ich habe leider soviel Fragen zu unserem ersten Fleischbrei... hier zuvor ein paar Eckdaten zu meiner Breieinführung: Unsere Tochter ist 5 Mo. und wir füttern seit 14 Tagen Brei. Die ersten 14 Tage habe ich immer nur eine Zutat - Karotte, Pastinake etc. Ab dieser Woche kommt nun Kartoffel-Gemüsebrei mit auf den Plan und ab nächste Woche Fleisch. Jetzt bin ich verunsichert- ich halte mich an einen Ernährungsplan aus dem Buch „ Babynahrung selbst gemacht - Fiona Wilkock“ und auf dem Plan für nächste Woche steht täglich Fleisch. Jetzt lese ich aber überall die Kleinen dürfen nur 2-3 mal/wö. Fleisch bekommen. Was ist den nun richtig? Ich wollte mich gern an die Pläne aus dem Buch halten, da es mir Sicherheit für Mengen, Einführung, Ausgewogenheit und Abwechslung gibt. Und muss in den Brei immer Saft mit rein- warum? Sollte man normalen oder extra Babysaft nutzen? Unsere Kleine ist eine gute Esserin. Schon nach der zweiten Woche möchte sie 60-80g Brei. Das ist doch ok, oder wieviel sollte die kleine Maus essen? Jetzt noch meine letzte Frage, ich habe den Philips Avent Breikocher. Sollte ich das Fleisch lieber im Topf kochen oder kann ich das auch mit in den Breikocher? Danke für deine guten Tips und bleib Gesund :-)
Hallo Susan1312 in den letzten 5 Jahren hat sich in Sachen Beikost viel getan. Im Prinzip sind die Empfehlungen noch immer die gleichen wie vor etwa 10 Jahren. Es gibt inzwischen allerdings viel mehr indidviduell anpassbare Variationsmöglichkeiten für die Einführung der Beikost. Neben dem klassischen Modell mit Brei hat sich auch breifrei gut etablieren können. Auch die vegetarische Beikost wurde zunehmend beliebter. Und inzwischen gibt es sogar diverse Beikostkonzepte für vegan lebende Familien. Und nicht zuletzt variieren Beikostempfehlungen auch von Land zu Land. Alle Möglichkeiten sind in Ordnung, sofern diese perfekt zu Baby und Familie passen. Die Beikostempfehlungen und Rezpte wie du sie in deinem Buch nachlesen kannst, geben dir Sicherheit. Du hast dich für diesen Weg entschieden und bist bisher gut damit zurecht gekommen. Mein Tipp für dich: mache so weiter wie bisher und orientiere dich weiterhin an deinem Buch. Wenn du an weniger als sieben Tagen (in der Woche) ergänzend Fleischbrei geben möchtest, dann lass 2 Tage die Woche den Brei einfach fleischfrei. Dieses sind die offiziellen Empfehlungen: In D wird zu etwa 100-150g Fleisch in der Woche geraten. 20g an ca 5 Tagen die Woche für jüngere Babys. Und ca 30g an ca 5 Tagen die Woche für ältere Babys. Es ist auch möglich, an 6-7 Tagen die Woche jeweils kleinere Portionen in die Breie zu verarbeiten. Und es ist ebenfalls okay, an lediglich 3-4 Tagen Fleisch zu geben - den Rest der Woche kann man mit vegetarischen Fleischalternativen, bspw eisenreichem Getreide wie Hafer oder Hirse füllen. Es ist ebenfalls möglich auf Fleisch im 1. Lj komplett zu verzichten, sofern eisenreiche und andere Zutaten den Brei sinnvoll ergänzen können. DIes erwähne ich dir lediglich für die Vollständigkeit. Trotz allem: du kannst beim Konzept deines Buches bleiben! Normalerweise kannst du im Avent-Kocher alle Zutaten garen. die Sache mit dem Saft - schau mal hier: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Apfelbrei-anstelle-von-Fruchtsaft-in-selbstgemachten-Mittagsbrei_48386.htm Also dann viel Spaß Grüße Birgit Neumann P.S. Hier ist das Grundrezept für den vegetarischen Brei: 100g Gemüse, 50 g Kartoffeln wie gewohnt dünsten dann 10g feine Haferflocken zufügen, weitergaren lassen, (oder Instant-Babyflocken: Hirse oder Hafer) mit 30g Vit C haltigem Obstsaft pürieren, 8 g Öl zugeben Falls du tatsächlich seltener Fleisch geben würdest wollen, oder ganz auf vegetarischen Brei umstellen willst - dann melde dich einfach nochmals. Denn die vegetarische Beikost hat ein paar Besonderheiten in Sachen Zutatenwahl. schau auch mal hier: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Rueckfrage-zum-vegetarischen-Mittagsbrei_48533.htm
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, Mein Sohn ist 15 Monate alt und eigentlich ein guter Esser. Zumindest was die portionsgröße angeht. Das einzige was mich wahnsinnig macht ist, dass er jegliche Art von Fleisch verweigert Fischstäbchen sind ok Hähnchen Natur gebraten lehnt er ab Alles panierte (Schnitzel, Nuggets,...) lehnt er ab oder isst nur die Panande Brat ...
Liebe Frau Neumann, mein Sohn 20 Monate alt ist kaum Fleisch, bis vor kurzem spuckte er es regelrecht raus. Mittlerweile isst er wieder etwas Hackfleisch, Wurst, sogar Wiener oder probiert auch mal ein Stück Hähnchen aus, aber auch nicht ausreichend das er mit Eisen versorgt wird. Im April wurde sein Eisenwert beim KA gemessen, im Normberei ...
Hallo, Mein Baby ist 7 Monate alt und isst bislang die Hipp Gemüse Gläschen. Nun möchte ich gerne Fleisch dazugeben. Ich würde gerne Hähnchen Fleisch probieren… Wäre es möglich Hähnchenschenkel ohne Gewürze im Ofen anzubraten? Oder Hähnchenbrust ohne Gewürze in der Pfanne anzubraten? Oder müsste ich das Fleisch wirklich im Topf kochen? I ...
Hallo, ich weiß gar nicht wie ich am besten anfangen soll. Seitdem meine 17 Monate alte Tochter am Familientisch mitisst, tue ich mich unheimlich schwer Fisch und Fleisch zu zubereiten. Ich war nie eine gute Köchin aber ich hab ständig Angst, ob ich es lange genug kochen lasse... ich schneide den tiefgefrorenenTK-Lachs in mundgerechte Stü ...
Liebe Frau Neumann, Meine Tochter (20 Monate) isst prinzipiell sehr gut. Allerdings nur, wenn alles die gleiche bzw. sehr ähnlich Konsistenz hat :) Das heißt Gemüse und Fleisch werden in die Kartoffeln reingequetscht oder in der Nudelsoße püriert usw. ... Ist das normal bzw. wie kommen wir davon weg? Wir probieren es manchmal ohne "kleinnmachen ...
Liebe Frau Neumann Unsere 10 Monate alte Tochter bekommt neben dem Früchte-Getreidebrei & dem Milch-Getreidebrei auch 1x täglich einen selbst gemachten Gemüsebrei, zu welchem ich 3-4x pro Woche 20-50g Fleisch oder Fisch dazu gebe. Nun befinden wir uns im Ausland und hier gibt es nur Fertigbrei mit Fleisch. Keinen reinen Gemüsebrei. Was ist bess ...
Hallo! Meine Tochter ist sehr gern zum Abendessen Salami oder Mortadella. Sie mag kein Frischkäse, kein Schnittkäse, Babybel oder ähnliches. Auch ein Aufstrich aus Tomate o. ä. lehnt sie ab. In der Regel bieten wir zum Abendessen einen Rohkostteller. Sie isst nur die Tomaten, Salami ... Das war es. Wir bieten entweder Dinkelbrötchen oder Rogge ...
Hallo Frau Neumann, ich möchte für mein Baby (9 Monate) gerne einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei kochen. Da wir keine Bio-Metzgerei in der Nähe haben, frage ich mich: nehme ich abgepacktes Bio-Fleisch aus dem Supermarkt oder lieber doch frisches Fleisch aus einer qualitativ guten Metzgerei (eigene Schlachtung, Tiere von Höfen aus der Nähe, keine ...
Liebe Frau Frohn, meine Tochter, 6 Monate, isst mit Beigeisterung Gemüsebrei und auch Kartoffeln dazu. Nun würde ich gerne Fleisch dazu anbieten. Meine Fragen: 1) Ist Bio-Rindfleisch und Bio-Rind-Hackfleisch eine gute Wahl? Sollte ich auch schon zu Bio-Hähnchenbrustfilet greifen? Oder haben Sie andere Empfehlungen? 2) Wenn ich da ...
Hallo Frau Frohn, muss Hähnchenfleisch vor dem Kochen gewaschen werden? Rindfleisch nicht, richtig? Viele Grüße