Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Brei einkochen

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Brei einkochen

Rosenstock

Beitrag melden

Bin immer noch am überlegen, wie ich Brei unbeschadet mitnehmen kann, wenn wir mal wieder Ausflüge machen... Dachte mir jetzt, einkochen wäre doch eine Möglichkeit! Wenn wir also am Samstag einen Ausflug machen und ich am Freitag den Brei koche - dann könnte ich diesen doch ähnlich wie Marmelade mit Vakuum einkochen. Hättest Du eine Anleitung für mich, wie ich das am besten mache? Habe auch gelesen, dass man die Gläser nicht umdrehen soll, wegen der Weichmacher im Deckel. Stimmt das? Kann ich auch Brei mit Fleisch einkochen?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Rosenstock verwende passende Gläser mit Schraubdeckel, und zwar diese mit dem eingearbeiteten, blauen Ring (= Blueseal Drehverschluss). Sie enthalten, so heißt es, keine Weichmacher oder PVC. Um die Luft nach dem Befüllen und Verschließen aus dem Glas komplett entweichen zu lassen, musst du die Gläser umdrehen und kurzzeitig stehen lassen. Eine absolut penible Küchenhygiene ist erforderlich. Die Deckel und Gläser müssen absolut keimfrei sein, der Brei im noch sehr sehr heißen Zustand abgefült werden. Die entsprechend vorbereiteten Gläser werden bis ca 1 cm unter den Rand befüllt und sofort fest zugedreht, dann umgedreht. Irgendwann macht es knack. ** Da du deinen vorbereiteten Brei nur 1 Tag im Voraus zubereiten möchtest, der Brei demnach nur 1 Tag aufbewahrt wird, du darum auch nur eine kleine Menge kochen bzw abfüllen müsstest, sollte das alles kein Problem sein. Fülle den Brei in dein Gläschen, nach Anleitung, und lasse es abkühlen, stelle es anschließend am besten trotzdem in den Kühlschrank. Und transportiere den Brei in einer Kühltasche - zur Sicherheit. Bei Breien ohne Fleisch ist das alles unproblematisch. Für die Ausflugstage kannst du fleischfreie Variationen zubereiten. Grüße Birgit Neumann P.S. Bisher wurde eindringlich von dieser Methode der Haltbarmachung für Babybrei abgeraten. Seit geraumer Zeit heißt es, dass es prinzipiell möglich wäre, aber eher nicht optimal ist. Richtiges Einkochen/Einwecken sind tolle Konservierungsmethoden und waren besonders wertvoll, als es noch keine Tiefkühlgeräte gab. Auch sinnvoll, wenn große Erntemengen auf einmal verarbeitet und konserviert werden müssen. Einkochen/Einwecken erfordert viel Erfahrung und Routine. Wer die hat, und am besten entsprechende Gerätschaften gleich dazu, der kann das mit ein paar wenigen Babybreien für den Vorrat tun. Einkochzeiten richten sich nach den Zutaten. Ein Brei mit Fleischanteil müsste ca 2h bei 100° eingekocht werden. Wenn du eine sehr passionierte Einkochköchin bist, viel Routine hast und gerne selbst Eingekochtes isst, könntest du hin und wieder einwandfreie, selbst eingekochte Breie deinem Baby geben. Es gelten die selben Regeln wie sonst auch üblich. ** siehe auch einmal hier: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Apfelmus-einkochen_40289.htm


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich würde gerne für mein kind brei selber einkochen/einmachen. können sie mir sagen wie ich das genau machen muss, amit sich das auch eine weile hält? einfieren kann ich leider nicht, da wir nicht viel platz im tiefkühlfach haben.

Liebe Fr. Neumann, trotz stöbern habe ich noch keine klare Antwort dazu, deshalb wende ich mich doch direkt an Sie. Der Punkt Nährstoffverlust leuchtet mir ein, aber im Schnellkochtopf stehen die Gläser ja nur ca. 5 Min. ändert das etwas? Ich habe nur das Gefrierfach über dem Kühlschrank, was sich ja angeblich nicht zum tiefkühlen eignet, sonde ...

Hallo Birgit, Mein kleiner Nico liebt meinen selbst gekochten Mittagsbrei, normaler weise koche ich vor und friere ihn dann ein. Er verweigert sämtliche Gläschen. Jetzt gehen wir allerdings in Urlaub ins Hotel, dort kann ich nicht kochen und eingefrorenes nicht mitnehmen. Kann ich den Gemüse-Kartoffelbrei ( Fleisch würde ich dieses Mal wegl ...

Hallo! Wir wollen am Samstag nach Bibione in eine Ferienwohnung in den Urlaub fahren und ich möchte gerne für den ersten Abend und Mittag zu Hause noch eine Suppe und eine Nudelsosse im Thermomix machen und dann heiss in Gläser füllen, eigentlich wie Marmelade einkochen. Und dann wollten wir die abgekühlten Gläser in einer Kühlbox mitnehmen und do ...

Hallo Frau Neumann, ich würde gern für meinen 3,5 Monate alten Sohn schon mal etwas Beikost einkochen. Wir wollen in ca. 1Monat mit der Beikost anfangen. Kann man eigentlich selbst gekochten Brei einkochen? Wenn ja, wie lange wär das dann ungefähr haltbar? Muss ich dabei irgendwas beachten? Ich danke ihnen schon mal. Glg

Hallo liebe Birgit, ich habe wieder einmal eine Frage. Ich bereite Fruchtmus gerne selber zu. Meist sind es Äpfel und Birnen, pur oder mit Nektarine, die ich im Dampfgarer weichkoche und zur Zeit noch einfriere. Ich würde das Mus aber gerne Einkochen, da der Platz im Gefrierschrank knapp ist. Ich verwende keinen Zucker, da meine Kleine das Mus a ...

Hallo, ich möchte meiner Tochter gerne Obstbrei mit Äpfeln und Birnen aus unserem Garten kochen. Meine Frage wäre, ob ich die in alten Gläsern auch einkochen kann, wie man das bei Marmelade macht? Also heiß einfüllen, auf den Kopf stellen und abkühlen lassen. Oder geht das nicht, weil da kein Zucker zum konservieren drin ist?

Hallöchen wir haben viele Obstbäume im Garten und unser kleiner ist jetz 6 Monate alt Ich würde ihm gerne obstbrei selbst machen kann ich Apfelmus einkochen in normalen schraubgläsern ohne Zucker? und diesen dann ein paar Monate aufheben und dem kleinen dann füttern? Ich kaufe ungern Obst oder Gemüse das nicht Saison hat Vielen Dank, schon mal

Hallo, ich möchte gerne den Brei für meine Tochter selber machen. Da wir am Anfang ja nur wenige Löffel brauchen würde ich gerne den Brei einkochen, da wir leider keine Gefriertruhe haben kommt einfrieren leider nicht in frage. Ist es unbedenklich den Brei einzukochen und ihn dann zum füttern nur noch warm zu machen und Öl hinzuzufügen? Mit ...

Hallo, Vielleicht können Sie mir diesbezüglich weiterhelfen. Ich habe keine Erfahrung im Einkochen und so richtig habe ich im Internet keine Antwort gefunden. Mein kleiner ist 9 Monate und ich würde gern den Frühstücksbrei für mehrere Tage vorbereiten. In der Früh gibt es fast immer diese Schmelzhaferflocken mal mit Wasser und mal mit PreMilch un ...