Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Nagelpilz Baby

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Nagelpilz Baby

SannyW30

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine Frage bezüglich Fuß bzw. Nagelpilz. Meine Mutter hat an allen 10 Zehen Nagelpilz. Mein Sohn krabbel und läuft bei ihr rum. Jetzt wollte ich mal fragen wie man sich damit anstecken kann? Ist der Nagelpilz bloß im Schwimmbad ansteckend wenn der Nagel aufgeweicht ist oder muss ich mir auch so Sorgen machen? Bis jetzt hatte mein sohn immer Socken an (meine Mutter meistens auch) aber wenn er jetzt wärmer wird wird er auch oft barfuß sein. Schützen Socken überhaupt vor Nagelpilz? Wie kann ich ihn sonst noch schützen. Kann ihn ja schlecht von der Oma fern halten. Kann Nagelpilz vom Fuß auch an den Fingernägeln auftreten? Wie erkenne ich den Pilz? Ist er bei Babys überhaupt behandelbar? wenn ja wie? Ich bin echt in Sorge dass sich mein Sohn schon angesteckt hat. Vielen Dank für Ihre Antwort!


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe SannyW30, hier ein Artikel mit den wichtigsten Verhaltensregeln bezügl. des Pilzes: Wenn ein Familienmitglied Fuß- oder Nagelpilz hat, gilt es einige Verhaltensregeln zu beachten. Der Pilz bleibt nämlich nicht auf den Nagel begrenzt: Er verteilt sich auch in der direkten Umgebung wie etwa in Hausschuhen, Handtüchern und Bettwäsche. Fuß- und Nagelpilzerkrankungen sind weit verbreitet. Laut einer Studie, an der rund 19.000 Deutsche teilnahmen, war jeder Dritte infiziert. Doch obwohl viele Menschen die Ansteckungsgefahr automatisch mit Schwimmbädern oder öffentlichen Duschen verbinden, ist sie in der eigenen Wohnung mindestens genauso hoch. Die Studie zeigte nämlich, dass besonders Familien betroffen waren, in denen bereits eine Person an Fuß- oder Nagelpilz erkrankt war. Nagelpilzpatienten sollten also eine gewisse Vorsicht walten lassen, um ihre Familie vor einer Ansteckung zu schützen. Nägel verändert? Der Arzt klärt auf Zuerst einmal gilt es, Veränderungen an Haut und Nägeln sofort von einem Arzt begutachten zu lassen. Denn viele Betroffene schreiben juckende, schuppige Haut und Nagelverfärbungen oft anderen Ursachen als einer Pilzerkrankung zu. So vergehen im Durchschnitt sechs (!) Jahre, bevor Betroffene einen Experten aufsuchen. Während dieser Zeit können sich die Sporen munter weiter verbreiten. Wer jedoch um seine Krankheit weiß, kann viel tun, damit seine Familie davon verschont bleibt. Mein Handtuch – dein Handtuch Pilzsporen überleben in winzigen Haut- und Hornschüppchen, die von der betroffenen Stelle abschilfern. Dort halten sie sich nicht nur in Strümpfen und Schuhen, sondern auch im Teppich, in Handtüchern oder Badematten. Daher sollte jedes Familienmitglied nur sein eigenes Handtuch benutzen. Zusätzlich sollten Badematten und Bettvorleger so oft wie möglich bei mindestens 60 Grad gewaschen werden. Ebenso Bettwäsche und andere Textilien, mit denen der Betroffene direkt in Kontakt kommt. Im Haus sollten möglichst Hausschuhe oder Badelatschen getragen werden, um eine Verbreitung über den Teppich zu vermeiden. Und bedenken Sie: Durch Staubsaugen lassen sich nicht alle Pilzsporen entfernen. Hier kann nur ein desinfizierendes Teppichmittel helfen. Geben Sie den Pilzsporen keine Chance Wichtig zu wissen ist außerdem, dass die Sporen zum Keimen geeignete Bedingungen brauchen. Das heißt, man kann sich trotz Kontakt mit den Pilzen vor Ansteckung schützen. Dazu sollte man immer darauf achten, das sich jeder in der Familie nach dem Duschen und Baden die Füße - besonders die Zehenzwischenräume - gründlich abtrocknet (gerade bei kleinen Kinderfüßen kann hier auch die warme Luft des Föns helfen). Zudem sollten nicht zu kleine Schuhe getragen werden. Bei Kindern ist es wichtig darauf zu achten, ob der große Zeh genug Luft hat. Doch Vorsicht: Auch die modischen Schuhe von Mutti sind oftmals nicht aus atmungsaktivem Material und engen die Zehen ein. Das begünstigt das Auskeimen der Pilzsporen. Fazit: Trägt Ihre Mutter also immer Strümpfe und wäscht sich nach Kontakt mit ihren Füßen die Hände gründlich, dann ist kein Übertragungsrisiko da. Nagelpilz kann auch an den Fingernägel auftauchen, aber viel seltener, weil Hände deutlich öfter gewaschen werden und zudem nicht die besten Bedingungen bieten, damit Pilzsporen sich ausbreiten können. Sie können bei entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen unbesorgt sein! Und Ihr kleiner Mann hat sich ganz sicher noch nicht angesteckt!! Viele Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Katrin! Meine Tochter Hanna (jetzt 16 Monate alt) hatte bereits als Säugling (ca. mit 3 Monaten) einen Nagelpilz an drei Fußnägeln, der erfolgreich behandelt wurde (mit Clotrimazol-Spray). Nachdem man an zwei der drei betroffenen Zehennägel inzwischen keine Anzeichen mehr sehen kann, ist der Nagel ihres großen Zehs noch immer sehr unansehnli ...

Guten Tag, ich habe eine etwas unangenehme Frage. Ich habe seit längerem einen Nagelpilz (fast alle Fußzehen). Eine Kur mit Tabletten kann ich nicht machen, da ich immunkrank bin. Leider haben sich jetzt mein Lebensgefährte und mein 7 jähriger Sohn angesteckt, beide haben allerdings Fußpilz und behandeln diesen mit Canesten bzw Lamisil Sal ...

Hallo Katrin, ich habe jetzt seit bestimmt fast 1 Jahr Nagelpilz (habe gerade erst gelesen, dass man diesen auch mit Hausmitteln bekaempfen kann, werde ich gleich mal ausprobieren). Meine Tochter ist 4 Monate alt und ich frage mich, ob ich sie mit dem Nagelpilz anstecken kann, wenn ich mit ihr zusammen in der Badewanne sitze, wir also im selben ...

Hallo Kathrin, ich habe schon seit sehr langer zeit ausgeprägten Nagelpilz. Seit ein paar Wochen wird er jetzt behandelt. Hier im Forum habe ich gelesen dass man nicht Barfuss laufen soll, seither tue ich dies auch nicht mehr, habe es aber lange Zeit getan weil ich es nicht wusste :( Seit her bin ich fast schon panisch, der Pilz ist für mich übe ...

Hallo Frau Simon, Ich habe 2 Fragen: 1. Ist ein Beistellbett aus Stoff z.B. von Chicco unsicherer als eins aus Holz? Wenn das Baby die Nase gegen den Stoff drücken würde? 2. Ich habe am Fuß Nagelpilz. Wenn ich diesen berühre bzw behandel, wasche ich mir danach die Hände. Ist dies ausreichend wenn ich danach Kontakt zu meinem Baby habe? Z. ...