KleineWolke1989
Hallo zusammen, ich frage mich gerade, ob es besser ist, für Kleinkinder Barfußschuhe zu kaufen oder ob ganz normale Sneaker von Marken wie Adidas oder Nike auch in Ordnung sind. Ich persönlich mag skandinavisches Design sehr gerne und habe gesehen, dass zum Beispiel Bundgaard Barfußschuhe anbietet. Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen Modellen? Kauft ihr eigentlich Schuhe auch auf ausländischen Webseiten oder bleibt ihr eher bei deutschen Shops? Ich habe zum Beispiel schon bei MilkyWalk in Dänemark bestellt und früher auch bei Growingfeet (die Seite gibt es, glaube ich, nicht mehr). Mich würden eure Erfahrungen und Meinungen sehr interessieren 😊 Viele Grüße
Hallo, ich trage selbst Barfußschuhe und finde das für Kinder eine gute Idee. Sneaker dagegen sind nicht so optimal, weil diese aufgeschäumten Sohlen viel zu dick sind. Der weiche und schwache Unterfuß von Kindern sollte sich aber gut abrollen können, sonst droht der weitverbreitete Knick-Senkfuß durch Überlastung der Fußsohle. Ich selbst habe für meine Kinder keine Barfußschuhe gekauft, weil es die damals für so kleine Größen noch nicht gab. Ich habe Schuhe von Ricosta genommen, weil diese besonders flexible Sohlen haben, die ein gutes Abrollen der Füße erlauben. Da Kinder aber so viel wie möglich ohne Schuhe laufen sollen (auch zuhause möglichst nur mit Stoppersocken), finde ich Barfußschuhe ziemlich ideal, wenn es sie in kleinen Größen gibt. Ich würde allerdings waschbare nehmen, gerade bei Kindern, die gern überall spielen (auch mal im Matsch) werden sie sonst schnell unansehnlich. LG
Hallo, vielen Dank für deine Rückmeldung! Ich finde deine Punkte sehr hilfreich – vor allem der Hinweis mit der Waschbarkeit, daran habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht gedacht. Ricosta klingt auch interessant, das werde ich mir mal ansehen. Und ja, barfuß oder nur mit Socken zuhause finde ich auch am besten. Liebe Grüße 😊
Es gibt zwei Hauptprobleme der "normalen" Marken wie Nike und Adidas : - Die Sohle ist viel zu dick und unflexibel. - Die Zehenbox ist viiiiiiiel zu schmal (das ist auch oft bei Kinderschuhmarken wie SuperFit, Ricosta etc der Fall!) Beides, besonders letzteres, führt zu Deformationen, da der kindliche Fuß wächst. Gut 60% der Kinder weisen bereits in der Grundschule Schäden auf, dabei sind angeborene Deformationen sehr selten - es sind daher idR Schuhe, die das verursachen. Es ist enorm wichtig, den Fuß richtig zu messen (Anleitung gibt es z.B. bei freizehn.de) und einen Schuh zu wählen, der flexibel ist und die natürliche Form des Kinderfußes berücksichtigt. Beides erfüllen Barfußschuhe meist (aber auch nicht immer!). Ich kann freizehn.de und Tildaeins empfehlen , da gibt es große Auswahl und für jeden Schuh die Maße. Ich bestelle persönlich eigentlich nur in Deutschland, zum einen aufgrund Versand- und Retourekosten, zum anderen um nicht noch weitere Wege zu haben (ergo mehr CO2 etc).
Danke dir für die Tipps! Das mit der zu schmalen Zehenbox finde ich auch wichtig – daran denken viele gar nicht. Freizehn.de kenne ich noch nicht, schaue ich mir mal an.
Das kommt auch aufs Kind an. Wir haben einmal Barfußschuhe von Affenzahn probiert und noch nie ist unser Sohn so viel gestolpert damit. Ungelogen in 10 Minuten 10 mal und dann haben wir es mit den Schuhen sein lassen. In der Kita tragen die meisten Kinder auch keine teuren Barfußschuhe, unser hat seine Schuhe einmal innerhalb von 2 Tagen geschrottet. Es kommt auch nicht drauf an ob es "Marke" sein muss. Unser passt z.B. im Winter gar nicht in die normalen Winterschuhe rein. Da brauche ich im normalen Schuhladen gar nicht schauen, da passen nur Ricosta oder Trollkids. Einfach probieren was passt.
Affenzahn sind auch keine richtigen Barfußschuhe sondern allenfalls ein Kompromiss.
Das stimmt, jedes Kind ist unterschiedlich. Wir haben auch die Erfahrung gemacht, dass nicht jedes Modell gleich gut passt – am Ende muss man einfach ausprobieren, was funktioniert.
Ich kenn es "nur" vom Joggen als Erwachsene: barfußschuhe sind toll. Gut für das richtige Laufverhalten, etc. Wenn 1) die Schuhe gut sitzen 2) der Untergrund passt. Wenn man permanent auf Asphalt joggt, dann sind besser gepolsterte Schuhe tatsächlich schonender für die Gelenke. Wie sich das auf Kinder übertragen lässt, weiß ich allerdings nicht
Hallo! Also ich kriege bestimmt hier Kritik, dass ich eine Rabenmutter bin, aber nach 5 versuchen meinem Sohn die Barfussschuhe zu kaufen, habe ich aufgegeben und er trägt "normale" Adidas, Nike, Puma, Geox, Lurchi etc. Auch 5€ Schuhe aus Lidl für Roller fahren gehen auch. Ich gucke immer ob die ihm gut passen, ob es nirgendwo drückt und kaufe die dann. Marke ist mir im Prinzip total egal. Seine Lieblingsschuhe 2 Jahre lang waren Nike Flex Runner 2, aber die werden nicht mehr produziert und in Runner 3 passt sein Fuß nicht rein. Ich war bereit auch 100€ für Barfußsneaker und 120€ für die Winterschuhe zu zahlen, aber mein Sohn kann damit nicht normal laufen. Punkt. Oder die haben nicht mal gepasst (Affenzahn konnte ich nicht mal zu machen), oder er war so am Stolpern, dass ich einfach aufgegeben habe. Mein Sohn ist 4 jahre alt, er läuft seitdem er 1 Jahr alt ist und er hat keinerlei Probleme - und nie gehabt. Meine Freundin hat eine Tochter , die ist halbes Jahr junger, die trägt seit Anfang an die Barfußschuhe, weil es der Mutter so wichtig war. Sie kauft keine neue, sonder sie kauft immer die gebrauchten. Was soll ich sagen? Die Füße von der Tochter sehen so aus, als ob es von beiden Seiten zusammengequetscht wurden und sie läuft wirklich sehr komisch, das haben die Ärzte auch gesagt. Ob es an den Schuhen liegt weiss ich nicht, aber mein Sohn mit "normalen" Schuhen hat ganz normale nicht gequetschte Füße und läuf normal. PS. Ich als erwachsene kann keine Barfußschuhe tragen, mir sind sie wirklich sehr unbequem.
Natürlich muss man drauf achten, dass Schuhe gut passen. Wir müssen immer 4 bis 7 Paare testen, ehe wir die richtigen Schuhe finden. Es ist aber dennoch so, dass die meisten Schuhe keine gute Form haben. Auch die von dir genannten laufen vorne recht spitz zu - das kann im Einzelfall richtig sein,aber etwa 90% der Kinderfest benötigen eine deutlich breitere Zehenbox. Auch nicht alle Barfuß Schuhe erfüllen diese Kriterien. Aber generell haben sie kindgerechtere Passformen.
Danke fürs Teilen deiner Erfahrung! Ich glaube auch, dass es wirklich vom Kind abhängt – was für den einen gar nicht passt, funktioniert beim anderen super. Hauptsache die Schuhe drücken nicht und das Kind läuft gut darin.
Danke 👌🏻
unser orthopäde findet minimalschuhe/barfußschuhe den überflüssigsten hype seit langem weil die für den untergrund in der stadt nicht geeignet sind. das mag anders sein wenn man sich fast ausschließlich auf wald- und feldwegen bewegt aber da wir das nicht tun haben wir keine. natürlich muss man trotzdem (oder gerade deswegen) auf eine gute passform achten und da ist die breite vorne am fuß sicher das häufigste problem. er hält übrigens auch nichts von vorgeformten "anatomischen" fußbetten wie z.b. bei den sauteuren birkenstocks und bestätigte damit die probleme die ich schon immer damit hatte. ein stabiler fuß muss weder am längs- noch am quergewölbe gestützt werden. unsere füße sind dafür gemacht sich selber zu stabilisieren. wir schauen welche schuhe gut passen und achten dabei nicht nur auf die länge sondern vor allem auf die breite vorne. marke oder form sind uns ansonsten egal.
Spannend, was dein Orthopäde dazu sagt! Ich finde es auch wichtig, dass die Passform stimmt – vor allem die Breite vorne macht bei Kinderschuhen oft den größten Unterschied.
Ach das finde ich auch spannend. Unser KiA hat ungefähr das gleiche gemeint
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?
- Barfußschuhe oder normale Sneaker für Kleinkinder? Erfahrungen?
- Rollenspiel?!
- Ist das Hand Fuß Mund?
- 1-Familie- Warum?
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern