roti120392
Hallo, ich benötige eure Meinung bzw. Tipps. Für nächstes Schuljahr im September 2026 wird gerade die Abschlussfahrt geplant. Kosten € 400. wir sollen unterschreiben, dass wir die Fahrt bezahlen, auch wenn unser Kind nicht mitfährt. da unser Kind evtl. Nach der 12. Klasse aufhören möchte - was aber noch nicht klar ist - möchten wir uns nicht verpflichten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Rücktrittsversicherung in diesen Fall zahlt - das haben wir aber bereits angefragt. Jetzt drängt die Zeit, die Anmeldungen sollen noch diese Woche unterschrieben werden. wie würdet ihr euch verhalten? lg Rosi
Ehrlich sein. Ich bin selbst Lehrerin und froh, wenn Eltern mit offenen Karten spielen, denn letztlich bin ich für die Abwicklung verantwortlich. Ich fahre mit meiner Klasse in 3 Wochen auf Abschlussfahrt. Von den ursprünglich angemeldeten fahren 3 nicht mit, weil sie die Klasse nicht geschafft haben. Der Fall ist über den Anbieter versichert und kann abgewickelt werden. Ein Schüler ist vorzeitig abgegangen um in die Ausbildung zu gehen. Da greift keine Versicherung. Ich hatte Glück, dass ich einen neuen Schüler bekommen habe, der den Platz übernommen hat, denn die Eltern des ersten Schüler waren nicht mehr bereit die 2. Rate zu überweisen. Dann stehe ich mit der Rechnung da und einem evtl. Rechtsstreit, da ich hätte durchboxen müssen, dass die Eltern die Verpflichtung unterschrieben haben ganz zu zahlen. Deshalb: rede mit der Klassenlehrkraft, damit diese mit dem Anbieter klären kann, was die Bedingungen für die Reiserücktrittsversicherung sind, oder ob man kurzfristig noch einen Schüler nachmelden kann, wenn klar ist, dass dein Kind doch weiter macht. Falls es nicht über einen Anbieter läuft, sondern der Lehrer individuell selbst bucht kommt man auch noch kurzfristig aus der Fahrt weitestgehend heraus. Hatte ich auch schon, da sind dann max. schon gebuchte Eintrittskarten nicht rückerstattet worden. Frag mal nach wie die Planung ist.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Uns wurde ausdrücklich gesagt, dass wir selbst eine Reiserücktrittsversicherung abschließen müssen, ansonsten haben wir die Kosten selbst zu tragen. 400 € sind jetzt auch nicht gerade wenig Geld. Aber die Situation ist natürlich jetzt auch für unsere Tochter unangenehm, da sie auch eine neue Lehrerin hat, die sie noch nicht weiter kennt. ich hoffe heute eine positive Rückmeldung von der Versicherung zu bekommen. danke dir !
ist das bei euch dann am schuljahrsanfang? bei uns war die fahrt am schuljahrsende, kind war schon nicht mehr in der schule, ist aber trotzdem noch mitgefahren, eben weil die kosten schon entsprechend verteilt waren....
Meine Lütte hätte am Anfang der 10. Klasse auch eine Klassenfahrt gehabt. Die Bezahlung war erledigt aber dann kam der Schulwechsel. Das Geld haben wir zurückerstattet bekommenj, von der alten Schule. Auf der neuen Schule, gab es dann aber noch eine Abschlussfahrt , jetzt kurz vor den Sommerferien. LG maxikid
Wenn eure Reisekostenversicherung das nicht zahlt (davon gehe ich nicht aus), kann Kind (ihr) diese Reise nicht "buchen". Dann muss sie, sofern sie doch in der Schule verbleibt, in diesem Zeitraum in die Schule gehen oder es besteht dann noch die Möglichkeit der Zubuchung. Alternativ mit eurem Kind abklären, was genau jetzt ihr Plan ist. Abgehen oder bleiben? Im Zweifel würde ich die Reise nicht buchen.
Ich würde das einfach nicht unterschreiben. Es ist leichter, doch noch mit in die Gruppe zu kommen (Lehrer ruft dann Busunternehmer und Hotel etc. an) als aus der Sache wieder herauszukommen, wenn man bereits angemeldet ist. Wenn ein Schüler mehr mitfährt als geplant, ändert sich natürlich der Anteil der Kosten für alle. Für diesen Fall gibt es anschließend ggf. eine kleine Rückerstattung an alle Eltern, das war bei uns an der Schule auch schon hier und da nötig, es ist aber kein Problem. LG
Hallo
ich würde es nicht unterschreiben. Mein Sohn ist mittlerweile 21 u. aus dem Klassenfahrt Alter gsd raus. In der 8. sollte auch mal eine Klassenfahrt stattfinden, schon beim Elternabend merkte man, dass die Schüler wohl zu 70 % nicht wollen. Ich sah nicht ein, mein Kind zu so etwas dann zu zwingen. Also geschrieben "Kind fährt nicht mit". So machten es mind. 70 % u. somit fiel die Fahrt ins Wasser.
Die Abschlussfahrt fiel dann in die Hochzeit von Corona u. somit bekamen wir unser Geld wieder, das hatte ich im voraus gezahlt obwohl mein Sohn unentschlossen war, ob er mit möchte.... So gesehen war das große C. manchmal doch zu was nutze.....
viele Grüße
das ist doch ganz etwas anderes, wenn das kind nicht mitfahren will, als wenn es sich u.u. gar nicht mehr auf der schule befindet!? wenn das kind bleibt, will es ja wahrscheinlich mitfahren und wenn es nicht wollen würde, stellt sich die frage ja nicht.
Wenn dein Kind nicht mitfährt, weil es die Schule verlässt, dann wirst du doch sicher den Preis zurückerstattet bekommen... Ich kann mir nicht vorstellen, dass die in diesem Fall auf Zahlung bestehen dürfen... Weiß die Schule, denn dass dein Kind nach der 12. Klasse abgehen will? Dann könntest du das ja ganz offen mit den Lehrern besprechen... Oder geneerell ganz unverbindlich fragen, ob denn bei Verlassen der Schule, Krankheite etc wirklich der volle Preis fällig wird. Diese Regelung finde ich seltsam, das kenne ich so von meinen Kinder nicht. Aber sprich auch mit deinem Kind, dass sie/er dann nicht mitfahren kann, falls sie/er sich entscheidet, doch auf der Schule zu bleiben? Warum überhaupt hört man nach der 12. auf? Das Abschlussjahre schafft man dann auch noch irgendwie.
Doch, tatsächlich ist es so, dass das Geld trotzdem gezahlt werden muss. Der Anbieter verlangt es nach Buchung, Stornierung von Einzelplätzen ist so spät oft nicht mehr möglich. Der Lehrer/Schule übernimmt das natürlich auch nicht. Deshalb ist es wichtig zu schauen, was in der Reiserücktrittsversicherung drin ist. In der meines Anbieters nur: Nichtversetzung, Erkrankung. Umzug, Schule vorzeitig verlassen ist nicht versichert. Deshalb habe ich meine Eltern extra informiert und ihnen geraten bei Überlegungen wie oben eine extra Versicherung abzuschließen. Ich als Lehrer muss die Rechnungssumme überweisen, deshalb müssen alle Eltern bei Buchung unterschreiben, dass sie sich verpflichten mir die Gesamtsumme zu zahlen unabhängig der Umstände. Wo soll ich das Geld sonst hernehmen? Ich versuche wenn möglich neue Schüler die Plätze übernehmen zu lassen ( hat bei 2 bei dieser Fahrt funktioniert). Mehr kann ich nicht machen.
Schau mal bei den reiserücktrittsversicherungen der Hanse Merkur. Da hatten wir bei unserer letzten Oberstufenfahrt eine und die hat auch übernommen bei schulwechsel oder Beginn der Ausbildung. Aber kann natürlich sein, dass die Tarife nur für ganze Gruppen angeboten werden. vielleicht könnte man der Lehrkraft vorschlagen eine solche Versicherung für alle zu buchen. Das kostet meist nur 3-4 Euro pro Person
Vielen Dank für alle Antworten. Die Lehrerin hat auf eine Unterschrift innerhalb von zwei Tagen gedrängt. Leider waren wir - wohl mit noch einer anderen Schülerin- die einzigen, die dieses Problem hatten. ich habe mit der Versicherung telefoniert und lt. Vertragsbedingungen sind Arbeitsplatzwechsel etc. Mitversichert. Somit auch Schulwechsel wie er meinte. wir haben dann unterschrieben..., ich danke euch ☺️
Hier stand extra dabei, sollte das Kind wegen Krankheit oder so nicht mit können, müssten wir trotzdem zahlen. Deshalb Rücktrittsversicherung. Wird das Kind dagegen nicht versetzt, werden die Kosten erstattet. Insofern, mit dem Lehrer reden.
ich würde es nicht unterschreiben, Reiserücktritt zahlt eher bei Krankheit und nachmelden sollte immer gehen - den Eurigen Fall würde ich mir schriftlich geben lassen dass die zahlen
Die letzten 10 Beiträge
- Russische Aggression
- Kleiner Helfer für Terminverwaltung
- Servicepost für Lauch
- Assistierter Suizid - ein aus meiner Sicht sehr berührendes Interview
- Klassenfahrt
- Wir arbeiten viel zu viel
- Nordstream - Meinungen
- Kündigungsfrist - wer kann kurz helfen
- Organisatorische Frage - email Benachrichtigung über neue Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?