Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Vollmilch im Milchbrei

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Vollmilch im Milchbrei

KattaW

Beitrag melden

Liebe Frau Klingenberg, wieder möchte ich mich mit einer kleinen Frage an Sie wenden. Mein Sohn (fast 7 Monate alt) war ja noch nie ein großer Fan vom Abendbrei. Ich hatte diesen bis jetzt selbst angerührt mit Pre-Milch. Gestern habe ich den Brei mit Vollmilch angerührt, was ein voller Erfolg war:) Jetzt habe ich Ihren Ratschlag desöfteren gelesen, dass man nur die Hälfte Vollmilch und die andere Häflte Wasser nehmen sollte. Meine Frage nun: Ist dann die Milchmenge, die mein Sohn am Tag zu sich nehmen sollte, dann dennoch gedeckt? Er trinkt morgens ca. 200 ml Pre-Milch. Und dann eben abends den Milchbrei mit 200ml Milch angerührt. 400-500 ml/mg Milch sollten die Kinder ja zu sich nehmen. Wenn ich abends nur noch 100 ml Vollmilch verwende, ist das ja eigentlich zu wenig, oder? Vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende KattaW


Beitrag melden

Hallo Katta, es freut mich wieder von Ihnen zu hören. Ich kann mich erinnern, dass der Abendbrei bei Ihrem kleinen Schatz noch nie gut angekommen ist. Wenn Ihr Söhnchen morgens 200ml Pre-Milch trinkt und abends einen Brei isst, der aus 100ml Vollmilch und 100ml Wasser zubereitet ist, dann sind das insgesamt 300ml Milch. Das ist etwas zu wenig, um den Bedarf von etwa 400ml/ g an Milch und Milchprodukten abzudecken. Da haben Sie ganz Recht. Bleibt Ihr Söhnchen bei dieser „Vorliebe“ würde ich zusätzlich ein kleines Fläschchen Pre-Nahrung in den Speiseplan einbauen. Schaffen Sie das nicht, könnten Sie es mit der Folgemilch versuchen. Aus Rückmeldungen vieler Eltern höre ich immer wieder, dass ein Brei aus Getreideflocken („HiPP Bio-Getreide-Breien“), der mit Folgemilch angerührt wird, besser ankommt als mit Pre-Nahrung. Sie können sich jederzeit an den Hipp Elternservice wenden (08441-757384) und um Probepäckchen der Folgemilch bitten. Ein schönes entspanntes Wochenende Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, wollte gerne Ihre Meinung dazu wissen. Und zwar habe gelesen, dass man mit der Kuhmilch bis zum 1 Jahr warten soll aber zur Ausnahme schon früher den Milchbrei mit Kuhmilch zubereitet werden kann als Gewöhnung und Traning für das Immunsystem. Meine Tochter ist 9 Monate alt (beginnend 10ter Monat). Kann ich jetzt schon ihr den Milchbrei ...

Hallo, vielen Dank für die zügige und ausführliche Antwort. Die Idee den Milchbrei zuerst einmal am Nachmittag zu füttern finde ich super. Es wird wohl empfohlen, den Brei mit Vollmilch anzurühren. War das früher nicht im 1. Lebensjahr ein "no go" ? Was empfehlen Sie? Wenn Vollmilch dann die 3,5%ige???

Hallo, mein Sohn ist 8 Monate alt und bekommt nur noch morgens eine Flasche Pre Milch und ansonsten isst er. (auch Fingerfood wie Obst, gedünstetes Gemüse, Brot, Hirsekringel, Reiswaffeln etc). Nachmittags gabs auch ab und an schonmal ein Joghurt mit Frucht Gläschen. Bislang verträgt er alles gut Bislang habe ich den Abendbrei entweder als f ...

Vielen Dank für Ihre sehr ausführliche Antwort. . Kann ich denn einen Milchbrei mit Vollmilch anstatt Säuglingsnahrung zubereiten? (Mein Sohn wird heute 6 Monate). Oder haben Sie sonst einen Tipp wie ich meinem Kind mehr Kalorien zuführen kann damit er zunimmt? Vielen Dank und viele Grüße

Hallo, es heißt ja im ersten Jahr keine Kuhmilch. Aber den Mikchbrei ab ca. Dem 7. Monat kann man schon mit Vollmilch machen? Oder sich besser mit Pre? Ab wann gibt man Öl zum Milchbrei? Vielen Dank Sabrina Lang

Liebe Frau Frohn,  Unsere Tochter, jetzt genau 10 Monate mag einfach keinen Milchbrei. bisher hat sie die anderen breie gemocht, zwar immer recht wenig gegessen aber nichts verschmäht. seit ein paar Tagen habe ich das Gefühl, dass sie keine breie mehr mag und so gibt es seit ein paar Tagen öfters etwas Brot mit Avocado, Ei oder Butter. Heute ha ...

Hallo zusammen,   Ab wann kann man den abendlichen milchbrei durch etwas anderes ersetzen? Zb Brot oder ähnlich einer mittagsmahlzeit? Die kleine ist mittlerweile 9M und erhält mittags, nachmittags und abends Brei. Ansonsten wird sie voll gestillt.    Liebe Grüße  kathein

Hallo Frau Frohn, Meine Tohter ist 8 Monate alt. Sie bekommt von uns Gemüse-Fleischbrei und Getreide-Obstbrei. Beides isst und verträgt sie sehr gut. Unser Problem ist der Milch-Getreidebrei. Wir haben mehrere Getreidebreie mit Milch aufgekocht  oder Breie mit Milchpulver mit Wasser aufgekocht. Sie bekommt davon rote Flecken und Pusteln um d ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn ist jetzt 6 1/2 Monate und ich habe seit ungefähr 3 Wochen mit der Beikost angefangen. Die ersten 1-4 Monate bekam er HAPre Nahrung und entwickelte dann einen Ausschlag am Oberkörper, das wie Neurodermitis aussah. Daraufhin habe ich von HAPre auf Ziegenmilch umgestellt und siehe da, alles war weg und seine Haut ...

Hallo, mein Mann hat unserem Sohn (8 Monate) 3-Korn-Brei zum Abendbrot gegeben, der schon den dritten Tag geöffnet im Kühlschrank stand.  Auf dem Gläschen steht, man soll es am nächsten Tag verbrauchen. Es roch und schmeckte ganz normal. Muss ich mir Sorgen machen oder kommt da maximal etwas Durchfall?