Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Wieviel Haferflocken dürfen Kleinkinder täglich essen?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Wieviel Haferflocken dürfen Kleinkinder täglich essen?

Tanja F

Beitrag melden

Liebes Expertenteam, ich hätte eine Frage bezüglich eines täglichen Müslifrühstücks. Meine Kleine wird in einem Monat 2 und isst sehr gerne morgens täglich ein Kindermüsli (ab 1 Jahr). Dies besteht hauptsächlich aus Hafervollkornflocken (64 %). Laut Zubereitungsempfehlung sollte man pro Portion 35 g Müsli und 90 ml Milch nehmen. Mittlerweile reicht diese Portionsgröße meiner Kleinen nicht mehr aus , sodass ich knapp die Hälfte mehr von beidem nehme, also etwas mehr als 50 g Müsli (Sie würde manchmal sogar noch mehr essen wollen). Ist das so in Ordnung oder sollte man bei Hafer eine bestimmte Höchstmenge täglich nicht überschreiten? Ich meine nämlich irgendwo gelesen zu haben, dass Hafer ggf. die Nährstoffaufnahme behindern kann. Für eine Einschätzung Ihrerseits wäre ich dankbar!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Tanja F Haferflocken sind echtes Superfood! Es ist wunderbar, wenn deine Tochter gerne Haferflocken isst. Du brauchst die Menge eigentlich nicht zu reglementieren. Lass deine Tochter ihre benötigte Verzehrsmenge selbst bestimmen. Eine Rückfrage habe ich aber noch dazu: Welche weiteren Zutaten sind in dem Müsli enthalten? Ist Zucker enthalten? Dann könnte die empfohlene Verzehrsmenge damit in Zusammenhang stehen. Du könntest in die Mischung noch extra Haferfocken (feine) mischen, um den Haferanteil noch weiter zu erhöhen und den Geschmack in weniger süß lenken. Oder sind dem Müsli Vitamine oder Mineralstoffe zugesetzt? auch das könnte sich ggf auf die Nennung einer Mengenempfehlung auswirken Und - wenn du beobachtest, dass de Appetit nach großen (selbst bestimmten) Verzehrsmengen anschließend auf nachfolgende Mahlzeiten wiederum schwindet, dann solltest du doch besser einschreiten und künftige Portionsgrößen festlegen, damit sich deine Tochter nicht nur mit Müsli sättigt. Und wie wär's, wenn ihr euch euer Müsli selbst zusammen stellt? Als Basis eignen sich feine Haferflocken. Du kannst sie mit anderen Zutaten ergänzen. Du kannst Cornflakes, Dinkelflakes, Amaranthpoppies, ganz fein gemahlene Mandeln/Haselnüssen, Sesam, Trockenfrüchte, Fruchtpulver, oder auch frisches Obst (Banane, geriebener Apfel etc) dazu mischen. siehe auch hier: https://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/beitrag.htm?id=41417 Meine Tochter liebt auch ihr Haferflockenmüsli. Ich mische kleingeschnittene Datteln, Aprikosen, Feigen, Apfelstücke, Amaranthpoppies, Dinkelflakes, Kokosflocken u.a. hinein. Hier könnt ihr euch durch veschiedene Zutaten probieren. Bis deine Tochter ihre neue Lieblingsmischung gefunden hat. Lass sie beim Zusammenmischen mit helfen. Lass sie die Haferflocken pur probieren... Grüße Birgit Neumann


Tanja F

Beitrag melden

Vielen Dank für die Rückmeldung! Neben 64 % Haferflocken enthält das Müsli 10 % Dinkelvollkornflocken, 10% Apfelmehl, 10 % Sulaninen, 4% zartschmelzende Dinkelflocken und 2 % Mandeln. Also kein Zucker und pro 100 g Trockenmischung 1 mg Vitamin B1. Keine weiteren zugesetzten Vitamine. So wie ich dich verstehe, kann ich ihr also problemlos täglich 50 g der Müslimischung geben, oder?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Tanja F na klar, 50g sind natürlich i.O. Beachte aber im Weiteren, dass Vit B1 (gesetzlich vorgeschrieben) zugesetzt ist und Verzehrsmengenempfehlungen auch darum Sinn ergeben. Aber keine Sorge, deine Tochter müsste schon täglich ordentliche Mengen essen, um Vit B1 überzudosieren. Alles okay, also. Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, ich möchte in Kürze mit der Beikost für unsere Kleine anfangen (Beginn 6. Lebensmonat) und diese komplett selbst zubereiten. Ich habe dazu ein Buch von Dr. Riedel und auch diverse Infoblätter vom Kinderarzt gelesen, habe allerdings noch ein paar Fragen. 1. ich möchte Fleisch, Fisch und vegetarische Gerichte mit Getreide reichen, k ...

Hallo! Ich möchte für meinen 7 Monate alten Sohn den vegetarischen Gemüse-Kartoffel-Brei vorkochen und die Portionen entsprechend einfrieren. Bei Bedarf würde ich den Brei in der Mikrowelle erwärmen und anschließend im Mixer ganz fein zerkleinerte Haferflocken in den heißen Brei unterrühren. Ebenso das Öl und Obstpüre. Kann ich das so machen ...

Hallo, ich habe eine Frage: Welche Haferflocken kann ich für den vegetarischen Mittagsbrei verwenden? Ganz normale, die ich auch in meinen Quark etc machen würde? Oder gibt es da spezielle? Generell würde ich meinem Baby (6 Monate) 3x die Woche Fleisch anbieten, 3 x vegetarisch und 1x Fisch. Ist das so in Ordnung? Lieben Dank und vi ...

Hallo :) Meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt und bekommt immer mal wieder ein Hipp Müsli, leider ist sie allmählich mit der Konsistenz nicht mehr ganz zufrieden, also würde ich ihr gerne selbst Müsli machen. Wir haben ähnliche Bio Getreide in Flocken Form zuhause. Darf sie denn schon Haferflocken Zart bzw Fein und anderes Getreide Roh essen ...

Guten Abend, Ich hätte eine kurze Frage bzgl. des Frühstücks meines Sohnes (19 Monate). Er isst jeden Morgen ein Kindermüsli, ich würde dies jedoch gerne zukünftig selbst machen. Hierfür würde ich Haferflocken, getrocknete Früchte (ungeschwefelt) und eventuell zerkleinerte Nüsse (Cashew, Walnüssen z.B.) nehmen. Je nach Sasion vielleicht noch fri ...

Hallo, Meine Tochter ist nun 10 Monate alt. Ich frage mich, ab wann ist es in Ordnung "normale" Haferflocken und Hirseflocken für ihren Brei zu benutzen statt der Baby Getreideflocken von Hölle? Im Thermomix kann ich ja alles pürieren, es geht um die Inhaltstoffe. Ab wann ist roher Spinat z.B. im Smoothie erlaubt? Danke und beste Grüße

Hallo, können Sie mir nochmal sagen wie das mit den Haferflocken ist? Ich finde/erhalte leider sooo viele unterschiedliche Informationen. Darf ein Kind unter 2 Jahren rohe Haferflocken essen? Oder müssen sie zumindest quellen?- Wenn ja wie lange? Oder müssen sie gekocht sein? - Wenn ja wie lange? Bei BLW Rezepten finden sich auch oft Haferflo ...

Liebe Birgit, ich gebe meiner Tochter einmal am Tag (mal morgens, mal nachmittags) einen Brei aus Haferflocken (feinblatt und in bio Qualität) mit Apfelmus oder anderem Fruchtmus, etwas Mandelmus und ein bisschen Rapsöl angemischt. Denke, für Eisen und andere Mineralien und Vitaminen ist das gut. Das mache ich seit sie 10 Monate alt ist, also se ...

Guten Tag, Ich habe eine Frage bezüglich roher Haferflocken für Kleinkinder. Mein Sohn (14 Monate) bekommt eigentlich täglich Obstmus mit Milch/(Kokos-)Joghurt, Nussmus und Haferflocken/Haferkleie. Letztere machte ich da immer roh rein in das Mus. Hab mir da gar nichts bei gedacht. Jetzt habe ich eben gelesen, dass man die Flocken besser hätte ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist 8 Monate alt und isst aktuell keinen Gemüsebrei, weil er das nach einem bis wenigen Löffeln ablehnt, Fingerfood funktioniert hingegen sehr gut. Ich habe nun ein Rezept gefunden, in dem ich aus Babybrei und gemahlenen/feinen Haferflocken Bratlinge mache. Das erscheint mir als gute Fingerfood Variante, da al ...