Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Wie viel Haferflocken für Baby 11Monate?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Wie viel Haferflocken für Baby 11Monate?

Sternli88

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine Fragen bezüglich der Ernährung meiner Tochter. Sie ist 11Monate alt und isst überhaupt keinen herzhaften Brei .Süsser Brei geht an einigen Tagen. Sie isst gut und gerne selbstständig, den Rest fange ich durchs Stillen ab. Am allerliebsten isst sie Haferflockenkekse, die ich mal mit Obst und mal mit Gemüse (Kürbis, Kartoffel. Süsskartoffwl, Zucchini) zubereite. Die gibt es eigentlich jeden Tag. Das Grundrezept ist Gemüse/Obst püriert 8-10 EL Haferflocken und Öl,etwas Mandelmus, manchmal ein TL Apfelsaft (nur bei den Gemüsekeksen). Nun frage ich mich, wie viel Haferflocken täglich in Ordnung sind und was ich alternativ nehmen könnte? Mandelmehl oder Hirse-/Reis-Instant -Flocken? Es sollte kein glutenhaltiges Getreide sein, da ich Zöliakie habe und wir ihr, wegen der Kontaminationsgefahr für mich, Gluten nicht selbst gemacht anbieten. Und wie viele Erbsen kann ich ihr geben. Sie liebt Erbsen, verträgt sie auch gut. Vielen dank für die Mühe. Liebe Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sternli88 die allgemeinen Empfehlungen an denen du dich orientieren kannst sind folgende: Getreide: ca 80 g am Tag (inklusive Kartoffeln) Gemüse: ca 2 -3 Portionen (ca 120g) am Tag. 1 Portion entspricht etwa der Füllmenge einer hohlen Kinderhand. Das sind natürlich alles nur ganz pauschale Orientierungswerte und ergeben nur dann einen Sinn, wenn du die restliche Ernährung nach eben diesen Empfehlungen zusammenstellen möchtest. Die viel einfachere Variante meiner Antwort, die dir einen hoffentlich viel größeren Nutzen bringt lautet darum: Biete deiner Tochter Vielfalt und lass sie zusätzlich zu ihren geliebten Erbsen noch viele weitere Gemüsesorten entdecken. Getreideprodukte kannst du morgens und abends, in kleiner Menge auch nachmittags geben und ab und zu auch in die Mittagsmahlzeit einbauen. Brot sollte eure favorisierte Getreidekost werden, die ihr morgen und abends essen solltet. Kekse und Co bräuchte deine Tochter dann gar nicht oder nur ausnahmsweise am Nachmittag. Wie ist es momentan mit dem Frühstück? Kann deine Tochter glutenhaltige Bortsorten morgens mit dir am Frühstückstisch essen? Hier ist noch eine Übersicht für Ernährungsempfehlungen für Babys ab 10 M: morgens: Brot und stillen ggf etwas Obst neu ist jetzt, dass der Start in den Tag mit einer Beilage zur Milch/Mumi begonnen werden kann/sollte. Ideal ist dazu ein kohlenhydrathaltiger Zusatz in Form von Getreide. Brot eignet sich ideal, da morgens die Bereitschaft zum Kauen hoch ist. Kauen ist wichtig für die Ausbildung einer kräftigen Kaumuskulatur. Es geht auch darum, dass du dein Baby langsam an eine 1. Mahlzeit am Tag, an ein Frühstück, am Tisch sitzend, gewöhnst. Mengenangaben: ca 25 g Brot, 1 TL Butter oder Frischkäse, 40-50g Obst, ab und zu auch mal eine Scheibe (ca 10 g) milden, wenig salzigen Käse wie Edamer, junger Gouda), ggf 1 mal die Woche ein bisschen durchgegartes Ei ZMZ: Brot oder Obst, ggf stillen je nach dem wie lange die Zeitspanne bis zum Mittagessen ist, kann eine Zwischenmahlzeit sinnvoll sein. Hier gibt es entweder etwas Obst oder je nach dem evtl auch noch einmal etwas Brot. Mittag: Mittagessen entweder sehr basic in Anlehnung an die üblichen Breie oder bereits bekannte einfache Gerichte und/oder Familienkost neu ist jetzt, dass neben dem üblichen Brei und bekanntem Fingerfood auch schon Familienkost, vermehrt stückige Nahrung und das selbständige Essen, das Erlebnis ganz besonders im Vordergrund der Mahlzeit stehen. Nachmittag/ZMZ: Obst oder Getreidestängelchen (salzarm) o.ä., ggf Kuchen, Babykekse, erste, wenig süß schmeckende Muffins, Waffeln etc nachmittags ist ein Energienachschub durch Kohlenhydrate (Obst und/oder Getreide) erwünscht. Diese Mahlzeit sollte milchfrei (stillen erlaubt) sein. Milch als Bestandteil von Kuchen und Co ist ab und zu o.k. Abends: Brot und stillen (oder: Grießbrei, Haferbrei/müsli), Nudeln und Säuglingsmilch etc die Kombination aus Getreide mit Milch fördert den guten Nachtschlaf. dazu Obst/Gemüse ggf erste fein geraffelte Rohkost tagsüber zwischendurch bzw nach den Mahlzeiten: Wasser bzw stillen nach Bedarf Jetzt ist es für dein Kind besonders wichtig, dass sie am reichhaltig bestückten Esstisch viele verschiedene und selbständige Esserfahrungen machen kann. Lass sie Essen entdecken - und zwar mit allen Sinnen. Lass sie eure Familienmahlzeiten in authentischer Weise miterleben. Denn Kinder lernen essen durch Gewöhnung, durch eigene Erfahrungen mit den Speisen, durch Spiel, durch Beobachtung und Nachahmung der anderen Mitesser. Regelmäßige und gemeinsame Mahlzeiten bei Tisch sind eine gute Voraussetzung dafür, dass eure Tochter bald mit Spaß und Freude mit isst. Überlege dir, welche Speisen eure typischen Familienspeisen sind, welche ihr auch in Zukunft regelmäßig essen wollt. Daran kannst du sie langsam, in kleinen Schritten, durch wiederholtes anbieten gewöhnen. Achte auf erlebnisreiche Mahlzeiten bei Tisch, die deinem Kind das Mitessen ermöglichen. Lass sie ein Teil eurer Essgemeinschaft werden, in dem du ihr die Möglichkeit gibst einfach mit zu essen. Das geschieht zunächst durch das Beobachten der bei Tisch/auf dem Teller zur Verfügung stehenden Speisen und durch die anderen Personen ringsum, welche ebenfalls etwas essen. Lasst eure TOCHTER immer und immer wieder an euren Speisen riechen, lasst SIE diese befühlen, lasst sie schmecken. Kinder müssen sich an Vieles langsam herantasten. Es geht jetzt um Genuß und Gewöhnung, Entdecken, Geschmack, Neugier, Kauen üben und vieles mehr. Koche leckeres Essen und gestaltet die Mahlzeiten erlebnisreich, so wird sie auch andere Speisen lieben lernen. Also dann Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, ich möchte in Kürze mit der Beikost für unsere Kleine anfangen (Beginn 6. Lebensmonat) und diese komplett selbst zubereiten. Ich habe dazu ein Buch von Dr. Riedel und auch diverse Infoblätter vom Kinderarzt gelesen, habe allerdings noch ein paar Fragen. 1. ich möchte Fleisch, Fisch und vegetarische Gerichte mit Getreide reichen, k ...

Hallo! Ich möchte für meinen 7 Monate alten Sohn den vegetarischen Gemüse-Kartoffel-Brei vorkochen und die Portionen entsprechend einfrieren. Bei Bedarf würde ich den Brei in der Mikrowelle erwärmen und anschließend im Mixer ganz fein zerkleinerte Haferflocken in den heißen Brei unterrühren. Ebenso das Öl und Obstpüre. Kann ich das so machen ...

Hallo, ich habe eine Frage: Welche Haferflocken kann ich für den vegetarischen Mittagsbrei verwenden? Ganz normale, die ich auch in meinen Quark etc machen würde? Oder gibt es da spezielle? Generell würde ich meinem Baby (6 Monate) 3x die Woche Fleisch anbieten, 3 x vegetarisch und 1x Fisch. Ist das so in Ordnung? Lieben Dank und vi ...

Hallo :) Meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt und bekommt immer mal wieder ein Hipp Müsli, leider ist sie allmählich mit der Konsistenz nicht mehr ganz zufrieden, also würde ich ihr gerne selbst Müsli machen. Wir haben ähnliche Bio Getreide in Flocken Form zuhause. Darf sie denn schon Haferflocken Zart bzw Fein und anderes Getreide Roh essen ...

Guten Abend, Ich hätte eine kurze Frage bzgl. des Frühstücks meines Sohnes (19 Monate). Er isst jeden Morgen ein Kindermüsli, ich würde dies jedoch gerne zukünftig selbst machen. Hierfür würde ich Haferflocken, getrocknete Früchte (ungeschwefelt) und eventuell zerkleinerte Nüsse (Cashew, Walnüssen z.B.) nehmen. Je nach Sasion vielleicht noch fri ...

Hallo, Meine Tochter ist nun 10 Monate alt. Ich frage mich, ab wann ist es in Ordnung "normale" Haferflocken und Hirseflocken für ihren Brei zu benutzen statt der Baby Getreideflocken von Hölle? Im Thermomix kann ich ja alles pürieren, es geht um die Inhaltstoffe. Ab wann ist roher Spinat z.B. im Smoothie erlaubt? Danke und beste Grüße

Hallo, können Sie mir nochmal sagen wie das mit den Haferflocken ist? Ich finde/erhalte leider sooo viele unterschiedliche Informationen. Darf ein Kind unter 2 Jahren rohe Haferflocken essen? Oder müssen sie zumindest quellen?- Wenn ja wie lange? Oder müssen sie gekocht sein? - Wenn ja wie lange? Bei BLW Rezepten finden sich auch oft Haferflo ...

Liebe Birgit, ich gebe meiner Tochter einmal am Tag (mal morgens, mal nachmittags) einen Brei aus Haferflocken (feinblatt und in bio Qualität) mit Apfelmus oder anderem Fruchtmus, etwas Mandelmus und ein bisschen Rapsöl angemischt. Denke, für Eisen und andere Mineralien und Vitaminen ist das gut. Das mache ich seit sie 10 Monate alt ist, also se ...

Guten Tag, Ich habe eine Frage bezüglich roher Haferflocken für Kleinkinder. Mein Sohn (14 Monate) bekommt eigentlich täglich Obstmus mit Milch/(Kokos-)Joghurt, Nussmus und Haferflocken/Haferkleie. Letztere machte ich da immer roh rein in das Mus. Hab mir da gar nichts bei gedacht. Jetzt habe ich eben gelesen, dass man die Flocken besser hätte ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist 8 Monate alt und isst aktuell keinen Gemüsebrei, weil er das nach einem bis wenigen Löffeln ablehnt, Fingerfood funktioniert hingegen sehr gut. Ich habe nun ein Rezept gefunden, in dem ich aus Babybrei und gemahlenen/feinen Haferflocken Bratlinge mache. Das erscheint mir als gute Fingerfood Variante, da al ...