Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Spinat wieder aufwärmen???

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Spinat wieder aufwärmen???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit! In meinem Bekanntenkreis gehen die Meinungen weit auseinander!!! Wie ist das nun mit Spinat. Darf man ihn wieder erhitzen? Sowohl den Tiefgefrorenen mit Sahne verfeinert, als auch den losen? Vielen dank wieder einmal für deine Hilfe LG jojomojo


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo jojomojo ja, das mit dem Spinat ist eine klassische Frage :-) Die Antwort lautet; ja und nein. Es kommt darauf an um welchen Spinat es sich handelt (frisch oder TK) uind wer den Spinat anschliessend verzehren soll und wie lange der Spinat zwischenzeitlich ungekühlt war und wie er verarbeitet wurde. Spinat enthält natürlicherweise recht grosse Mengen Nitrat. Bei einem Wiedererwärmen bilden sich Nitrosamine und Nitrit. Das kann Übelkeit erzeugen. Besonders Kinder sind hier nämlich leider sehr sensibel. Bei TK-Spinat wird das Nitrat durch bestimmte Verarbeitungsschritte weitestgehend entfernt. Spinat aus Bioanbau enthält indes auch geringere Mengen als herkömmlicher Spinat. Bio-TK Spinat wäre demzufolge eine gute Wahl. Und die Warnung basiert darauf,dass früher zu Großmutters Zeiten der Topf mit (frischem) Spinat stundenlang auf dem Herd stand und dort für andere Familienmitglieder warmgehalten wurde. Und Kühlschränke gab es ja auch noch nicht Das ist aber heutzutage eigentlich keine gängige Praxis mehr. Empfehlung deshalb: TK-Spinat (den es früher auch nicht gab) nach der Zubereitung abkühlen lassen und schnell in den Kühlschrank. Da Babies und Kleinkinder empfindlicher sind als Erwachsene wird wegen erhöhter Nitratgehalte nicht nur beim Spinat zu Vorsicht gebeten, sondern auch Rote Bete, Chinakohl, Kohlrabi und Fenchel sollte nicht noch einmal erwärmt werden. Auch Champignons können ein zweites Mal erwärmt werden, wenn sie zuvor schnell abgekühlt wurden und im Kühlschrank aufbewahrt wurden. Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Kann man Spinat eigentlich nochmal aufwärmen?? Hab von dem ehemals gefrosteten Rahmspinat noch soviel übrig das es für eine 2.Portion reichen würde. Bitte helft mir: Danke Grit

Guten Abend Frau Neumann, wir (mein Sohn 2 Jahre und ich) haben heute Spinat mit Ei und Kartoffeln gegessen. Aber nun ist im enddefekt eine kleine Portion Spinat übrig geblieben, die ich meinem Kind morgen zum Mittag (in der Mikrowelle erwärmt) geben wollte. Kann ich es ihm ganz unbedenklich geben? Ich bitte um Antwort und ein schönes Wochene ...

Hallo! Ich habe jetzt ganz oft schon verschiedene Aussagen dazu gehört. Manche sagen man darf Spinat auf keinen Fall aufwärmen, andere sagen das ist veraltet und stimmt nihct und man kann es ruhig machen. Was sagen sie dazu? Danke LG JULIA

Hallo :) Vielleicht lesen Sie es ja noch rechtzeitig, wenn nicht dann fürs nächste Mal ;) Ich koche gerade Nudelauflauf mit Spinat, Sahne, Schmand und Lachs. Kann ich den für ein 2 jähriges Kind morgen mittag nochmals in der Microwelle erwärmen? Bisher hab ich mich immer nicht getraut wegen dem Spinat. Es ist normaler tiefgekühlter Rahmspinat. ...

Hallo Frau Neumann, Ich hab vorhin TK jungen Blattspinat für unser Mittagessen ( für mich und unsere Tochter, 1,5 Jahre) vorgekocht. Zugabe 2 EL Leitungswasser ( wir haben eine Enthärtungsanlage). Der Spinat soll mit Tomaten, Zwiebeln, Sahne und Parmesan unter die Schupfnudeln gemischt werden. Nun ist mir gerade eingefallen, dass Spinat nich ...

Meine Mutter hat früher Fleisch in der Pfanne angebraten, Zwiebeln dazu, diese dunkel werden lassen, aufgegossen und geschmort. Gab eine leckere Soße. Ich traue mich nur nicht, die Zwiebeln so dunkel werden zu lassen, wegen der Schadstoffe, die beim Rösten entstehen könnten (Acrylamaid, krebserregende Stoffe.. ) vor allem, wenn die Kleine davon ess ...

Schönen guten Morgen, als mein Sohn sich vor einigen Wochen mal übergeben hat nachts, gab es an dem Tag sein Lieblingsessen, Spinat,Kartoffelbrei und Ei. Außerdem über den Tag auch viel Honigmelone. Davon hat er viel gegessen an dem Tag. All dies isst er nach dem er an dem Abend erbrochen hatte nicht mehr. Kartoffeln nur noch, wenn sie ...

Hallo, Meine Tochter ist nun 10 Monate alt. Ich frage mich, ab wann ist es in Ordnung "normale" Haferflocken und Hirseflocken für ihren Brei zu benutzen statt der Baby Getreideflocken von Hölle? Im Thermomix kann ich ja alles pürieren, es geht um die Inhaltstoffe. Ab wann ist roher Spinat z.B. im Smoothie erlaubt? Danke und beste Grüße

Hallo Frau Neumann, Ich habe meiner Tochter (9 Monate) einen Brei mit Kartoffeln (50g) und Spinat (100g) mit einen viertel Ei frisch gekocht. Das Gemüse habe ich nach dem Kochen abgewogen. Nun hat sie leider schon das zweite mal nach diesem Brei alles wieder schwalartig erbrochen. Ich war danach heute beim Kinderarzt weil sie so blass war. ...

Sehr geehrte Frau Neumann,  Ich habe für meinem 6 1/2 Monate alten Sohn, einen Brei aus Spinat, Broccoli, Nudeln und Putenfleisch gekocht (insg. 3 Portionen). Die restlichen 2 Portionen habe ich in den Gefrierschrank gestellt und später aufgewärmt und verfüttert. Die letzte Portion davon habe ich ihm heute gegeben.  Nun habe ich aber gelesen ...