Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

obst-getreide-brei selbst machen!?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: obst-getreide-brei selbst machen!?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mein sohn (8 monate) bekommt bekanntlich nachmittags eine obst-getreide-brei. er ist ein ganzes gläschen (250g). hat aber "schnell" nach ca. 3 stunden wieder hunger. macht es sinn diesen brei selbst zu "kochen"? macht er dann satter? wenn ja, wie "koche" ich ihn? oder würde es sinn machen, ihm diesen brei abends zu geben, neben seiner flaschen, und nachmittags z.b. einen milchbrei?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo schubianika 3 Stunden sind eine hinreichend lange Zeit. Wann gibst du denn die anderen Breie und Milchflaschen? Vielleicht kannst du tatsächlich etwas umstellen oder aber einen Brei so zubereiten: Grundrezept milchfreier GOB für nachmittags: 20g Getreideflocken * 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obst 5g (1 TL) Butter oder Öl Es gibt prinzipiell viele Möglichkeiten, um von der Milch zum Brei zu wechseln. Du musst den für euch passenden Weg herausfinden. Auch im Laufe des Vormittags wäre es möglich einen Brei zu geben. All dies hängt ja auch alles vom individuellen Tagesablauf ab. Ist stark abhängig von Zeiten des Mittagsschlafes und anderen Faktoren. Empfehlungen sind grobe Richtlinien, die helfen sollen sich im groben Dickicht der Informationen zurecht zu finden . Das Grundrezept für den auf diese Weise zu bereitenden Milchbrei lautet: 200ml Milch 20g Getreideflocken*, eben diese sog. Baby-Instant-Getreideflocken* 20g Obstmus * Die Instant-Getreideflocken werden einfach nur mit Wasser oder Milch angrührt und sind leicht verdaulich. Aber sie haben keine weiteren Aromen und werden mit Obstmus ergänzt. Sie sind in jedem Markt (von mehreren Herstellern) erhältlich, der Babykostartikel führt. Eine Art Fahrplan für die Beikost sieht ungefähr so aus: klassische Variante: Morgens: Milch Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption Stillen kann man anschliessend trotzdem Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei. Stillen kann man trotzdem Abdends: Milchbrei Milch fördert einen guten Schlaf und der Brei ist insgesamt leichter verdaulich als ein Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei Die Reihenfolge hat ansonsten insofern eine Bewandtnis, dass durch die bestimmten Lebensmittelkombinationen die Nährstoffe ideal ergänzt werden. Da du aber stillst, und Muttermilch das wertvolle Eisen in einer besonders gut verwertbaren Form beinhaltet, ist die Mahlzeitenabfolge eher zweitrangig und Fleisch eben noch eher verzichtbar. Fleisch sättigt allerdings mehr. Es gibt auch extra Schmelzflocken für Babys von der Firma Kölln. Hier ist die genaue Anweisung auf der Packung zu befolgen. Die Rezeptur weicht etwas ab - weil sonst die Nährstoffrelationen nicht mehr stimmig wären. Hier kannst du mal noch zusätzliche Herstellerinfos durchlesen: http://www.koelln.de/ernaehrungsberatung/baby/fertignahrung_andicken.html Grüsse B.Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank. Genaus wie Du den Fahrplan darstellst läuft unser Tagesablauf. 6 Uhr Milch, 9 Uhr kleine Milch, 11 Uhr GKF-Brei, 15 Uhr Getreide-Obstbrei und 18.30/19 Uhr Milchbrei bzw. "Guten-Nacht-Fläschen" von HIPP. Die Schmelzflpcken könnte ich also zur Zubereitung des Obstbreies nehmen? Grüsse Schubianika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ginge statt frischem obst auch obstmus aus dem glas für babys? und wenn ich frisches obst nehme, schale ab und pürieren?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo schubianika die Schmelzflocken kannst dzu laut Packungsanweisung verwenden. Auch Obstmus aus dem Gläschen kannst du verwenden. Milder Apfel oder Birne bspw. Bei der Selbstbereitung gilt: waschen, schälen, nochmals waschen, entweder roh reiben (ab 8. Lm) oder dünsten und pürieren. Grüsse


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend, Unsere Tochter ist nun fast 11 Monate alt. Da sie aufgrund von Koliken fast die ersten 5 Monate täglich von Bauchschmerzen geplagt war - bin ich bei der Ernährung immer ein wenig zögerlich. Mittlerweile sind wir aber soweit, dass es vormittags ein bisschen Brot & Gemüse/Obst gibt, Mittags komplette Breimenüs (komplett Flasche ersetz ...

Hallo, unser Sohn ist 8,5 Monate alt und isst seit 01.08.21 Beikost. Zudem wird er gestillt. Bisher konnten wir zwei Breie einführen: mittags Gemüse-Brei (teils mit Fleisch/Fisch) und abends Milch-Getreide-Obst. Er isst in der Regel viel davon. Den dritten Brei konnten wir noch nicht anbieten, da er Nachmittags schläft und der Abstand zum anderen B ...

Liebe Frau Neumann, nachdem wir erfolgreich den Mittagsbrei eingeführt haben, isst mein Sohn seit einigen Tagen einige Löffelchen Obst-Getreidebrei. Wir steigern langsam die Menge und es schmeckt ihm auch gut. Nun meine Frage: Wie bereite ich den Brei korrekt zu? Ich habe einen Flyer von meiner Hebamme bekommen und auch im Internet liest ma ...

Liebe Birgit (ich sage jetzt auch einfach mal "Du"), vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Mein Sohn ist 5,5 Monate alt und bekommt die Flasche. Vor sehr langer Zeit habe ich mal gemessen: Er trinkt ca. 700 ml am Tag, verteilt auf ca. 8 Portionen unterschiedlicher Größe. Die Milchmenge passt also eigentlich ganz gut... er ist seit Geburt auf ...

Liebe Birgit! Noch mal Fragen zu Beikost: - Wozu genau braucht es den Getreide-Milch-Brei? Milch bekommt ein Kind ja eh noch, die Obstmenge dürfte angesichts der anderen beiden Breie zu vernachlässigen sein... braucht es das Getreide (warum?), oder wozu ist der Getreide-Milch-Brei letztlich gut? Es wird ja immer wieder geschrieben, die Breie se ...

Guten Morgen Frau Neumann, mein Baby ist momentan 7 Monate alt. Tagsüber will er nichts mehr trinken, also bekommt er nur Breie. Ist der Getreide-Obst-Brei zum Frühstück ok? Er isst ihn auch gerne, aber mich stört, dass der Brei ab und zu ziemlich sauer ist. Ist es ok für den Magen? Oder sollen wir uns lieber umstellen? Vielen Dank!

Hallo Liebe Birgit, meine Tochter ist 6 Monate alt und würden wir die Woche gern den Abendbrei bzw Getreide Obst Brei einführen.Die ist eine Stillkind und bisher Mittags brei hat sich gut vertragen. Ich habe paar Fragen und zwar. -Welche Flocken sind am Anfang eigentlich zum Abendbrei geeignet? Die Schmelzflocken 5Korn von Kölln habe ich ins Au ...

Hallo Frau Neumann, Ich führe gerade als 3. Brei den Obst-Getreide-Brei ein und habe eine grundsätzliche Frage zur Zubereitung. In meinem Breikochbuch wird das Obst grundsätzlich gedämpft, aus dem Kochwasser wird dann mit dem Getreide ein Brei gekocht - alle Bestandteile werden also erhitzt. Nun habe ich heute ein Rezept im Internet entdeckt, be ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist fast 13 Monate alt und bekommt am Nachmittag immer noch seinen Getreide-Obst-Brei. Alle anderen Breimahlzeiten haben wir bereits ersetzt. Wie lange soll er den Getreide-Obst-Brei bekommen? Und was wäre eine entsprechende Alternative? Leider gehen hierzu die Meinungen im Internet sehr auseinander bzw. zu der ...

Liebe Frau Neumann,  mein 9 Monate alte Sohn isst den Getreide Obst Brei nicht gerne. Ich habe es selbst mal probiert und finde es mit Wasser angerührt auch nicht sonderlich lecker. Gibt es irgendwelche Alternativen? Beispielsweise Hafermilch? Ich habe gelesen dass diese auch oft viel Salz enthält. Kann man statt frischem Obst auch normales Ap ...