Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Mittagsbrei - wie viel Fleisch, welcher Saft etc.?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Mittagsbrei - wie viel Fleisch, welcher Saft etc.?

Sophia2013

Beitrag melden

Hallo, ich bin gerade ziemlich verunsichert und habe einige Fragen zum Mittagsbrei. Normalerweise koche ich den Mittagsbrei für meine Tochter selber und füge Fleisch aus Holle-Gläschen (Fleisch pur) hinzu. 1.Wie viel Fleisch sollte man pro Mahlzeit hinzufügen? Ein Holle-Gläschen enthält 125 g Fleisch, ich versuche das über 3 Tage zu geben und gebe pro Mittagsmahlzeit auf rund 180 g Gemüsebrei 3-4 Teelöffel Fleisch. Ist das OK? In den fertigen Gläschen ist weniger Fleisch drin, sollte ich daher auch lieber weniger nehmen? 2. Wie oft Fleisch? Wie oft pro Woche sollte man Fleisch geben? Nach drei Tagen Fleischbrei gebe ich derzeit immer 2 Tage reinen Kartoffel-Gemüsebrei und mache dann das nächste Fleisch-Gläschen auf. Ist das OK? 3. Welchen Saft und wie viel hinzufügen? Um eine gute Aufnahme des Eisens zu geährleisten, soll man ja Vitamin C hinzufügen. Welchen Saft sollte man da nehmen? Bisher habe ich noch keinen O-Saft genommrn, weil ich gelesen habe, an allergiegefährdete Kinder nicht unter 1 Jahr (meine Tochter hat bereits eine Kuhmilchunverträglichkeit). Stimmt das? Was kann man dann nehmen? Apfelsaft? Meine Hebamme meint, ich könnte auch einige Tropfen aus einer Bio-Zitrone auspressen und untermengen. Wie viel Saft sollte man nehmen? Und soll man Saft nur bei Rindfleisch nehmen oder auch bei Hühnchen? 4. Meine Tochter trinkt nicht besonders gut zu den Mahlzeiten. Abgekochtes Wasser oder ungesüßten Tee lehnt sie ab. Ich biete ihr daher im Moment immer stark verdünnte Säuglingsmilch an (im Prinzip Wasser mit etwas Milchgeschmack...). Davon nimmt sie einige Schlucke. Ist das OK? Ganz lieben Dank!! Sophia


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sophia2013 Pro Portion Mittagsbrei gibst du etwa 1/2 Gläschen Fleischbrei dazu. So empfiehlt es der Hersteller. Bei selbst gekochtem (Fleisch)-Brei kommen ca 20g Fleisch in eine Gemüse/Kartoffelbreiportion von 190g für ein Baby bis zum 7. M. Danach werden ca 30g am Tag empfohlen. Verwende mageres Muskelfleisch wie etwa Rindersteak oder mageres Schweinefleisch, Hühnerbrust. Super ist es, das Steak bereits beim Metzger durch den Fleischwolf drehen zu lassen. Aber Achtung - das zerkleinerte rohe Fleisch, solltest du umgehend verarbeiten) Geflügel kannst du leider nicht durch den Wolf jagen lassen, wegen der Salmonellengefahr. Mit bspw Rindfleischtartar klappt das Fleisch pürieren nach dem Garen sehr gut. Grundrezept GKF-Brei: 100g Gemüse 50g Kartoffeln 8g Öl 20-30g mageres Fleisch 1-2 EL Obstsaft (Vit C-reich) das zerkleinerte Fleisch kannst du diekt mit den anderen Zutaten garen und erhältst nach dem Pürieren ein wunderbares Ergebnis. NUr Saft und Öl werden erst nach dem Pürieren bzw wenn tiefgekühlt, vor dem Wiedererwärmen zugegeben. Der üblicherweise empfohlenen Saftzusatz dient der verbesserten Resorption von Eisen. Der Saft sollte dafür Vit C-reich sein. Die kleine zugefügte Saftmenge macht sich im Brei geschmacklich auch kaum bemerkbar. Früher galt die Empfehlung frischen Orangensaft hinzuzufügen. Zitronensaft ist eher unüblich und wäre ähnlich zu bewerten wie frischer Orangensaft. Orangensaft ist in der Regel säurereicher als bspw Apfelsaft. Weil manche Babys O-saft (Südfrucht) schlechter vertragen, gilt als Empfehlung heutzutage Apfelsaft. Den gibt es mit einem Vit C-Zusatz und säurearm im Sortiment der Babykost. Gewöhnlicher A-Saft hat nämlich eigentlich fast kein Vitamin C. Mit dem Saft aus dem Sortiment der Babykosthersteller bist du deshalb doppelt auf der sicheren Seite. Ab dem 8. Lm kannst du auch als Nachtisch, statt Saft, ein bis zwei TL frisch geriebenen Apfel geben. Das hat den gleichen Effekt, denn im frisch geriebenen (Bio-)Apfel hast du garantiert Vit C, und zwar natürliches! Wenn du O-Saft selbst pressen magst, ab dem 8. Lm, ist auch das okay, wenn es dein Baby verträgt. Nimm dafür unbedingt unbehandelte/ungespritzte Orangen. Und noch was: wenn du ganz frisch kochst, ist im Brei auch noch Vit C enthalten. Und wenn du stillst, bekommt dein Baby durch die Mumi gut resorbierbares Eisen. Nur unerlässlich ist der Vit C-Zusatz beim Brei auf jeden Fall bei der vegetarischen Variante, wenn Haferflocken statt Fleisch (egal übrigens ob Rind, Schwein, Lamm oder Huhn/Pute) als Breizutat verwendet wurden. Wenn deine Kleine nach den Breien nichts trinken mag, brauchst du ihr keine Milch zu geben. Die Milch hemmt ausserdem die Eisenresorption. Solange der Stuhl deiner Kleinen nicht zu fest (wirklich fest, hart) ist, reicht die Flüssigkeitszufuhr i.d.R. aus. Biete ihr nach den Mahlzeiten immer die Wasserflasche an und irgendwann wird sie vielleicht doch etwas trinken. Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo nochmal!! Wenn ich 190g Möhren-Kartoffelbrei mit 30-40g Fleischzubereitung und einem Esslöffel Öl für den Mittagsbrei nehme, muss dann auch noch Obstsaft dazu?Wenn ja wieviel, und kann man dann auch hinterher ein bisschen Obstmus geben?Wie oft gebe ich dann in der Woch Fleisch, wenn es bei einem Mal 40g sind? Kann man z.B.Zucchini-Karto ...

Für den Mittagsbrei habe ich Fleisch püriert und in Eiswürfelbehältern eingefroren. Das Gemüse und Kartoffeln würde ich frisch dämpfen (Avent 2 in 1), das aufgetaute Fleisch (vorab im Wasserbad) zum Ende der Garzeit hinzugeben, kurz mitdämpfen und schließlich alles noch einmal pürieren. Den so zubereiteten Brei würde ich gerne teilen, d. h. eine Po ...

Hallo Frau Neumann, leider bin ich mit meinem Sohn so langsam mit meinem Latein am Ende. Seit Ende August haben wir das Problem mit dem Mittagsbrei. Er mag nie die stückigen Gläser. Wir waren bis jetzt immer noch bei den feinpürierten Gläser ab dem 5. Monat. Am Anfang konnte man mit viel Geduld und Tricks ihm den Brei füttern. Aktuell ist das ni ...

Hallo,  ich weiß gar nicht wie ich am besten anfangen soll. Seitdem meine 17 Monate alte Tochter am Familientisch mitisst, tue ich mich unheimlich schwer  Fisch und Fleisch zu zubereiten. Ich war nie eine gute Köchin aber ich hab ständig Angst, ob ich es lange genug kochen lasse...  ich schneide den tiefgefrorenenTK-Lachs in mundgerechte Stü ...

Liebe Frau Neumann, Meine Tochter (20 Monate) isst prinzipiell sehr gut. Allerdings nur, wenn alles die gleiche bzw. sehr ähnlich Konsistenz hat :) Das heißt Gemüse und Fleisch werden in die Kartoffeln reingequetscht oder in der Nudelsoße püriert usw. ... Ist das normal bzw. wie kommen wir davon weg? Wir probieren es manchmal ohne "kleinnmachen ...

Liebe Frau Neumann Unsere 10 Monate alte Tochter bekommt neben dem Früchte-Getreidebrei & dem Milch-Getreidebrei auch 1x täglich einen selbst gemachten Gemüsebrei, zu welchem ich 3-4x pro Woche 20-50g Fleisch oder Fisch dazu gebe. Nun befinden wir uns im Ausland und hier gibt es nur Fertigbrei mit Fleisch. Keinen reinen Gemüsebrei. Was ist bess ...

Hallo! Meine Tochter ist sehr gern zum Abendessen Salami oder Mortadella. Sie mag kein Frischkäse, kein Schnittkäse, Babybel oder ähnliches. Auch ein Aufstrich aus Tomate o. ä. lehnt sie ab.  In der Regel bieten wir zum Abendessen einen Rohkostteller. Sie isst nur die Tomaten, Salami ... Das war es. Wir bieten entweder Dinkelbrötchen oder Rogge ...

Hallo Frau Neumann, ich möchte für mein Baby (9 Monate) gerne einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei kochen. Da wir keine Bio-Metzgerei in der Nähe haben, frage ich mich: nehme ich abgepacktes Bio-Fleisch aus dem Supermarkt oder lieber doch frisches Fleisch aus einer qualitativ guten Metzgerei (eigene Schlachtung, Tiere von Höfen aus der Nähe, keine ...

Liebe Frau Frohn, meine Tochter, 6 Monate, isst mit Beigeisterung Gemüsebrei und auch Kartoffeln dazu.  Nun würde ich gerne Fleisch dazu anbieten.  Meine Fragen:  1) Ist Bio-Rindfleisch und Bio-Rind-Hackfleisch eine gute Wahl? Sollte ich auch schon zu Bio-Hähnchenbrustfilet greifen? Oder haben Sie andere Empfehlungen?    2) Wenn ich da ...

Hallo Frau Frohn,  muss Hähnchenfleisch vor dem Kochen gewaschen werden?  Rindfleisch nicht, richtig?    Viele Grüße