Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Kochen mit Haferflocken

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Kochen mit Haferflocken

Stina9

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Neumann, Jetzt hätte ich noch eine Frage:-) Mein Sohn ist momentan wenig begeistert vom Mittagsbrei. Habe schon verschiedene Gerichte ausprobiert. Fleisch ist am wenigsten beliebt. Sein Lieblingsgericht: Zucchini mit Banane und Maisgries. Aber das kann er ja nicht jeden Tag essen. Neulich habe ich ein Gericht mit Haferflocken ausprobiert. Habe den Avent Dampfgarer, habe das Gemüse gedünstet, Flüssigkeit, Öl und Haferflocken dazu und dann gemixt. Mit den Haferflocken wurde das dann aber ganz schön pampig bzw klebrig. Hätte ich die vielleicht vorher im Wasser kochen und quellen lassen müssen? Oder ist der Brei mit Haferflocken so? Wäre Hirse besser für Mittag? Mein Sohn ist acht Monate und wird gestillt, wann er möchte. Tag und Nacht:-) Beim Frühstück interessiert er sich für unser Essen. Habe ihm neulich Ein Stückchen Brot von uns gegeben. Ohne Rinde. Da war ihm der Würgereflex aber noch im Weg. Könnte man das Brot in wenig Kuhmilch einweichen? Wären ja nur ein paar Stückchen. Kuhmilch bekommt er bisher nur im Abendbrei. Da packt er gerade mal 70ml bis max 100ml. Ihren Tipp mit Fingerfood habe ich ausprobiert. Findet er durchaus interessant, aber manchmal muss er schon noch recht würgeln. Wann läßt der Reflex in etwa nach? Ganz lieben Dank!! Schönen Tag für Sie! Liebe Grüße Stina


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Stina9 Haferflocken und Hirseflocken (ausser Baby-Instantflocken) müssen für die Beikostzeit gekocht werden. Grundrezept vegetarischer Brei: 100g Gemüse 50 g Kartoffeln wie gewohnt dünsten dann 10g (ca 3 EL) feine Haferflocken (auch okay - Instant-Babyflocken (!): Hirse oder Hafer) zufügen weitergaren lassen mit 30g Vit C reicher Obstsaft (bspw Orangensaft) pürieren 8 g Öl zugeben Im Gegensatz zu den häufig verwendeten Baby-Instant-Getreideflocken kannst du hier echte feine Haferflocken verwenden. Der Brei wird dadurch gröber in der Konsistenz. Es sei denn, du kannst die Flocken mit einem Mahlgerät (keine Getreidemühle, die würde verkleben) fein mahlen. So wird der Brei, den du auf dem Herd kochen musst, viel feiner. Das mit dem Würgen ist bei manchen Baby stäker ausgeprägt. Da hilft nur die Zeit und abwarten. Brot kannst du in Flüssigkeit aufweichen und geben. Eine andere Möglichkeit ist Zwiebackbrei. Grundrezept: 200ml Milch 1,5- 2 (Baby-)zwiebäcke zerbröselt oder mir heisser Flüssigkeit übergossen 20g Obstmus oder Saft milchfreie Variante: 200ml Wasser 1,5- 2 (Baby-)zwiebäcke zerbröselt bzw mit der warmen Flüssigkeit übergiessen 100g Obstmus oder Saft (Variation s.o.) Es eignen sich sämtliche Sorten. Vorteil von Babyzwieback ist die kontrollierte Schadstoffmenge und das zugesetzte Vitamin B1 (vom Gesetz festgelegt). Manche Produkte enthalten Zucker , ander nicht, Es gibt Babyzwieback in der Vollkornvariante und ohne Vollkorn. Die Zwiebäcke werden mit heissem Wasser/Milch übergossen, damit sie sich gut auflösen. Wenn du gerne experimentierst und dein Baby gerne und vielseitig isst, könnte dir evtl das Buch von Cora Mini gefallen: Gourmini Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Neumann, ich bin mir unsicher, welches Öl ich zum Kochen und Backen verwenden darf, ich habe eine einjährige Tochter. Bisher habe ich raffiniertes Rapsöl verwendet, wobei es beim Anbraten doch recht schnell heiß wird. Jetzt habe ich ein bio Bratöl von dm entdeckt. Ein Olivenöl,das aus 90% raffiniertem und 10% nativem Olivenöl besteht. ...

Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen stellen zu können. Mein Kind ist mittlerweile 9 Monate alt. Grundsätzlich koche ich selbst, beim Mittagsbrei püriere ich die Zutaten und beim Abendbrei nutze ich aktuell Instant-Getreideflocken. Hierzu habe ich nun drei Fragen: 1.) Wie kann ich beim Mittagsbrei am besten anfangen, diesen s ...

Hallo, auf der Packung von Schmelzflocken wird stets angegeben, dass diese gekocht werden sollen. Ist dieses für meinen zwölfmonatigen Sohn notwendig? Ich frage mich das öfter, weil ich ansonsten die Schmelzflocken auch gern ganz einfach so in ein Fruchtmark einrühren würde. Ich freue mich sehr auf eine Antwort und bedanke mich schon einmal! ...

Liebe Birgit, ich gebe meiner Tochter einmal am Tag (mal morgens, mal nachmittags) einen Brei aus Haferflocken (feinblatt und in bio Qualität) mit Apfelmus oder anderem Fruchtmus, etwas Mandelmus und ein bisschen Rapsöl angemischt. Denke, für Eisen und andere Mineralien und Vitaminen ist das gut. Das mache ich seit sie 10 Monate alt ist, also se ...

Liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Sohn ist 11 Monate alt und isst schon seit geraumer Zeit am Familientisch mit. Bis jetzt habe ich immer mit raffiniertem Olivenöl gekocht, da ich Angst hatte Natives Olivenöl zu erhitzen und die gesundheitlichen Folgen. Jetzt habe ich gelesen, dass man das ruhig machen kann (die Spanier ...

Hallo Frau Neumann, ich würde gerne wissen, was ich meinem Kind noch anbieten kann. Er ist 3, sehr aktiv und isst trotzdem sehr schlecht. Fast alles ist bäh und am liebsten nur Süßes. Das wollen wir natürlich nicht. Wir lassen ihn immer probieren, und bieten auch viel Unterschiedliches an.  Er ist sehr schlank und sobald er mal krank ist, wird ...

Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...

Guten Morgen, wieder wende ich mich an Sie mit einer Frage die mich beschäftigt.  Ich habe seitdem meine Tochter am Familientisch mitisst, zu kaltgepressten Rapsöl gewechselt.  Ganz am Anfang hab ich das Rapsöl von Hipp verwendet und jetzt das von dm Bio. Ich brate damit scharf an, koche und brate auch ganz normal. Nun habe ich gelesen, d ...

Hallo, meine Tochter (11 Monate) hat eine nachgewiesende Milcheiweissallergie. Gerne würde ich trotzdem ausgewogen und schmackhaft für sie kochen und backen.  Ständig suche ich nach Rezepte (Waffeln, Mittagessen, Aufstriche, Snacks) und möchte ihr gerne so viele Geschmäcke anbieten.  Nur werde ich leider ständig verunsichert. Der eine sagt di ...

Guten Tag, Ich habe eine Frage bezüglich roher Haferflocken für Kleinkinder. Mein Sohn (14 Monate) bekommt eigentlich täglich Obstmus mit Milch/(Kokos-)Joghurt, Nussmus und Haferflocken/Haferkleie. Letztere machte ich da immer roh rein in das Mus. Hab mir da gar nichts bei gedacht. Jetzt habe ich eben gelesen, dass man die Flocken besser hätte ...