Mitglied inaktiv
Hallo! Könnte mir jemand sagen,wie Karottenbrei gekocht wird. Und wieviel kocht Ihr? (Julian fast 5 Monate)Wie friert Ihr den Brei ein ? Danke Lg Verena
Hallo Verena77 ich beschreibe dir hier mal ganz allgemein, was ungefähr wichtig ist: Willst du für dein Baby selbst kochen, musst du 100% überzeugt sein, von deinem Vorhaben. Ich beschreibe dir hier ganz allgemein die wichtigsten Vorraussetzungen, die dich nicht abschrecken sollen :-) Wer für ein Baby selber kochen möchte, muss gewisse Regeln einhalten. Das Essen muss schadstoffarm sein, wenigst Nitrat enthalten, hygienisch einwandfrei sein und es muss schonend zubereitet werden, um die Vitamine zu erhalten. Auch die Konsistenz muss relativ flüssig sein. Ab dem 8. Monat ist das nicht mehr gar so wichtig. Gut einfrieren läss sich der Brei in gut gereinigten Babygläschen. Behältnis heiss auspülen und den Brei heiss hineinfüllen, schnell abkühlen, verpacken und ab in den Tiefkühler. Auch (frische) Tiefkühlbeutel sind geeignet. Beim Kochen und Tiefgefrieren von größeren Mengen ist das Verschliessen mit einer Vakuumpumpe sehr hilfreich. Vielleicht kannst du das von jemandem leihen. Trotz dieser vielen wichtigen und teils umständlichen Aspekte, finde ich, dass Selbstgekochtes fürs Baby einen wichtigen Stellenwert in der Kostpalette einnehmen sollte. Wenn du alle Punkte einhalten kannst, dann kannst du selber kochen. Schonend kochen, kannst du auch im Dampfdrucktopf. Selbergekochter Brei solte aber erst ab dem 6. Lm gegeben werden. Hier noch mal die wichtigsten Regeln zum Selberkochen 1.Die Gerätschaften müssen peinlichst sauber sein. Alles vorher auskochen, damit keine Keime ins Essen gelangen. Ab dem 10. Lm etwa kann das gelockert werden. 2.Die Zutaten müssen einwandfrei sein. Möglichst sehr frisch am Markt (und natürlich beste Qualität (kbA)) kaufen. Ware sofort und schonend verarbeiten, d.h. garen und pürieren. Sofort hygienisch rein verpacken und schnellstmöglich lichtgeschützt abkühlen und dann tiefgefrieren. Auch das Wasser muss zur Bereitung von Säuglingsnahrung geeignet sein. Entweder Leitungswasser oder extra Wasser kaufen, das zur Bereitung für Säuglingsnahrung geeignet ist. Das steht so auf der Flasche. Wasser immer abkochen -auch das Flaschenwasser. 3.Die Konsistenz der Nahrung ist für dein Kind auch sehr wichtig, damit es die erste Breikost akzeptiert. Der Brei muss fein genug sein. Das ist der schwierigste Part beim Selberkochen der ersten Beikost. Evtl den Brei noch durch ein Passiersieb streichen. Das bedeutet jedoch möglicherweise Nährstoffverluste. Ausserdem musst du evtl Wasser zugeben, damit der Brei flüssig wird, was wiederum zu Lasten des Geschmacks gehen kann. Zu Anfang benötigst du schlicht Gemüse wie Möhren, Pastinaken, Zucchini oder Brokkoliröschen, das du wäscht, gegebenenfalls schälst. Zubereiten (dünsten oder dämpfen) mit wenig Wasser. Pürieren. Notfalls noch abgekochtes säuglingsgeeignetes Wasser zum Pürieren extra beimischen. Wichtig ist, dass du den Brei sehr sehr fein pürierst. Am besten kaufst du ein Gläschen Möhrenbrei und testest es hinsichtlich Geschmack und vor allen Dingen auf Beschaffenheit (Konsistenz) des Breies. Ins aufgetaute Essen gibst du vor dem Servieren jedesmal ca 1 EL Öl hinzu. Ich empfehle dir auch den Kauf des Buches "Kochen für Babys" von Dagmar von Cramm aus dem GU-Verlag. Beachte vor allen Dingen das Kapitel "Risiken". Es ist leider erst im hinteren Teil des Buches. Sehr schön und mit Grundrezepten ausgestatt ist die Broschüre des FKE in Dortmund. Sie ist sehr kostengünstig und du kannst sie direkt dort bestellen. Die Adresse findest du unter: www.fke-do.de Am besten testest du einzelne Breirezepte aus. Es werden unterschiedliche Ergebnisse erzielt, durch den Gebrauch verschiedener Gerätschaften. Das Öl kommt, wie bei den Gläschen, erst vor dem Verzehr hinzu. I.d.R. ein EL pro Portion on 190g. Im Kühlschrank hält sich der Brei trotzdem nur 1 Tag. Es besteht sonst ein zu hoher Nährstoffverlust. Und niemals angebrochene (also bereits angegessene) Breireste wieder verwenden. Reste für den Rest der Familie verarbeiten. Auftauen: Portion (Gläschen) direkt aus dem Tiefkühler ins Wasserbad geben. die Zutaten kaufst du sämtlich im Naturkostladen oder auf dem Markt in Bioqualität. Da bekommst du automatisch eher Saisonware. Biogemüse hat nachweislich weniger Schadtstoffe und geringere Nitratgehalte. Eine Kontrolle und hundertprozentige Sicherheit hast du aber auch hier nicht. Das Gemüse sollte ganz frisch sein und sofort verarbeitet werden. Selberkochen ist gut und sollte einen grossen Stellenwert in der Beikost einnehmen, zumal wenn es etwa ab dem 10. Lm an die Familienkost geht - aber das Selberkochen sollte nicht nicht überbewertet oder zum Dogma werden - Das kannst du machen, wenn dein Baby die Beikost gut isst und ein paar Monate älter ist. Ab dem 9., 10. ist das Selberkochen dann wunderbar. Da muss es auch nicht mehr so fein püriert sein, was dir einen Arbeitsschritt erspart. Das Baby an Gläschenbrei zu gewöhnen macht auch Sinn. denn wenn du unterwegs bist, lässt sich das Selbstgekochte schlechter transportieren. Oder du bist mal krank und kannst nicht kochen oder oder oder. Also dann viel Spass Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Hallo, meine tochter ist 15 wochen alt und ich denke daran so zur 20. woche mit karotten anzufangen. zur zeit ist sie glücklich und zufrieden mit ihrer 1er nahrung. lohnt es sich überhaupt selber zukochen? was muss ich beim kauf beachten und bei der zubereitung? auf den gläschen steht immer stuhlauflockernd, glutenfreu usw, trifft das dann auch ...
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen wie ich am besten Karottenbrei selber koche?? Möchte nach möglichkeit eine größere Menge kochen um diese dann auch einzufieren. Und noch etwas, hat jemand Rezepte für mich für weitere Breie??? Bin über jeden vorschlag dankbar!!! LG Ramona
Hallo Birgit! Hab seit fünf Tagen mit Karottenbrei bei meinem Sohn begonnen. Ich merke aber schon, dass er einen sehr festen Stuhl hat. Nun meine Frage: Kann ich jetzt auch noch auf ein anderes Gemüse z.B. Pastinaken umsteigen? Oder wird es wenn Kartoffeln dazukommen wieder besser? Ab wann darf man denn Obst als Brei geben, meine als zweite Breima ...
Hallo Frau Neumann, unser Sohn bekommt seit einiger Zeit Beikost. Jetzt gerade Frühkarotten mit Kartoffeln. Leider nimmt er keine weitere Flüssigkeit zu sich außer die Pre-Nahrung. Hab schon alles mögliche probiert: Tee, Saft, Wasser, mit Löffel, usw. Hab Saft (Karotte mit Früchten) daheim. Kann ich den unter den Brei mischen, damit er so noch ...
Hallo. Ich habe vor einigen Tagen Bio-Karotten gekocht, püriert und eingefroren und wollte es nach und nach an meine 8 Monate alten Tochter "verfüttern". Jetzt hat mir jemand gesagt das man keine Karotten ohne das ein anderes Gemüse beigemischt ist geben darf wegen Nitratbelastung?! Aber von den Babynahrungsherstellern gibt es doch auch Karotten ...
hallo, können sie mir bitte aufschreiben, wie man karottenbrei, also die erste beikost für ein baby, herstellt? soll man da öl dazugeben, wenn ja welches? danke
hallo herzlichen dank für das rezept für karottenbrei. ich will mich jetzt nicht total blöd anstellen bei so einem einfachen rezept, allerdings würde ich gern wissen, wie viel öl man für wie viele karotten nehmen sollte? danke
hallo tochter ist 6 1/2 monate und seit 2 tagen versuchen wir ihr selbst gekochten karottenbrei zu füttern. sie dreht den kopf weg wenn der löffel kommt und scheint ihn nicht so zu mögen. auch der gesichtsausdruck sieht nicht sehr zufriedenstellend aus. ich habe das gefühl das ist nicht ihr fall oder sie ist noch nciht bereit dafür. muss ich es ...
Hallo Frau Neumann mein Sohn ist in der 17. Woche und heute habe ich seinen ersten Karotten Brei selbst gekocht. Meine Frage ist wie lange soll ich die Karotten weich kochen . Habe ca. 15 min gekocht und dann hab ich 1/2 TL Rapsöl rein getan. Muss man des Öl während dem kochen rein tun oder bevor man Sie püriert. Und mdin Sohn hat 5 Löffel geges ...