Connyhops@web.de
Hallo liebes Team, meine Kleine bekommt seit ein paar Tagen abends einen Apfel-Reisflockenbrei (selbst gemacht). Leider findet man sehr wenige Rezepte für Abendbreie. Kann ich meiner Tochter erst einmal jeden Abend den gleichen Brei geben und wann sollte ich Abwechslung hinein bringen? Vielen Dank im Voraus. Liebe Grüße
Hallo Connyhops es gibt für den Abendbrei ein Grundrezept, das so zusammen gestellt ist. dass die Nährstoffversorgung in Ergänzung zu den anderen Mahlzeit, und auch für die Nacht optimal ist. Die bequemste Art einen Milchbrei herzustellen ist es, wenn du sog. Baby-Instant-Getreideflocken nimmst. Sie füllen meterweise die Regale von Drogerien und Discountern. Diese Baby-Instantflocken (Getreideflockenpulver) sind sozusagen Schmelzflocken, weil sie die Eigenschaft besitzen, durch Flüssigkeitszugabe zu "schmelzen", das heisst, sie bilden eine breiige Konsistenz, die gut essbar ist. Aufgrund der Herstellung sind die Flocken leicht verdaulich und gut bekömmlich, weil Teile der Stärke aufgeschlossen, sozusagen vorverdaut, sind. Diese Instantflocken erfreuen sich großer Beliebtheit, weil sie auch schnell zubereitet und leicht verdaulich sind. Auch die Konsistenz ist gut. Alle Baby-Getreide(brei)erzeugnisse haben einen Zusatz Vit B1, der gesetzlich vorgeschrieben ist. Es gibt sie auch unter der Bezeichnung Reisschleim oder Grießbrei usw. Diese Flocken werden mit Wasser oder Milch verrührt und je nach Rezeptur mit Obst und Öl ergänzt. Diese Flocken müssen nicht gekocht werden. Nimmt man zur Zubereitung Kuhmilch, dann muss diese aufgekocht bzw abgekocht werden. Nach dem Abkühlen auf Esstemperatur können die Flocken dazugemischt werden. Auch mit Säuglingsmilch kannst du diese Flocken vermischen. Hierfür wird die Säuglingsmilch wie gewohnt zubereitet und ebenfalls mit den Flocken verrührt. Wenn du den Brei mit Mumi machen magst, geht es so: Mumi auf Esstemperatur wärmen, Flocken dazugeben, Obstmus rein. Fertig, Wegen der enthaltenen Enzyme in der Mumi, bleibt der Brei flüssig. Das Grundrezept für den abendlichen Milchbrei lautet: 200ml Milch (Säuglingsmilch oder Kuhmilch, Halbmilch) oder Mumi 20g Getreideflocken (Baby-Instantflocken) 20g Obstmus (abends besser gegartes Obst verwenden) Mit dieser Art Brei liegst du genau richtig. alternativ gibt es Zwiebackbrei: 200ml Milch 1,5- 2 (Baby-)zwiebäcke zerbröselt 20g Obstmus oder Saft (Variation s.o.) abkühlen lassen Beim Zwieback eignen sich sämtliche Sorten. Vorteil des Zwieback fürs Baby ist die kontrollierte Schadstoffmenge u.v.m. Und umgekehrt mögen viele Mamas auf Zucker verzichten, weshalb sie sich für spezielle Produkte fürs Baby entscheiden. Allerdings enthalten auch hier einige Produkte Zucker. Da musst du sehen, was dir wichtig ist und was dein Baby essen mag. Die Zwiebäcke werden mit heissem Wasser/Milch übergossen, damit sie sich gut auflösen. Oder Grießbrei mit herkömmlichem Weichweizengrieß und Kuhmilch, wenn gewünscht, ab dem 8. Lm. Besonders gut geeignet ab dem 10. Lm Grundrezept: 200 ml Milch 2 leicht gehäufte EL Griess 3 min unter Rühren kochen. Noch kurz ruhen lassen 20g Obstmus Und jetzt noch eine Antwort bezüglich Abwechslung :-) Es ist nicht notwendig, dass du die einzelnen Getreidesorten nacheinander einführst. Entscheide dich für eine Sorte (auch 4-Korn bzw 7-Korn möglich) und bleibe dabei. Kennen lernen wird dein Baby im Lauf der Kinderjahre noch einiges. Das muss nicht alles sofort in den ersten Monaten geschehen. Wenn dein Baby und du Freude habt, am Ausprobieren, so ist das wunderbar. Wenn dein Baby eher nur zögerlich Neues annimmt - dann bleibe bei bewährten Kombinationen. 4- bzw 7-Kornflocken ergeben eine besonders gute Kombination im Hinblick auf die Nährstoffe. Sie ergänzen sich gegenseitig. Glutenfreie Sorten sind: Reis, Hirse, Mais. Glutenhaltig sind Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste und (Hafer). Die Gabe kleiner Mengen glutenhaltiger Getreidesorten, zwischen dem 5. und 7. Lm , solle, wie man herausgefunden hat, einen protektiven Schutz haben. Der Körper sei genau dann in der Lage, Toleranzen zu entwickeln. Hirseflocken sind mild. (Bei Hirse solltest du nur die speziellen Baby-Instantflocken verwenden). Hafer enthält mehr Fett. Dinkel/Weizen (Grieß) enthält Gluten und ergibt einen gut sättigenden Brei. Jede Getreidesorte hat neben ihren typischen Nährwerten, einen eigenen Geschmack und auch eine spezifische Wirkung auf den Organismus. Leicht verständlich ist das bspw mit den Backeigenschaften zu erklären. Getreide ohne Klebereiweiß, sprich ohne Gluten, lässt sich schlecht als Backwerk verarbeiten. Und bspw enthält Hafer mehr Fett als Weizen und alle anderen Getreidearten. Reis gilt als besonders allergenarm. Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit. Ich habe vor Kurzem mit einer Freundin über den Abendbrei gesprochen. Wir waren am Ideen sammeln was man anstelle der Instantflocken noch geben könnte, um etwas Abwechslung reinzubringen. Leider waren wir in dem Unterfangen nicht sehr erfolgreich. ;-) Ich habe gehört, dass man Zwieback einweichen kann. Aber der enthält doch Zucker, ...
Hallo Birgit. Ich bin mal wieder etwas ratlos. Ich habe heute frische Ananas gekauft. Du hast mir mal gesagt, dass ich roh püriertes Obst eigentlich nicht einfrieren sollte. Kann ich dann die Ananas schälen, schneiden und in Stücken portionsweise einfrieren oder schmeckt sie dann anders oder verändert sich die Konsistenz? Und ich frage mich m ...
Guten Abend, wir sind mit dem Mittagsbrei gestartet und möchten demnächst dem Abendbrei einführen. Hierzu habe ich mir von der Firma Kölln Schmelzflocken für die ersten Versuche besorgt. Allerdings bin ich nun irritiert, dass auf der Packung steht der Brei soll als Halb-Milch-Brei gefüttert werden mit je 100 ml Wasser bzw. Vollmilch. Ich ...
Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...
Hallo! Ich habe zwei Fragen: Hat die Beigabe von Obst im Abendbrei einen ernährungsphysiologischen Hintergrund oder würde ein purer Milch-Getreidebrei auch ausreichen? Ich hab das Gefühl, dass mein Baby (6M) nach dem Abendbrei mit Obst immer ziemlich aufdreht. Das war vor der Einführung nicht so und auch beim Mittagsbrei habt ich das noch nicht ...
Hallo, so langsam bin ich am verzweifeln. Meine Tochter, heute 9 Monate alt, isst ganz wenig. Mittags ist es noch in Ordnung, da schafft sie schon 190 gr.( selbstgekochte Essen) Wenn ihr etwas nicht schmeckt rühre ich Spagetti Bolognese aus dem Glas dazu. Das haben wir ihr mal in Urlaub gegeben und das schmeckt ihr sehr gut und sie isst es auch ...
Hallo :) Da der Mittagsbrei gut klappt möchte ich nun auch den Abendbrei hinzunehmen. Wie bereite ich den vor? Bitte auch verschiedene Rezepte zur Abwechslung :) Danke Im Voraus!
Hallo, Ich mach den abendbrei seit 2 tagen mit Haferflocken Milch/Wasser Mischung und am Schluss obstpüree Sollte ich diesen brei am Ende für mein 7 Monate altes Baby pürieren? Ich verwende Bio Zartblatt Haferflocken und tu die in kalter Milch aufkochen 3 min lang köcheln lassen Kann ich die gleiche Anwendung auch mit reisflocken und h ...
Guten Abend Frau Neumann, ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt. Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...
Guten Tag, unsere 8 Monate alte Tochter hat eine Kuhmilcheiweißallergie und bekommt Neocate. Der Zwillingsbruder hat das nicht. Aktuell habe ich mit dem Mittagsbrei begonnen und mit dem Nachmittagsbrei (Obst-Getreidebrei) ergänzt . Nun würde ich gerne eine 3 Mahlzeit ersetzen. da Kuhmlich ausfällt ist meine Frage ob ich den Abendbrei mit zB H ...