Vila.
Hallo Frau Neumann. Ich wäre Ihnen dankbar für ein paar einfache Rezepte für "heiße Sommertage". Wir essen immer abends zusammen die Hauptmahlzeit. Haben aber im Sommer nicht so viel Lust auf warmes. Nur Abendbrot kann er aber doch nicht immer essen und Salat auch nicht. Mir fällt nur eine Gemüseweyhe ein... Mein Sohn ist 13 Monate alt. Liebe Grüße Vila
Hallo Vila du bist ja schon sehr vorausplanend.... Wie wär´s mit Nudeln mit Tomatensosse? Diese liebt fast jedes Kind und gerade bei heißem Wetter sind Nudeln (=Kohlenhydrate) mit einer leichten, erfrischenden Sosse, wie es bei Tomaten gegeben ist, genau das Richtige für Kinder. Leichtverdaulich und in Kombination mit einer Portion Trinkmilch oder etwas Streukäse - perfekt für die Nacht! Hier ist ein Rezept für eine ganz schnell gezauberte Tomatenosse: Tomatensosse: ca 2 mittelgroße Tomaten (ca 200g), 4-5 Blätter frisches Basilikum, 1/4 TL getr. Basilikum (ist intensiver im Geschmack), 1 Zehe Knoblauch, gepresst (alternativ getr. Knoblauch), 2 gehäufte TL Tomatenmark (ca 20g), 1 EL Olivenöl verrühren und abschmecken, und köcheln lassen. diese Sosse kann man auch roh essen oder sogar als eine Art Dip verwenden, in dem du sie für euch Eltern intensiver würzst und mit mehr Tomatenmark fester zubereitest. Auch als Ergänzung, für eine Art Antipasti (Aubergine) zu verwenden: Aubergine waschen, die Enden abschneiden und die Eierfrucht in ca 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf ein Brett legen und etwas salzen. Von beiden Seiten. Ca 20 min warten, bis sich eine Pfütze bildet. Die Auberginen unter fließendem Wasser abwaschen und anschließend mit einem Küchentuch trocken tupfen. Das Zuviel an Salz und die Flüssigkeit werden entfernt. Die Scheiben einzeln, nebeneinander auf ein Backblech (Backfolie) legen und mit ca 1-2 EL Olivenöl bepinseln. Die Scheiben im vorgeheizten Ofen (180°) ca 20 min Backen. Tomatensosse nach der Backzeit/Garzeit der Auberginen, auf den Auberginenscheiben verteilen, und nochmals kurz (ca 5 min) im schon ausgeschalteten Ofen gar ziehen lassen. Passt zu Brot. Foto siehe Anhang Abends auch prima zu Bort geeignet sind Cremesuppen oder Gemüsesuppen alles Art. Pfannkuchen? Die schmecken auch kalt und lassen sich vorbereiten. Wienerchen mit Brötchen und einer Suppe.... Und super klasse ist Pizza.... Hier ein paar Ideen: Würstchen im Schlafrock Der Pizzateig wird ganz dünn ausgerollt und um ein Würstchen (Wienerchen) geklappt. Dann ca 15 -20 min bei 200° gebacken. Rezept "Pizza"teig: 1/2 Beutel Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe) 1/8l Wasser 250 g Mehl 2 EL Öl 1 Pr Zucker Salz Mehl mit Hefe und Salz vermischen. Wasser-Öl-Mischung herstellen und diese unter Rühren zu der Mehlmischung geben. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig aufgehen lassen. Dann den Teig auswellen und dünn !!! um die Wienerchen hüllen. Für 2 Wienerchen benötigst du nur einen Bruchteil vom Teig. Aus dem Rest des Teiges, kannst du entweder Brötchen formen und mitbacken oder Pizza machen: Dazu zwei mittelgroße rohe Tomaten (gewaschen und ohne Butzen) pürieren, frisches oder getrocknetes Oregano/Basilikum dazu, Salz und Zucker, abschmecken. Die ausgewellten Pizzastücke mit Olivenöl bepinseln, Tomatenmasse dünn darauf verteilen, Mozzarellastückchen draufgeben, Salamistückchen oder Paprikastreifchen, Champignons, Schinken oder Tunfisch und natürlich Käse nach Gusto draufgeben. Backen wie oben beschrieben. Frische Tomatensosse: 4 Tomaten waschen, Butzen entfernen, kleinschneiden. In einem Topf mit mitteldickem Boden, mit frischem Basilikum und Olivenöl, etwas Wasser die Tomaten so lange dünsten, bis sie gut weich sind. Salz, Zucker dazu, Tomaten gut verrühren und zerdrücken. Die Sosse nach dem Abschmecken entweder so servieren - oder die Sosse durch ein feines Küchensieb streichen, um Kerne und Tomatenhaut zu entfernen. Die Sosse wird sämig, enthält einen Hauch an Basilikumaroma und passt zu Nudeln, Gnocchi. Wenn du noch geraspelte Möhre mit kochst, wird die Sosse milder. Statt frischen Tomaten, kannst du auch fertig gemixte Tomatensosse nehmen, wenn es schnell gehen sollte.... Oder obiges Rezept für Pizza nehmen. Schmeckt wunderbar. Pizza kannst du in einer Teflonpfanne wieder erwärmen oder kalt aufessen :-) Sehr erfrischende Suppe: Karotten-Orangen-Creme-Suppe 500g Karotten 1 Zwiebel 1 EL Öl oder Butter 1l Wasser oder Gemüsebrühe 2 Orangen, gepresst, bzw Anzah. nach Geschmack (kommt drauf an, wie süß oder sauer die sind) Sahne Salz und, Zucker und/oder Brühe Karotten und Zwiebeln schälen und klein schneiden, im Fett andünsten, evtl schon Wasser (Gemüsebrühe)zugeben. Sonst nach ca 10 min Flüssigkeit zufügen und weitere 15 min kochen. Pürieren. Flüssige Sahne hinein, würzen und abschmecken. Frisch gepressten O-saft zugeben und pürieren. Abschmecken. Sehr gut geeignet sind auch Pellkartoffeln mit Quark/Sour Cream. Sour Cream kannst du aus Frischkäse und Schmand herstellen, diese mischen und nach Geschmack noch mit Salz, Gewürzen und (frischen) Kräutern abschmecken. oder: Feta-Schmand-Petersilie-Dip 1 Stück Feta auspacken und abwaschen (nur für die Geschmacksoptimierung). /2 Stück vom Feta kleinschneiden und zusammen mit kleingeschnittener Petersilie im Universalzerkleinerer (portionsweise) kleinhäckseln, so dass eine cremige Masse entsteht. Mit 1 Becher (150g ) Schmand, Sauerrahm oder Creme Fraiche vermischen (Gabel) und fertig ist's. Kein Würzen nötig. Rezept für Gemüsebrühe: 50g Möhren, Lauch, Sellerie, Petersilienwurzel 2 Stängel Staudensellerie etwas Butter 2 Knoblauchzehen 1 Lorbeerblatt Kräuter nach Gusto (Liebstöckel, Petersilie) Salz 1,2 l Wasser Das kleingeschnittene Gemüse in wenig Butter oder Öl andünsten Mit Wasser auffüllen, Kräuter und Gewürze zugeben, ca 1h köcheln lassen. Abseihen/durch feinmaschiges Küchensieb gießen. Fertig Gib Suppennudeln, Sternchennudeln. Kartoffeln oder Grießklößchen hinein. Die Einlagen saugen die Brühe auf und Vitamine, Mineralstoffe und Co wandern ins Innere. Käseomelette 2 Eier 2 EL Sahne 1 TL Butter 3 EL geriebener Gouda Saltz, Pfeffer, Zucker, Paprikapulver Eier und Sahne verquirlen, würzen In einer Pfanne die Butter schmelzen, erhitzen, Eiermasse zugeben, Hitze reduzieren. Käse darauf geben. Bei mittlerer Hitze ca 5 min stocken lassen und durchgaren lassen. Bei Bedarf noch etwas Käse und Kräuter darauf streuen und servieren. Kartoffeltortilla (alias Kartoffel mit Rührei) 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt, gar dünsten. In einer Pfanne ca 3 große Kartoffeln (geschält und in ca 1 cm große Würfel geschnitten) in Ollivenöl von allen Seiten anbraten. Salzen. Die Kartoffeln in ein Däpmfsieb geben und fertig garen. 3 Eier aufschlagen, 1/2 Becher Sahne zugeben, Würzen. Die gegarten Kartoffeln in eine Teflonpfanne geben, etwas Öl zugeben. Die Eiermasse übergießen. Die Tortilla nun anbraten und das Ei stocken lassen. Die Tortilla sanft auf einen Teller gleiten lassen. Einen weiteren Teller zu Hilfe nehmen, stürzen, und mit der anderen Seite in die Pfanne zurück gleiten lassen. Weiter braten und garen. Nudelsalat: 250 g Hörnchennudeln kochen 3 Scheiben (ca 80-100g) Kochschinken in Stücke schneiden 80 g-100g Gouda am Stück - in Stücke schneiden 1 rote Paprika in Stückchen geschnitten ca 200 g gekochte TK- Erbsen (oder eine Dose) 2 Gewürzgurken, kleinschneiden Marinade: 3 El Salatmayonnaise, 2 EL Öl, 2 El Essig, 2 EL Wasser, Salz, Zucker, Pfeffer, ggf frische Kräuter die Marinade mischen und über die noch lauwarmen Nudeln geben. Übrige Zutaten zugeben, Mischen. NUdelsalat kirz ziehen lassen und essen, sonst kalt stellen. Quiche Für den Teig: 200g Mehl 100g Butter oder Margarine ½ TL Salz 5 EL Wasser Für den Belag: 2 Eier 200ml Sahne 100g Edamer oder Gouda (gerieben) ca 3 mittelgrosse Stangen Lauch 1 Pr Pfeffer Salz Paprika edelsüß Eine Handvoll Speckwürfel oder 100g Schwarzwälderschinken, wenn gewünscht Aus den angegebenen Zutaten einen Teig kneten. Zuerst mit den Knethaken des Handrührgerätes bearbeiten und dann von Hand weiterkneten. Kühl stellen. Lauch gut waschen und in Ringe schneiden. Diese mit den Gewürzen in wenig Wasser andünsten. Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen und das Eigelb mit der Sahne verquirlen. Würzen. Ofen auf 175° vorheizen. Den Teig zu einem Kreis auswellen und in die ausgemehlte Springform (mind 28 cm) geben. Überstehende Ränder wegschneiden. Den wieder etwas abgekühlten Lauch auf dem Teigboden verteilen. Die Speckwürfel oder den Schinken darüber geben und einen Teil des Käses darauf verteilen. Die kräftig gewürzte Eiersahne darübergiessen und restlichen Käse aufgeben. Ab in den Ofen und ca 30-40 min backen. mit weniger Fett: Quiche 225g Dinkelmehl Type 630 80g Butter 1 Eigelb 1 Prise Salz ca 40 ml Wasser Teig kneten ruhen lassen, in Pizzablech (Backpapier) , bei 200° ca 10 min vorbacken 1 Becher Schmand, 1/4 Becher Sahne 2 Eier, Gewürze verquirlen, kräftig würzen Gemüse: ca 500g (oder mehr) Gemüse (2 kleine Pak Choi, 1 Möhre, 1 Stange Lauch, etc nach Wahl, Gemüse putzen, waschen, klein raspeln, oder schneiden, in etwas Butter dünsten, bis es weich aber noch nicht zu weich ist. Gewürze zugeben, würzen und kräftig abschmecken (Salz, Pfeffer, Paprikapulver). Den vorgebackenen Quicheteig mit dem Gemüse belegen, die Eier-Milch darüber giessen. Käseflöckchen darauf verteilen. Und i Ofen für weitere ca 30 min backen. 1 Handvoll Mozzarella gerieben Grießschnitten: 200ml Kuhmilch ca 35g-40g (+/-) Grieß Grieß mit der Milch in einem geeigneten Topf aufkochen, rühren, rühren, rühren und kurz quellen lassen, danach auf einen Teller streichen, stehen lassen, bis es gut fest ist. Das geht schnell. Jetzt kannst du entweder Motive ausstechen oder den festen Brei in Stücke schneiden. In einer beschichteten Pfanne etwas Butter schmelzen, die Grie0stücke einlegen,,leicht in der Butter erwärmen und auf einen Teller geben. Dazu Obstmus (selbst zubereitet) Siehe hier: http://www.rund-ums-baby.de/forenbilder/index.htm?seite=10&forum=kochen-fuer-kinder&bild=4#start Kürbisspätzle: Mengenverhältnisse in etwa: 1 Ei 110g Dinkelmehl 125g Kürbismus (bspw aus Babygläschen/Babybrei) Salz aus den Zutaten einen Spätzleteig herstellen, quellen lassen. In siedendem Salzwasser Spätzle kochen. Den Teig, wenn Spätzlepresse o.ä. fehlen, einfach in einen Spritzbeutel oder TK-Tüte füllen (zu-clipsen und ein kleines Loch in die Ecker der Tüte schneiden) und in das kochende Salzwasser drücken. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, mit einer Schaumkelle abschöpfen, in einer Pfanne mit geschmolzener Butter geben, kurz anbraten, fertig. Dazu Käse oder Trinkmilch, Knabberrohkost oder fein geriebenes Gemüse, Gurke, Tomate, was gefällt Also dann ich hoffe es ist etwas dabei, was euch gefällt... Grüße B. Neumann

Ähnliche Fragen
Hallo Birgit, heute mal keine - ausschließliche - Kinderkochfrage, aber da es hier immer gute und einfach nachzukochende Ideen gibt... Da wir nicht so gerne grillen, bin ich immer recht ratlos, was ich im Sommer für Gäste kochen soll, wenn es "mehr" als nur Tomaten/Mozarella sein soll. Hast Du ein gutes und einfaches gerne auch fleischloses Rez ...
hab mal ne dumme Frage, bei dem heißen Wetter hat man ja nicht Lust jeden Tag zu kochen oder warm zu essen. Als Erwachsener isst man da viel Salat und so, was kleine Kinder aber schlecht kauen können. Wie kann ich in der Sommerzeit meinen Kindern gesund und ausgewogen ernähren? Sie sind jetzt 1 und 2 Jahre und essen beide am Tisch mit und essen da ...