Mitglied inaktiv
hab mal ne dumme Frage, bei dem heißen Wetter hat man ja nicht Lust jeden Tag zu kochen oder warm zu essen. Als Erwachsener isst man da viel Salat und so, was kleine Kinder aber schlecht kauen können. Wie kann ich in der Sommerzeit meinen Kindern gesund und ausgewogen ernähren? Sie sind jetzt 1 und 2 Jahre und essen beide am Tisch mit und essen da eigentlich alles, außer eben grünen Salat. Die ganze Zeit habe ich schon darauf geachtet, dass sie jeden Tag Gemüse essen aber nun frage ich mich, ob es auch Alternativen gibt. Sie essen auch sehr gerne Obst aber genügt Obst, Joghurt, Getreideprodukte und evtl. Tomate, Gurke etc, für einen ausgewogenen Ernährungsplan, gerade bei so Kleinen?
Hallo fantasypucki hast du schon beobachtet, dass deine Kinder weniger essen, wenn es heiss ist? Rühren sie dann schlicht weniger an? Oft verlagern sich die größeren Mahlzeiten dann in die Abendstunden. Würden die zwei Pellkartoffeln (ohne Schale!!!) mit Dip essen? Sowas wie Sour Cream bspw? Eine Sour Cream lässt sich aus einer Mischung von Frischkäse und Schmand herstellen, die nach Geschmack noch mit Salz und Kräutern abgeschmeckt werden kann. Kennst du Grießklößchensuppe? Eine Portionenpackung Grieß( gibt es so abgepackt wie Puddingpäckchen) kaufen und die Klößchen laut Packungsanweisung zubereiten. Da kommt Ei, Butter und Salz dazu. Wird in Gemüsebrühe gegart. Geht fix und ist lecker. In die Brühe kannst du noch allerlei Grünzeug hineinschneiden. Möhrenstückchen, Lauchringe, Kräuter etc. eine noch einfachere Variante: Schwämmlesuppe (kannst du evtl auch Spongebobsuppe nennen, in Anlehnung an diese beliebte Fernsehserie, die ja so häufig läuft?) 1 Ei mit einer Gabel in einer Tasse verquirlen. Etwas Salz (1 Prise) und Muskat (ein Abrieb) zugeben. Rühren. Mutschelmehl (gibts im Handel, aber leider nicht überall) einstreuen und mit der Gabel unterrühren. Die Masse sollte mittelschwer von der Gabel rutschen. 2 min ruhen lassen. Reichlich Gemüsebrühe oder Fleischbrühe als Suppe aufkochen und mit einem TL Nocken von der Masse abstechen. Ins kochende Wasser plumpsen lassen. Ca 10 min ziehen lassen. Die Klößchen sehen aus wie Schwämmchen und saugen sich mit dem Suppenwasser auf. Daher der Name. Vorher in der Gemüse/Fleischbrühe noch geraspeltes Gemüse wie Möhren oder Erbsen garen. Die Suppe kannst du noch Buchstabennudeln ergänzen uund evtl Würstchen zugeben. Du könntest auch Nudelsalat machen, den man kalt essen kann, dazu Brot. Gut eignen sich Hörnchennudeln. Die gekochten Nudeln in einem Dressing aus entweder nur Öl oder Öl/Essig (wenn das deine Kinder essen - manche sind da richtig heiss drauf :-)). oder in Mayo schwenken. Als Zugaben zum Salat eignen sich gekochte Erbsen, Mais, Schinkenwürfel, Stückchen vom gekochten Ei, geschnittene Gewürzgurken. Auch Nudeln pur, mit Ketchup? (kaufe Kinderketchup von der Firma Zwergenwiese , Naturkostladen) wären okay. Dazu einfache Salatgurkenscheiben, Tomaten... Ein Obsttellerchen kann Milchreis mittags ergänzen. Auch Bratkartoffeln sind sicher beliebt. Karotten-Orangen-Creme-Suppe 500g Karotten 2 mittelgrosse Zwiebeln, in Ringe geschnitten 1 EL Öl 1l Wasser und Gemüsebrühwürfel oder Gemüsebrühe 2 Orangen, gepresst 5 EL Sahne Salz, Pfeffer Karotten und Zwiebeln im Öl glasig dünsten, evtl schon Wasser (Gemüsebrühe)zugeben. Nach ca 10 min die restliche Brühe zufügen und mit geschlossenem Deckel weitere 15 min kochen. Sind die Möhren weich, dann den Herd ausschalten und den Topf ein wenig abkühlen lassen. Schliesslich die Sahne, Salz, Pfeffer einrühren. Den gepressten Orangensaft zugeben und pürieren. Abschmecken. Das Rezept stammt von einer Kollegin. Sie organisiert Kochabende für Besitzer(Innen) von AMC Töpfen. Letzes Jahr habe ich an einem solchen Abend teilgenommen. Besitze allerdings nicht diese modernen Gerätschaften und habe das Rezept für meinen Hausgebrauch entsprechend abgewandelt. Auf jeden Fall habe ich kurz darauf das Rezept auch noch in einer Fernsehzeitschrift entdeckt. Erbsen-Nudel-Topf mit Schinken 150g Hörnchennudeln 100g TK-Erbsen 3EL Creme Fraiche 2 Scheiben Kochschinken 2 EL gehacktes Basilikum Nudeln kochen 5 min vor Ende der Garzeit die Erbsen mitkochen. Abgiessen und sofort Creme Fraiche unterrühren. Schinken in kleine Würfel schneiden und mit dem Basilikum zum Nudeltopf geben. Diese Rezepte entstammen dem Kochbuch von Dagmar von Cramm: Kochen fürs Babys, GU Verlag, 2. Auflage 2005 Hackbällchen mit Kartoffelpüree sind der Hit!, auch bei warmem Wetter. Also dann heute soll es wieder warm werden :-) Grüsse B.Neumann
Mitglied inaktiv
vielen vielen Dank, das sind echt tolle Tipps!!!!
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit, heute mal keine - ausschließliche - Kinderkochfrage, aber da es hier immer gute und einfach nachzukochende Ideen gibt... Da wir nicht so gerne grillen, bin ich immer recht ratlos, was ich im Sommer für Gäste kochen soll, wenn es "mehr" als nur Tomaten/Mozarella sein soll. Hast Du ein gutes und einfaches gerne auch fleischloses Rez ...
Hallo Frau Neumann. Ich wäre Ihnen dankbar für ein paar einfache Rezepte für "heiße Sommertage". Wir essen immer abends zusammen die Hauptmahlzeit. Haben aber im Sommer nicht so viel Lust auf warmes. Nur Abendbrot kann er aber doch nicht immer essen und Salat auch nicht. Mir fällt nur eine Gemüseweyhe ein... Mein Sohn ist 13 Monate alt ...