Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Haferflocken für Abendmilchbrei

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Haferflocken für Abendmilchbrei

itsibitsi

Beitrag melden

Hallo, kann ich den Milchgetreide-Abendbrei auch mit ganz normalen Instant-Haferflocken machen oder sollten es besser die Babygetreideflocken sein und wenn ja warum? Mein Baby ist 6 Monate und ich möchte gerne mit dem Abendbrei beginnen. Wir leben aber in Japan und da sind die Babygetreidebreie nicht üblich, also auch nicht im Laden erhältlich. Haferflocken gibt es natürlich schon :) Kann ich die Haferflocken in der Kaffeemühle mahlen und dann ganz normal in der Milch aufkochen und quellen lassen? Oder sind normale Haferflocken zu schwer verdaulich bzw. können irgendwelche Nährstoffe noch nicht gut aufgenommen werden? Viele Dank und liebe Grüße!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo itsibitsi du kannst auch gewöhnliche Haferflocken für den Brei verwenden, vor allem wenn du ohnehin keine Alternative hast. Haferflocken sind Babykost par excellence. Nachteil hekömmlicher Haferflocken* gegenüber Baby-Instantflocken: die Konsistenz (auch nach Zerkleinern) ist gröber. Das musst du einfach ausprobieren. Für den vegetarischen Brei (Haferflocken statt Fleisch) werden auch hierzulande wegen der hohen Nährstoffdichte "echte" Haferflocken (ggf bio) empfohlen. Haferflocken müssen gekocht werden und sollten anschliessend quellen. Sie sind i.d.R. gut verdaulich. Für den Milchbrei kannst du halb Kuhmilch halb Wasser verwenden, da Hafer recht fettreich ist. 100 ml Milch mit 100 ml Wasser aufkochen, 20g Haferflocken (zerkleinert) einühren, rühren, aufkoche lassen, quellen kassen. 20g Obstmus zugeben. Haferflockenbrei 200 ml Kuhmilch bzw Halbmilch 2 leicht gehäufte feine Haferflocken (zerkleinert) 1 min unter Rühren kochen. Noch kurz ruhen lassen 2 EL Obstsaft oder Obstmus dazugeben. Verrühren. milchfrei: 20g feine (zerkleinerte) Haferflocken in ca 150 ml (+/-) Wasser aufkochen - je nach gewünschter Konsistenz 100g Obst zugeben, plus ca 1/2 TL Butter Grüße Birgit S. * Baby-Getreideflocken unterliegen strengen Kontrollen und sind mit Vit B1 angereichert. Handelsübliche Flocken müssen keinen so hohen Qualitätsvorgaben entsprechen. Babyprodukte unterliegen der Einhaltung und besonderen Kontrolle betreffs der Verordnung über Lebensmittel für spezielle Verbrauchergruppen (früher: Diätverordung) . Hier sind verbindlich geltende Grenzwerte für bestimmte Stoffe etc festgeschrieben. Dies nur zur Erklärung, warum es Extraprodukte für Babys gibt. Es ist dennoch möglich auch andere Produkte zu verwenden. Baby-Instantflocken haben den weiteren Vorteil dass sie nur in die warme Flüssigkeit eingerührt werden müssen. Das ist halt praktisch und die meisten Mütter schätzen diese schnelle Zubereitungsweise.


Jani0312

Beitrag melden

Hallo itsibitsi, Ich glaube Haferflocken stehen sogar sehr weit oben auf der Liste mit Getreidesorten für den Abendbrei :D ( sehr nährstoffreich ) Meine 8 Monate alte Tochter bekommt auch seit sie 6 Monate alt ist Abendbrei aus Haferflocken, Kuhmilch und Obst. Mein Rezept : 200ml Milch 2EL feine Haferflocken 2EL Obstmuß ( selbstgemacht ; was grad Saison hat) Ich gebe die Haferflocken ( so wie sie sind, nicht extra gemahlen) ) mit der Milch in einen Topf, Koche das Ganze auf und lasse es weitere 5 min köcheln. Dann mische ich das Obst dazu und fertig :)


MeineGüte

Beitrag melden

Der Hauptunterschied ist eigentlich nur, dass du die Produkte, welche extra für Babies gemacht werden, nicht aufkochen musst - normale Haferflocken 'für Erwachsene' aber schon.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, ich möchte in Kürze mit der Beikost für unsere Kleine anfangen (Beginn 6. Lebensmonat) und diese komplett selbst zubereiten. Ich habe dazu ein Buch von Dr. Riedel und auch diverse Infoblätter vom Kinderarzt gelesen, habe allerdings noch ein paar Fragen. 1. ich möchte Fleisch, Fisch und vegetarische Gerichte mit Getreide reichen, k ...

Hallo! Ich möchte für meinen 7 Monate alten Sohn den vegetarischen Gemüse-Kartoffel-Brei vorkochen und die Portionen entsprechend einfrieren. Bei Bedarf würde ich den Brei in der Mikrowelle erwärmen und anschließend im Mixer ganz fein zerkleinerte Haferflocken in den heißen Brei unterrühren. Ebenso das Öl und Obstpüre. Kann ich das so machen ...

Hallo, ich habe eine Frage: Welche Haferflocken kann ich für den vegetarischen Mittagsbrei verwenden? Ganz normale, die ich auch in meinen Quark etc machen würde? Oder gibt es da spezielle? Generell würde ich meinem Baby (6 Monate) 3x die Woche Fleisch anbieten, 3 x vegetarisch und 1x Fisch. Ist das so in Ordnung? Lieben Dank und vi ...

Hallo :) Meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt und bekommt immer mal wieder ein Hipp Müsli, leider ist sie allmählich mit der Konsistenz nicht mehr ganz zufrieden, also würde ich ihr gerne selbst Müsli machen. Wir haben ähnliche Bio Getreide in Flocken Form zuhause. Darf sie denn schon Haferflocken Zart bzw Fein und anderes Getreide Roh essen ...

Guten Abend, Ich hätte eine kurze Frage bzgl. des Frühstücks meines Sohnes (19 Monate). Er isst jeden Morgen ein Kindermüsli, ich würde dies jedoch gerne zukünftig selbst machen. Hierfür würde ich Haferflocken, getrocknete Früchte (ungeschwefelt) und eventuell zerkleinerte Nüsse (Cashew, Walnüssen z.B.) nehmen. Je nach Sasion vielleicht noch fri ...

Hallo, Meine Tochter ist nun 10 Monate alt. Ich frage mich, ab wann ist es in Ordnung "normale" Haferflocken und Hirseflocken für ihren Brei zu benutzen statt der Baby Getreideflocken von Hölle? Im Thermomix kann ich ja alles pürieren, es geht um die Inhaltstoffe. Ab wann ist roher Spinat z.B. im Smoothie erlaubt? Danke und beste Grüße

Hallo, können Sie mir nochmal sagen wie das mit den Haferflocken ist? Ich finde/erhalte leider sooo viele unterschiedliche Informationen. Darf ein Kind unter 2 Jahren rohe Haferflocken essen? Oder müssen sie zumindest quellen?- Wenn ja wie lange? Oder müssen sie gekocht sein? - Wenn ja wie lange? Bei BLW Rezepten finden sich auch oft Haferflo ...

Liebe Birgit, ich gebe meiner Tochter einmal am Tag (mal morgens, mal nachmittags) einen Brei aus Haferflocken (feinblatt und in bio Qualität) mit Apfelmus oder anderem Fruchtmus, etwas Mandelmus und ein bisschen Rapsöl angemischt. Denke, für Eisen und andere Mineralien und Vitaminen ist das gut. Das mache ich seit sie 10 Monate alt ist, also se ...

Guten Tag, Ich habe eine Frage bezüglich roher Haferflocken für Kleinkinder. Mein Sohn (14 Monate) bekommt eigentlich täglich Obstmus mit Milch/(Kokos-)Joghurt, Nussmus und Haferflocken/Haferkleie. Letztere machte ich da immer roh rein in das Mus. Hab mir da gar nichts bei gedacht. Jetzt habe ich eben gelesen, dass man die Flocken besser hätte ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist 8 Monate alt und isst aktuell keinen Gemüsebrei, weil er das nach einem bis wenigen Löffeln ablehnt, Fingerfood funktioniert hingegen sehr gut. Ich habe nun ein Rezept gefunden, in dem ich aus Babybrei und gemahlenen/feinen Haferflocken Bratlinge mache. Das erscheint mir als gute Fingerfood Variante, da al ...