Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Frühstück für 10 Monate altes Baby

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Frühstück für 10 Monate altes Baby

Linsla

Beitrag melden

Hallo , Meine Tochter ist 10 Monate alt. Ich würde gern wissen, was ich ihr zum Frühstück anbieten kann. Zurzeit bekommt sie morgens 240ml Pre, mittags ein komplettes Menü, nachmittags einen Obstsnack, zum Abendessen Milch-Getreidebrei und nachts nochmal 240ml Pre, die verlangt sie aber nicht immer. Kann ich Brot zum Frühstück anbieten? Zusammen mit der Pre oder würde die wegfallen, bzw. weniger werden? Welche Alternativen habe ich noch? Ich habe das Gefühl, dass ihr die Pre alleine morgens nicht mehr ausreicht. Danke für Ihre Antwort und liebe Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Linsla Morgens kannst und solltest du die Pre-Milch auf jeden Fall weiterhin geben. Und du kannst jetzt morgens, zusätzlich zur Milch, mit Brotstückchen starten. Die zurecht geschnittenen Brotstückchen kann deine Tochter selbständig mit den Fingern greifen und sich diese selbständig in den Mund geben. Auch zu den anderen Mahlzeiten kannst du mit dem Fördern der Selbständigkeit, zusätzlich zu den gefütterten Breien, weiter machen. Wann der Ideale Zeitpunkt für die Brotmahlzeit am Morgen ist - ob vor oder nach der Pre-Milch oder sogar gleichzeitig - das musst du mal sehen. Insgesamt bräuchte deine Tochter aktuell noch etwa 400-500 ml Säuglingsmilch täglich. Davon kannst du etwa 200 ml durch Kuhmilch in Brei ersetzen. Den Abendbrei wiederum kannst du allmählich auch durch Brot plus Milch ersetzen. Wenn deine Tochter an manchen Tagen etwas mehr als die 500 ml Pre-Milch braucht, bspw nachts, dann ist das auch völlig in Ordnung. Zur Orientierung könntest du den folgenden Plan nehmen: morgens: Butterbrotstückchen und Milch, Beilagen neu ist jetzt, dass der Start in den Tag mit einer Beilage zur Säuglingsmilch begonnen werden kann/sollte. Ideal ist hier Brot oder eine Getreidesorte in einem babygeeigneten Müsli. Gewöhne deine Tochter langsam an eine erste Mahlzeit am Tag. Das Frühstück gibt es jetzt am Tisch. Idealerweise esst ihr das Frühstück gemeinsam. Denn deine Tochter wird umso mehr Spaß und Appetit entwickeln, je mehr sie euch Eltern zusehen kann: Kinder machen alles nach - eure Tochter wird euch imitieren und das essen, was ihr esst. ZMZ: Brot oder Obst je nach dem wie lange die Zeitspanne bis zum Mittagessen ist, kann eine Zwischenmahlzeit sinnvoll sein oder weggelassen werden. Biete an: entweder etwas Obst oder je nach Hunger noch einmal etwas Brot (bspw die Reste vom Frühstück). Mittagessen: gib den gewohnten Brei, dazu geeignete Familienkost - diese entweder sehr basic und in Anlehnung an die üblichen Breie (evtl jetzt alle Zutaten separat servieren - die Konsistenz kann breiig oder stückig sein). plus Familienkost - für den Geschmack. neu ist jetzt, dass neben dem üblichen Brei auch Familienkost und insgesamt mehr stückige Nahrung gegeben werden kann. Das selbständige Essen, sowie das Erlebnis der Mahlzeit ist wichtig. Es gilt auch jetzt: die gemeinsamen Mahlzeiten steigern den Appetit und die Neugier. Nachmittag/ZMZ: Obst oder Getreidestängelchen o.ä., ggf unsüßen Kuchen, zuckerfreie Babykekse, Muffins, Waffeln etc Abends: Brot und Milch oder Nudeln, ggf gewohnter Brei, Grießschnitten die Kombination aus Getreide mit Milch fördert den guten Nachtschlaf. dazu Obst/Gemüse nach Wahl Du kannst Familienspeisen welche in ihrer Konsistenz noch nicht optimal geeignet (zu groß, zu unförmig etc) sind, bspw vor den Augen deines Kindes, auch einfach klein schneiden. Du kannst manche Speise mit der Gabel zerdrücken. Ganz wichtig bei der Stückchenkost: lass deine Kleine diese stückige Kost unbedingt selbständig essen. So dass dabei viel Handkontakt mit den Speisen erlebbar wird. Der haptische Eindruck verschafft deinem Kind einen ersten Eindruck einer Speise und gibt deinem Kind damit wichtige Impulse zum Handeln. Fange also ruhig gleich morgen früh an, erste Brotstsückchen mit Butter/Margarine zu geben. Richte die Stückchen auf einem Teller mit einem flachen Rand, so dass dein Baby diese alleine essen kann. Also dann Viel Spaß mit der Familienkostphase Grüße Birgit Neumann P.S. Hier sind noch ein paar konkrete Ideen, mit denen du auch mittags starten kannst: Kartoffelwolken: 160g gekochte (Salz-)Kartoffeln 30 ml Öl 2 Eier 100g Schmand (oder saure Sahne/Creme Fraiche) 80g Mehl 1 Msp Backpulver aus den Zutaten einen Teig (mit dem Handrührgerät) mixen. Den Teig in kleinen Klecksen auf ein Backblech (Backpapier/Backmatte) geben uund bei 180° ca 20 min bis sie gar sind, backen. Herzoginkartoffeln 750g geschälte Kartoffeln in Salzwasser kochen. Wasser abschütten, Kartoffeln stampfen, zu Kartoffelbrei. Etwas auskühlen lassen. mit 1 Ei, 1 Eigelb, Salz, 1 EL Butter vermengen, Hauch Muskat nach Belieben. Alles gut vermischen und mit dem Spritzbeutel Rosetten auf eine Backblech spritzen. Wenn das zu mühselig ist, also für die Alltagsküche, kann man den Teig auch mit Hilfe von zwei TL als Nocken auf ein Backblech setzen. Die Dinger werden noch mit einer Eigelb/Milch-Mischung bepinselt und ca 15 min im Ofen bei 190° gebacken. Auch Sahne reicht zum Bepinseln aus. Sie werden dann nur nicht so schön leuchtend gelb. Hafer-Bananen-Cookies: 1 große, reife, gelbe Banane (oder Apfelmus) ca 100-120g feine Haferflocken viel weniger als 1 Msp Bourbonvanille zerkleiner die Haferflocken in einem Blitzhacker zu "Mehl". Zermuse oder püriere die Banane, vermische sie mit der Vanille. Gib das Hafermehl dazu und bereite aus allen Zutaten einen Brei Heize den Ofen auf 175° hoch und bereite ein Backblech mit Backpapier vor. Mit Hilfe von 2 TL und deinen Händen kannst du jetzt aus dem Teig kleine Kekse formen, etwas flach drücken und ca 10-12, ggf länger, im Ofen backen. Anschliessend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Diese Kekse sind bei vielen Müttern beliebt. Ggf musst du etwas experimentieren, bis du nach dem Backen die richtige Konsistenz erhält


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten morgen liebe Birgit, ich. Verzweifel im moment beim Frühstück meiner 15 Monate alten Tochter. Sonst hat sie immer 2 toast mit frischkäse gegessen jetzt auf einmal gar nichts mehr. Sie Lutscht nur noch dran rum und spuckt es wieder aus. Wenn ich Glück habe isst sie ne scheibe Käse oder ein bisschen obst aber das wars auch. Nachts trinkt sie ni ...

Hallo! Mein Sohn ist jetzt elf Monate und isst schon alle Mahlzeiten regelmäßig. Allerdings haben wir in den letzten Wochen das Problem, dass ich einfach nicht mehr weiß, was ich ihm zum Frühstück anbieten soll. Wenn er mal ein Müsli für Kinder bekommt, mach ich das allerdings ohne Milch, dass er es einfach so snacken kann. Kann ich ihm den ab ...

Hallo :) Meine 11 Monate alte Tochter möchte ich nun gerne auch anstatt morgens die Pre Milch ein Frühstück anbieten wie z.B ein Brot mit Frischkäse,Käse, Wurst, Gurke, Tomaten, Eigelb etc. Leider isst sie aber nicht viel.. sie isst etwas Brot etwas Eigelb sonst nichts.. Wie verweigert Gurken und Tomate und vieles andere. Kann ich danach ...

Liebe Frau Neumann, zunächst möchte ich mich sehr für dieses Forum bedanken und speziell auch für ihre individuellen Antworten. Sobald die Hebamme sich langsam zurückzieht und man nur noch ab und zu mal eine U- Untersuchung hat, wo man die Möglichkeit hat etwas zu fragen, ist es wirklich herausfordernd mit dem ersten Kind, wenn sich Fragen ergeb ...

Guten Tag! Mein Baby ist gerade 7 Monate alt geworden und ein sehr guter Esser. Seit mehreren Wochen wird er morgens nach der Milch nicht mehr satt, er schreit nach der Milch nach mehr Essen. Ich sehe in allen Ratgebern aber dass erst ab dem 10. Monat Frühstück eingeführt werden soll, und wir geben sowieso schon lange größere Portionen als empfo ...

Liebe Birgit, Unsere kleine wird in drei Wochen 1 Jahr alt und möchte immer weniger gerne ihren Brei essen (sie war noch nie der Riesen Fan). Jetzt meine Frage: Hast du ein paar Rezept Ideen für ein schnelles aber gleichzeitig gesundes Frühstück? Ich würde gerne Hafer einbauen weiß aber nicht so recht wie. Ich habe naturjoghurt mit Hafer u ...

Hallo Frau Neumann, Ist es ausreichend, wenn ein Kind im Grundschulalter zu Hause nicht frühstückt, allerdings in der Pause und beim Mittagessen viel isst? Frühstückt das Kind zu Hause, bringt es das Pausenbrot wieder mit nach Hause. Insgesamt isst es so eigentlich weniger, als ohne Frühstück. Wäre es wichtig, dass es zumindest eine Tasse Mi ...

Hallo, meine Tochter 12M isst seit 2 Wochen nur noch Banane zum Frühstück. Die bekommt sie natürlich auch, soll aber auch etwas nahrhafteres essen. Wir haben es mit Brot, Joghurt, Müsli, Milchreis, Pancakes etc. versucht, aber alles wird wieder ausgespuckt oder von vornherein abgelehnt. Frühstück gibt es bei uns 8:00-8:30 Uhr, das nächste Mal ...

Liebe Frau Neumann Unsere Tochter (bald 14 Monate) ist eine sehr gute Esserin und isst mittlerweile fleissig am Familientisch mit. Nebst einer eventuellen Milchunverträglichkeit zu welcher ich eine separate Frage an Herrn Dr. Wirth hier im Forum gestellt habe, bereitet mir allerdings das Frühstück Kopfzerbrechen: Von Anfang an war unser S ...

Hallo Frau Neumann, mein Baby ist knapp 10 Monate alt und isst bisher drei Breimahlzeiten je Tag (Gemüse, Obst-Getreide, Milch-Getreide). Mittlerweile füttere ich den Brei stückig. Ich würde nun gerne ein Frühstück als weitere Mahlzeit einführen. Ich habe gelesen, dass man Babys Overnight Oats machen kann. Kann ich hierfür normale zarte Hafe ...