Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe eine Frage wegen Fenchel... Betrifft jetzt nicht nur die Ernährung meines 2 1/2jährigen Sohnes, sondern auch mich (bals zweifache Mama). Wie bereitet man Fenchel richtig zu? Kann man das auch roh essen? Muss man dabei etwas beachten. Was für leckere Rezepte gibt es mit Fenchel? Grüße, Angie
Hallo angie Fenchel kann man auch roh essen. Allerdings nur die zarten Stücke, das merkst du schnell. Fenchel wird auf jeden Fall vom Strunk (Wurzelansatz) innen befreit. Dabei den Fenchel längs halbieren und den Strunk keilförmig herausschneiden. Die grünen Auswüchs oben kannst du mitkochen oder vorher entfernen. Geschmacklich ist eher vom Verzehr derer abzuraten. Sie haben zähe Fäden. Die zarten grünen Triebe hingegen kannst du mitessen. Die Aussenblätter vom Fenchel sind oft schon hart. Dann diese vor dem Zubereiten abmachen. Wenn sie noch schön und knackig frisch sind, kannst man sie essen. Gegebenenfalls die Fädchen abziehen. Siehe auch hier: http://www.kuechentipps.de/tipps/vorbereiten/fenchel.html Ich mache die äußere Schicht immer weg. nur leidr bleibt schrumpft die Knolle dadurch meistens enorm. Den Fenchel kannst du dann dünsten. Entweder weiter entblättern, damit er schneller gart, oder im Dämpfeinsatz die halbierte Knolle garen. Wir essen Fenchel einfach als so als Gemüsebeilage. Gut kombinieren lässt er sich mit Käse oder einer einfachen weissen Sosse. Fenchel mit Hackfleischkruste * 800 g kleine Fenchelknollen * 1/2 l Gemüsebrühe * 100 ml Weißwein * 100 g Schinkenspeck * 1 Zwiebel * 1 Knoblauchzehe * 1 EL Sonnenblumenöl * 250 g Hackfleisch * Salz, Pfeffer * Paprikapulver * 1 EL Butter * 100 g Créme fraíche * 1 EL gehackte Petersilie * 1 EL Schnittlauchröllchen * 50 g geriebener Parmesan Fenchelknollen putzen, dabei die äußeren, harten Rippen entfernen und die Stile stutzen. Die Knollen waschen. Das Fenchelgrün abschneiden, fein hacken und beiseite stellen, die Knollen halbieren. Die Brühe zusammen mit dem Wein zum Kochen bringen und den Fenchel im geschlossenen Topf etwa 10 Minuten sprudelnd kochen lassen. Den Fenchel aus dem Topf herausnehmen, die Brühe aufbewahren. Den Backofen auf 225 Grad vorheizen. Den Schinkenspeck fein würfeln. Die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen und fein würfeln. Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln, den Knoblauch und den Schinkenspeck darin kräftig anbraten. Das Hackfleisch dazugeben und unter Wenden gut durchbraten. Dann den Pfanneninhalt kräftig würzen. Eine flache feuerfeste Form mit Butter ausfetten. Die Fenchelknollen mit den Schnittflächen nach oben hineinsetzen und die Hackfleischmasse darauf verteilen. Von der Brühe etwa 100 ml abnehmen und mit der Créme fraíche sowie den Kräutern verrühren. Die Fenchelknollen damit beträufeln. Den Parmesan auf den gefüllten Fenchelknollen verteilen und diese im Ofen etwa 20 Minuten überbacken. Das Gericht vor dem Servieren mit dem gehackten Fenchelgrün bestreuen. Am Rande bemerkt: Vor der Zubereitung sollten Sie die Fenchelknollen gründlich waschen, da sich leicht Sand zwischen die Blattschichten setzt. Variation: Sie können den Fenchel mit unterschiedlichen Mischungen gratinieren. Für eine knusprige Nußkruste nehmen Sie etwa 100 g Haselnussblättchen. Mischen Sie diese mit 100 g geriebenem Käse ( zum Beispiel Edamer, Gouda). Diese Mischung auf den Fenchel -knollen verteilen und das Gemüse, wie im Rezept beschrieben, überbacken. ©Das Bioland-Kochbuch Falken-Verlag Niedernhausen 128 Seiten 29,90 DM ISBN-Nr.: 3-86068-4979-X http://www.naturkost.de/rezept/_rezepte/r00117.htm Fenchel „rot-gelb“ "So zubereitet mögen meine Kinder Fenchel. Sein intensiver Eigengeschmack wird durch das Ketchup gut gemildert." Ellen Heil, Anzeigen Für 3 Personen * Zubereitungszeit: 20 Minuten * 3 Knollenfenchel * Tomaten- oder Gewürzketchup * evtl. 2 EL Sahne * 150 g geriebener Käse Fenchel in kleine Stückchen schneiden und in eine Auflaufform legen. Ketchup bei Bedarf mit etwas Sahne verrühren und darüber geben. Fenchel soll mit Ketchup bedeckt sein. Käse darüber streuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200° C ca. 15 Minuten überbacken. Tipp: Dazu gibt’s frisches Baguette zum Eintunken oder normales Brot. http://www.naturkost.de/rezept/2003r/r1005.htm Fencheleintopf Für 4 Personen Zutaten: * 4 Fenchelknollen, halbiert, in Streifen geschnitten * 1 Bund Lauchzwiebeln, in Ringe geschnitten * 5 kl. Tomaten, Stielansatz keilförmig herausgeschnitten, enthäutet, geachtelt * 20 g Butter oder Margarine * 3 gehäufte TL Gemüsebrühekonzentrat * 1 Bund Petersilie, gehackt * 2 Scheiben gek. Schinken, in Streifen geschnitten Etwas Fenchelgrün aufbewahren. Fett erhitzen, Fenchel und Zwiebeln kurz darin andünsten. Brühe in 1 l kochendem Wasser auflösen, zum Gemüse gießen. Etwa 10-15 Min. köcheln lassen. Tomaten 5 Min. vor Ende der Garzeit zur Suppe geben. Schinken, Petersilie und Fenchelgrün über die fertige Suppe streuen. Zubereitungszeit: 30 Minuten H. Jäger, Frechen Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Hallo! Mein Sohn,3,trinkt seit einigen Monaten täglich zum Frühstück 1 Tasse vom Biofencheltee!Er mag nur diesen und ich bin froh,da er morgens was warmes trinkt! Nun habe ich gelesen,dass Fenchel bei Kindern täglich getrunken krebsfördernd ist! Muss ich mir nun Sorgen machen?? Danke!
Hallo Ich hab Petersilienwurzel und Fenchel für meinen 1jährigen Sohn gekauft. Habt ihr ein paar Rezepte für mich. Lieben Gruß Danny
Hallo, ich habe neulich für meine Tochter, fast 6 Monate, Fenchel Kart. fleisch Brei gekocht. Leider waren vom Fenchel viele lange Fasern drin, ist das normal? Der Fenchel war ganz frisch, nicht alt, sah außen auch super aus.Habe ich was falsch gemacht? Dankeschön!!
Meine Frage steht ja schon oben. Ich möchte in den Brei wegen der Geschmacksveränderung keinen Apfelsaft geben und das süße Zeug als Getränk zu geben ist auch nicht so meins, jedenfalls nicht ständig. Obst als Nachtisch ist sicherlich je nach Essen eine Alternative, aber was ist mit diesem Apfel-Fenchel Tee von Hipp? Wäre das eine Alternative mit ...
Hallo, Ich bin gerade beim allgemeinen Stöbern über Beiträge gestolpert,dass man Babies besser selten/keinen Spinat oder Fenchel füttern soll wegen des hohen Nitratgehaltes. Das wusste ich nicht und meine Zwillinge bekommen ständig Fenchel (da grad Saison ist und Bio Recht günstig ist) und ich habe auch schon mal ein paar Tage hintereinander den B ...
Hallo Mal abgesehen davon , das ich das erste Mal Fenchel ausprobiere , als Gemüse Alternative , ist die Frage: wieviel davon darf mein Kind pro Mahlzeit / Woche davon zu sich nehmen ? ( 16 Monate ) Danke im Vorraus
Hallo, meine Tochter ist 7 1/2 Monate alt. Sie erhält seit 2 Monaten Beikost. Den Brei koche ich fast ausschließlich selbst. Ich verwende Bio-Gemüse und nutze einen Dampfgarer zur Zubereitung. Da meine Tochter Karotte bevorzugt, koche ich meistens Breie, die (auch) Karotte enthalten. Kürzlich habe ich einen leckeren Karotte-Fenchel-Apfel-Kartoffel ...
Hallo liebe Experten, ich bin sehr verunsichert. Ich koche für unser Baby (6 Monate) den Brei selbst und friere ihn ein. Da wir unseren kleinen vegetarisch ernähren, habe ich mir ein Buch zugelegt, welches extra für Veggie-Babys ist. Nun musste ich feststellen, dass einige Rezepte anscheinend nicht zum einfrieren geeignet sind, was im Buch nicht ...
Hallo, ich habe heute mehrere Artikel gelesen, in denen vor Fenchel-Tee für Kinder unter 4 Jahren gewarnt wird, aufgrund des Estragolgehaltes. Nun habe ich in meiner Schwangerschaft ausschließlich Fenchel-Anis-Kümmeltee trinken können und meine mittlerweile 9 Jahre alte Tochter hat aufgrund ständiger Blähungen und Bauchschmerzen seit Kleinkind ...
Was gibt es noch alles für gemüse Sorten die ich meinem Baby Bald 7 Monate geben kann? Habe schon zucchini karotte Pastinake Brokkoli