Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ernährung Baby 8 Monate - Problem mit Abendbrei

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Ernährung Baby 8 Monate - Problem mit Abendbrei

dodo168

Beitrag melden

Hallo, Vor kurzem hatte ich bereits wegen der Ernährung meines Sohnes (am 3.6. 8 Monate alt) im Elternforum und mit einer anderen Expertin geschrieben. Die Probleme, dass er weniger als gewohnt aß, resultierten wohl aus dem heißen Wetter und dem Zahnen. Nun haben wir das Problem, dass er Abends seinen Brei nicht möchte. Er fängt schon zu meckern an, wenn es in den Hochstuhl geht. Auch seine Milch will er vorm schlafen seit 2 Tagen nicht mehr so recht (ca. 100ml 1er, vorher 240ml). Was könnte da los sein? Er krabbelt neuerdings und fängt an sich hochzuziehen auf die Knie. Vll ein Schub? Entwicklungsbedingt? Kein Hunger? Da ich jetzt versuche am Ernährungsplan zu schrauben und hoffe, dass wir vll nur was umstellen müssen, hier der Plan: Zwischen 6 und 8Uhr: 180ml 1er Zwischen 9 und 10.30: etwas Brot (1/4-1/2 Scheibe) mit Butter/Margarine/Frischkäse, ca. 50-100g Obst (Glas oder frisch), dazu Wasser - selten etwas 1er ( wenn er morgens weniger getrunken hat). Zwischen 12 und 13Uhr: Mittagsbrei ca. 180-230g (wir kochen frisch, und ca. 2-3 mal gibt's Gläschen) Dazu/davor/danach bekommt er wenn ich frisch koche das Gekochte als Fingerfood. Selten beim Gläschen. Er isst zusätzlich noch zwischen 3 Löffeln und einem ganzen Gläschen Obst hinterher. Zwischen 15.30 und 16.30: Zwieback/Dinkelwaffel/Reiswaffel und ca. 100g Obst (meistens Glas) Gegen 18.30Uhr: Abebdbrei mit 1er angerührt - hier protestiert er Gegen 19Uhr wird er bettfertig gemacht und da er den Brei nicht essen will gibt es hier 1er. Ca. 240ml, neuerdings ca. 100ml Er schläft i.d.R. bis ca. 6Uhr durch. Gestern habe ich beim Abebdbrei festgestellt, dass er zunächst den Brei verweigerte, aber Reiswaffel weggefuttert hat und dann auch den Brei (ca. 130g). GOB gibt es selten. Ich lasse ihn lieber selbst essen, bzw kauen. Der Mittagsbrei wird auch nur zerdrückt, nicht püriert. Meine Frage: Ist der Plan ok so? Kann ich den Abendbrei einfach weglassen, wenn er den eh nicht isst? Entschuldigung für den sehr langen Text. Viele Grüße, Doro


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Doro ich vermute, dass dein Baby einfach zufrieden ist. Der üblicherweise empfohlene Beikostplan für Babys im 8. Lm lautet so: Morgens: Milch (1-2mal ggf öfter oder weniger) Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei Abends: Milchbrei Milch fördert einen guten Schlaf evtl nachts eine Portion Milch, falls nötig die Milchflaschenzahl und die Trinkmilchmenge richtet sich immer nach dem Bedarf deines Babys. Im 2. Lebenshalbjahr werden etwa 400-500 ml Säuglingsmilch (inklusive Milchbrei) zur Beikost empfohlen. Wenn dein Kleiner aber kurzzeitig weniger braucht, dann ist das (vorübergehend) auch okay. Wenn du nun euren Plan mit dem üblicherweise empfohlenen Plan vergleichst, dann wird allerdings auch schnell deutlich, dass bei euch sehr viel Obst* enthalten ist. Lass doch bspw die Obstportion nach dem Mittagessen weg. Und: Statt einem GOB bekommt dein Baby ein Frühstück (diese Mahlzeiten habt ihr quasi vertauscht), an dem er auch offensichtlich schon viel Knabberfreude hat. Nachmittags könntest du es somit mit etwas frischem Obst versuchen, um die Zeit bis zum Abendessen zu überbrücken. Dazu eine kleine Babyreiswaffel (salzfrei, z.B. von Hipp), um dein Baby eine Kleinigkeit zum Kauen zu bieten. Und wie wär´s, wenn du abends einen Fingerfood-Abendbrei anbietest? Grießbrei in fester Form als Fingerfood: (= Grießschnitten). 200 ml Kuhmilch ca 35-40g (+/-) g Weichweizengrieß Grieß in der Milch gut aufkochen, rühren, rühren, rühren :-) Die Masse auf einen Teller streichen, stehen lassen, d.h. den Grieß kurz quellen lassen. Danach kannst du entweder hübsche Motive ausstechen oder den mehr oder weniger festen Brei in Stücke schneiden. Dazu etwas Obstmus, ca 20g. Grüße B.Neumann * empfohlene Menge: ca120g/d bei eurem Plan sind es ca 250g ++, und das macht satt ! :)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit. Ich habe vor Kurzem mit einer Freundin über den Abendbrei gesprochen. Wir waren am Ideen sammeln was man anstelle der Instantflocken noch geben könnte, um etwas Abwechslung reinzubringen. Leider waren wir in dem Unterfangen nicht sehr erfolgreich. ;-) Ich habe gehört, dass man Zwieback einweichen kann. Aber der enthält doch Zucker, ...

Hallo Birgit. Ich bin mal wieder etwas ratlos. Ich habe heute frische Ananas gekauft. Du hast mir mal gesagt, dass ich roh püriertes Obst eigentlich nicht einfrieren sollte. Kann ich dann die Ananas schälen, schneiden und in Stücken portionsweise einfrieren oder schmeckt sie dann anders oder verändert sich die Konsistenz? Und ich frage mich m ...

Guten Abend, wir sind mit dem Mittagsbrei gestartet und möchten demnächst dem Abendbrei einführen. Hierzu habe ich mir von der Firma Kölln Schmelzflocken für die ersten Versuche besorgt. Allerdings bin ich nun irritiert, dass auf der Packung steht der Brei soll als Halb-Milch-Brei gefüttert werden mit je 100 ml Wasser bzw. Vollmilch. Ich ...

Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...

Hallo! Ich habe zwei Fragen: Hat die Beigabe von Obst im Abendbrei einen ernährungsphysiologischen Hintergrund oder würde ein purer Milch-Getreidebrei auch ausreichen? Ich hab das Gefühl, dass mein Baby (6M) nach dem Abendbrei mit Obst immer ziemlich aufdreht. Das war vor der Einführung nicht so und auch beim Mittagsbrei habt ich das noch nicht ...

Hallo, so langsam bin ich am verzweifeln. Meine Tochter, heute 9 Monate alt, isst ganz wenig. Mittags ist es noch in Ordnung, da schafft sie schon 190 gr.( selbstgekochte Essen) Wenn ihr etwas nicht schmeckt rühre ich Spagetti Bolognese aus dem Glas dazu. Das haben wir ihr mal in Urlaub gegeben und das schmeckt ihr sehr gut und sie isst es auch ...

Hallo :) Da der Mittagsbrei gut klappt möchte ich nun auch den Abendbrei hinzunehmen. Wie bereite ich den vor? Bitte auch verschiedene Rezepte zur Abwechslung :)   Danke Im Voraus!

Hallo, Ich mach den abendbrei seit 2 tagen mit Haferflocken Milch/Wasser Mischung und am Schluss obstpüree Sollte ich diesen brei am Ende für mein 7 Monate altes Baby pürieren? Ich verwende Bio Zartblatt Haferflocken und tu die in kalter Milch aufkochen 3 min lang köcheln lassen Kann ich die gleiche Anwendung auch mit reisflocken und h ...

Guten Abend Frau Neumann,  ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt.  Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...

Guten Tag, unsere 8 Monate alte Tochter hat eine Kuhmilcheiweißallergie und bekommt Neocate. Der Zwillingsbruder hat das nicht. Aktuell habe ich mit dem Mittagsbrei begonnen und mit dem Nachmittagsbrei (Obst-Getreidebrei) ergänzt . Nun würde ich gerne eine 3 Mahlzeit ersetzen.  da Kuhmlich ausfällt ist meine Frage ob ich den Abendbrei mit zB H ...