Mitglied inaktiv
Hallo, meine Kleine ist jetzt 6,5 Monate und ich möchte bald damit beginnen ihr abends einen Milchbrei zu geben. Ich wollte mit Reisbrei beginnen und habe gehört das man ihn auch nur mit Wasser anrühren kann und danach dann stillen. Ich würde denn Brei aber gerne mit Milch zubereiten (schmeckt bestimmt besser), aber ich möchte bzw kann auch nicht jedesmal abpumpen da ich es doch recht "schwer" finde. Kann ich den Brei mit Folgemilch zubereiten und danach, falls die Kleine noch hunger hat trotzdem stillen? Oder ist es dann zuviel Milch? Falls es möglich ist welche Milch soll ich nehmen Pre-Milch oder 1er bzw 2er Milch? Vielen Dank schonmal für die Hilfe! LG Manu
Hallo Manu du kannst den Brei mit wasser zubereiten und danach stillen. Weil dieser Brei eher fade schmeckt, kann ein Teil des Wassers durch Reisdrink (Reformhaus/Naturkostladen) ersetzt werden. Danach aber auf jeden stillen. In der Regel rechnet man: 200g Milch bzw Wasser 20g Instant-Reisflocken 20g Obstsaft oder Obstmus (das entspricht ca 2-2,5 EL Saft) Es wird empfohlen mit Reisflocken zu beginnen, weil Reisflocken als allergenarm gelten, selten Unverträglichkeitsreaktionen auslösen und sehr gut vertragen werden. Wirken aber eher stuhlfestigend. Du könntest den Brei auch mit Säuglingsmilch anrühren. Dann müsstest du danach nicht mehr stillen. Ob du es könntest, das müsstest du mal Biggi Welter fragen. Zum Thema Milch: Zusatz Pre oder A: enthält nur Milchzucker (Laktose) als Kohlenhydrat - wie die Mumi auch. Sie kann immer gefüttert werden, wenn das Baby Hunger hat. Ein Überfüttern ist nicht möglich. Diese Milch kann während des gesamten 1. Lj gegeben werden. Zusatz 1 oder B: enthält neben Milchzucker auch Stärke. Sie ist eine teiladaptierte Milch. auch sie können während des gesamten 1. Lj gegeben werden. Die Stärke macht die Milch dicklicher und sättigt besser. Sie sollten nicht nach Bedarf gegeben werden, sondern zu festgelegten Zeiten, denn sie benötigen auch eine längere Verdauungszeit. Zusatz 2, 3 oder C: nicht der Mumi angeglichen, sondern der Beikost. Sie können frühestens ab dem 5. Lm gegeben werden. Sie sind nicht notwendig und sie enthalten Getreidezusätze, die nicht für jedes Baby verträglich sind. Manche Produkte enthalten gar Zucker, auch in versteckter Form. Der Brei wird mit Folgemilch nur angerührt, denn diese Pulvermilchen dürfen nicht kochen. Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Hallo..... mein Sohn ist fast 11 Monate alt und ein Stillkind. Er verabscheut jegliche Säuglingsnahrung aus dem Becher oder der Flasche. Auch Brot verweigert er.....er wird morgens noch gestillt. Nun zu meiner Frage: gilt es als Frühstück wenn ich Babymüsli mit Folgemilch anrühre und ihm Tee dazu anbiete (statt stillen?)? Ich habe es heute ge ...
Mein Sohn (10 Monate) schläft und isst bescheiden. Nachts ist er seit der Geburt spätestens alle 2 max. 2,5 Stunden wach und will gestillt werden. Eine Steigerung der Stillmahlzeiten am Tag und auch die Ausdehnung der Abstände hat zu keiner Veränderung geführt. Habt ihr noch einen Tipp für mich? Brei mag er nicht so wirklich gerne. Auch an Fingerf ...
Hallo, meine Tochter ist nun 12 Monate alt und wird noch recht viel gestillt. Meist schläft sie bis 7 Uhr, bekommt dann erstmal die Brust. Nachdem wir alle fertig sind, frühstücken wir. Sie isst weniger als 1/4 Brötchen mit Sahnekäse, einer selbstgemachten Aprikosen/Mandel-Marmelade, 3-5 Scheiben Gurke und etwas Obst (mal Birne, mal Erdbeere, ...
Hallo! Ich habe eine Frage verbunden mit der Hoffnung eine Lösung für unser Problem zu bekommen. Meine Maus schläft Nachts sehr Schlecht. Will alle Stunde bis 2 an die Brust. Manchmal öfter. Auch tagsüber sagt sie mehrmals "bu" und zeigt drauf, will also an die Brust. Bisher bekommt sie noch alles was sie will, also Stille ich sie tagsüber noch se ...
Meine morgen 1 Jahr alt werdende kleine Große stillt noch viel. Es heisst ja, ab 1 Jahr brauchen Kleinkinder 300ml Kuhmilch. Braucht sie das auch wenn sie noch Mumi trinkt? Und wenn ja, wäre auch sogenannte Kindermilch zu empfehlen?
Guten Morgen. Wir haben vor vier Tagen mit Karotte begonnen und sie isst es mit Genuss. Meine Tochter ist 20 Wochen alt und wird gestillt (sind aber nicht mehr als 30-40ml) und bekommt danach HA Pre. Sie hat am vierten Tag bereits 75g gegessen und keinerlei Probleme, sie spuckt sogar etwas weniger, sonst spuckt sie sehr viel und nach jeder Mahlze ...
Hallo, selbstverständlich kann man stillen wie lange man möchte aber wie lange braucht ein Baby/Kleinkind den Muttermilch oder Folgemilch? Sofern ein Kind richtig isst und trinkt, wie lange braucht es zusätzlich die Milch? Grüße
Habe gerade die Frage und Antwort zum Thema Kind will keine Familienkost gelesen. Du schreibst, mit 20 Mon. sollte nunmehr die Milch 25% ausmachen. Gilt das auch fürs Stillen? Wir sind da noch weit entfernt ....meine macht auch zu Mittag die Probleme, Frühstück leider auch kaum was, nur zwischendurch und abends gehts. Dazwischen wird fleissig an de ...
Halli hallo, Mein Sohn ist 12 Monate alt und stillt nachts noch ziemlich oft (2-4 mal pro Nacht, oft nur eine Brust). Normalerweise liest man 300ml Milchprodukt tgl mit einem Jahr. Aber ( wie?) ziehe ich meine eigene Milch da ab? Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße und bleiben Sie gesund
Guten Tag, Meine Tochter ist jetzt 8 Monate alt und wurde bisher vollgestillt. Bekommen tut sie 3 Brei die jedoch alle Milchfrei sind. Gegen 11 Uhr: Fleischgemüse Brei 190g 14:30: Obst Getreide Brei 190g 18:00: Getreide Brei (20g Hafer oder hirse) mit Wasser und vitamine c Apfelsaft angerührt (diesen Brei ist sie selten zur Gänze) Begleitend ...