Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikost-Start

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Beikost-Start

He Xuan

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, auf meiner Suche nach einer Antwort auf meine Frage zum Beikost-Start, bin ich über folgende Frage einer Userin mit Antwort von Ihnen gestoßen: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Kartoffelbrei-selbst-kochen_52191.htm Ihre Antwort darauf beantwortet auch meine Fragen, allerdings bleiben leider noch zwei davon offen: 1. Muss das Öl für den GK bzw. GKF-Brei zwangsweise Rapsöl sein, oder könnte ich auch ein anderes Öl mit hohem Anteil mehrf. ungesättigter FS verwenden? Wäre Leinöl z.B. eine Option, oder lieber nicht? 2. Welchen Obstsaft würden Sie empfehlen, wenn ich diesen dem Brei beifügen möchte? Ich bedanke mich schon vorab für Ihre Rückmeldung und Liebe Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo He Xuan du kannst auch eine andere Ölsorte verwenden, als empfehlenswert gelten: Sonnenblumenöl, Maiskeimöl, Weizenkeimöl, Walnussöl, evtl Leinöl, evtl auch Olivenöl sowie hin und wieder Ölsorten, welche in den Ölmischungen der sog. Beikostöle enthalten sind. Beikost-Öle/Mischungen sind Kombinationen aus verschiedenen Ölsorten, mit einem optimalen Mischverhältnis von Omega 3- und Omega 6- Fettsäuren. Spezielle Beikostöle sind häufig kaltgepresste Öle - sie werden allerdings schonend und hygienisch einwandfrei (!) produziert, anschließend nachbehandelt, bspw mit Wasserdampf erwärmt, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Hin und wieder kann ab 7./8.Lm auch mal Nussmus und oder Butter die Beikost ergänzen. Leinöl hat einen sehr charakteristischen Geschmack, weshalb es aus diesem Grund nicht so eindrücklich als Beikostöl empfohlen wird. Leinöl verdirbt leider auch sehr schnell. Es sollte nicht mehr verwendet werden, wenn es ranzig riecht oder schmeckt. Das kann nach 2 Wochen oder nach 3 Wochen oder erst nach 6 Wochen passieren. Denn die Haltbarkeit hängt bspw auch vom Abfülldatum und der Qualität der Rohware ab. Die Lagerdauer verringert sich in Abhängigkeit der Lagertemperatur, der Lichteinwirkung etc. Du solltest das Öl dunkel und kühl lagern und nach dem Öffnen ganz rasch verbrauchen. Um die Haltbarfkeit zu erhöhen, könne man das Öl portioniert tiefkühlen. Für die erste Zeit der Beikost hat es sich bewährt, weniger geschmacksintensive Öle zu verwenden. Die Saftzugabe bzw Vitamin C-Zugabe durch Obstsaft (im Mittagsbrei) soll vorrangig der besseren Verwertung von "Eisen" aus den enthaltenen Zutaten dienen. Bei rein vegetarischen Breien ist das besonders gut und sinnvoll. Idealerweise ergänzt ein Schuss frisch gepresster Orangensaft den Brei. Du kannst es mit Orangensaft (unbehandelte Früchte) versuchen. Vielleicht verträgt es dein Baby. Aber auch ein bisschen frisch geriebener Apfel oder frisch geriebene Birne leistet hier nützliche Dienste. Du kannst die Früchte (bis unter die Schale) ganz fein reiben oder irgendwie fein zermusen. Wenn du auf der ganz sicheren Seite sein möchtest, dann empfehle ich dir die Verwendung eines speziell mit Vit C angereicherten Saftes aus dem Sortiment der Babykost. Wichtig wäre einfach nur zu beherzigen dass Vit C-haltiger Saft, welcher extra zum Zweck der Verbesserung der Bioverfügbarkeit von Eisen in den Brei dazu kommt, nicht mitgekocht oder zu lange gelagert würde. Grüße Birgit N. P.S. Früher (vor über 30 Jahren) galt als Saftzusatz im Brei die Empfehlung, (frisch gepressten) Orangensaft hinzuzufügen. Aber Orangensaft (enthält ca 40mg Vit C/100ml) ist in der Regel jedoch säurereich. Weil leider viele Babys (heutzutage) O-saft ( bszw allgemein Südfrüchte, säurereiche Säfte) weniger gut vertragen, gilt als Empfehlung heutzutage: Apfelsaft. Diesen gibt es mit einem Vit C-Zusatz und säurearm im Sortiment der Babykost. (Gewöhnlicher A-Saft enthält, je nach dem, etwa 2,5-2,8 mg Vit C/100ml). Mit dem Saft aus dem Sortiment der Babykosthersteller wärest du mit einem angepassten Maß an Vit C (ca 25-50mg Vit C/100ml) auf der sicheren Seite. Ab dem 8. Lm könntest du auch als Nachtisch, statt Saft, ein bis zwei TL frisch geriebenen Apfel geben. Das hat den gleichen Effekt, denn im frisch geriebenen (Bio-)Apfel hast du garantiert Vit C, und zwar Natürliches! Wenn du O-Saft selbst pressen magst, ab dem 8. Lm, wäre das okay, wenn es dein Baby verträgt. Nimm dafür aber unbedingt unbehandelte/ungespritzte Orangen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Neumann, Mein kleiner Sohn ist 8 Monate alt. Ich bin aktuell etwas verunsichert was das aufwärmen der Beikost angeht aus dem Tiefkühler. Ich koche immer auf Vorrat Gemüse Brei und Fleisch Brei, abgefüllt in spezielle Gläser . Morgens nehme ich den Brei aus dem Tiefkühl Fach in den Kühlschrank für ca 3 bis 4 Stunden, danach stelle ich ...

Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen.   Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...

Hallo:)   Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke !   Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.  

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...