Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikost richtig einfrieren

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Beikost richtig einfrieren

Bekky

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn (7,5 Monate) bekommt seit 1,5 Monaten Mittags Brei. Angefangen haben wir mit Gläschen, seit 2 Wochen koche ich nun aber selber und ich habe ein paar Fragen zum einfrieren. Eingefroren habe ich bereits GKF-Breie. Diese habe ich nach dem kochen in kleine Plastikbehälter gefüllt, im Kühlschrank abkühlen lassen und dann in die Gefriertruhe gegeben. So habe ich es auch mit Möhren/Kartoffel Brei gemacht. Um zwischen verschiedenen Fleischsorten zu wechseln, habe ich jetzt Hähnchenbrustfilet und Schweinefilet gekocht und in Eiswürfelbehälter gefüllt. Diese habe ich dann mit Frischhaltefolie umwickelt, abkühlen lassen und dann eigefroren. Nach ein paar Std. habe ich die einzelnen Fleischwürfel dann in einen Gefrierbeutel gefüllt und diesen mit einer Plastikklammer verschlossen. Jetzt war auf den einzelnen Fleischstücken allerdings schon eine leichte Eisschicht. Kann ich die Fleischwürfel noch verwenden? Wie kann ich es in Zukunft besser machen. Nur noch komplette Mahlzeiten einfrieren? Und müssen die Plastikbehälter steril sein, oder reicht in der Spülmaschine gereinigt aus? Können vegetarische Breie auch eingefroren werden? Vielen Dank.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Bekky die Plastikbehälter am besten vor Gebrauch noch einmal mit heissem Wasser ausschwenken. Die Behälter befüllen und schnellstmöglich auskühlen lassen. Gib den Eiswürfelform entweder sofort in einen TK-Beutel (luftdicht mit Clip verschliessen). Oder kaufe dir eine Eiswürfelform mit Deckel. So bilden sich keine oder weniger) Eiskristalle auf der Oberfläche. Auch möglich ist es, den Brei komplett zuzubereiten. Das heisst Gemüse-Kartoffel und Fleisch kannst du zusammen pürieren. Nach am Auftauen musst du nur noch Öl und Saft zugeben. Beim vegetarischen Brei musst du nach dem Auftauen beurteilen, wie dir bzw deinem Baby die Konsistenz gefällt. Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo!Meine Tochter ist morgen 6 Monate und ich möchte mit der Beikost anfangen.Bisher hatte ich ihr jeden Tag paar Löffelchen Gemüsegläschen gegeben, nun möchte ich aber anfangen selber zu kochen. Ich möchte etwas größere Mengen kochen und einfreiren, auf Vorrat sozusagen. Nun meine Frage: sind die Gläschen vom Handel geeignet dafür oder besteht ...

Hallo Birgit, ich habe seit dieser Woche begonnen in den Gemüse-Brei Fleisch zu geben (unsere Tochter ist genau 6 Monate alt; sie bekommt seit 1 Monat Beikost). Das Fleisch hab ich vorgekocht und in Eiswürfelbehälter eingefroren. Wir haben in unserem Kühlschrank jedoch nur ein kleines 3* Tiefkühlfach. Nun macht mich meine Mutter verrückt und beh ...

Hallo, langsam beschäftige ich mich mit dem Thema Beikost, ich habe vor meinem Baby (24,4 Wochen) erstmal Möhrenbrei selber kochen und verfüttern. Ich möchte dann aber im Vorrat Möhrenbrei vorkochen und einfrieren, ist dies möglich? Dazu kocht man doch nur Möhren in Wasser? Ohne sonstigen Zutaten? Zum Einfrieren möchte ich solche Portionsbeute ...

Liebe Frau Neumann, ich habe vorgestern für meine 4,5 monatige Tochter das 1. Mal Beikost gekocht - einen Kürbisbrei mit einem Teelöffel Beikostöl aus dem Bioladen. Ich habe die Portionen im Eiswürfel 14er Pack eingefroren und heute den 1. Würfel im Wasserbad erwärmt und zum Testen gefüttert. Meine Tochter ist begeistert und hat gleich 5 Löffel ...

Halli Hallo, Ich frage mich, wie ich selbst gekochten Brei schadstoff- und natürlich keimfrei einfrieren kann? Bin Anfängermama und mit erst 2 Wochen nach Beikosteinführung wirklich noch komplett unerfahren ;) Keimfrei natürlich, da ich mich frage, ob bei zb offenen Eiswürfelbehältern ja theoretisch alles auf den Brei gelangen könnte? Schadsto ...

Liebe Frau Neumann,  meine Tochter wird nun 5 Monate alt und ich würde gerne Babybrei selbst zubereiten.  Dazu habe ich einige Fragen:  1) Ist es egal, in welchem Topf ich den Brei zubereite? Also kann ich Fleisch, Gemüse und Kartoffeln im selben Topf kochen?    2) Wenn der Brei nun gekocht ist und ich ihn einfrieren möchte: muss ich di ...

Guten Tag, gerne würde ich fragen, ob ich für mein Baby (9 Monate) Hähnchenbrust beim Fleischer kaufen, direkt roh portioniert einfrieren, und dann nach Bedarf mit Gemüse und Kartoffel dampfgaren und pürieren kann. Ist das so unbedenklich? Vielen Dank und beste Grüße

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...