Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Abendbrei Zubereitung

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Abendbrei Zubereitung

Galaxy

Beitrag melden

Hallo, Unser kleiner ist jetzt 7,5 Monate alt. Er isst schon mittags Gemüse Fleisch Brei, mal viel, mal nur ein paar Löffel und nun wollte ich auch Abends Brei füttern. Er hat allerdings eine kuhmilchallergie, so dass ich ihm das Fläschchen mit Neocate Pulver anrühren muss. Ich habe bereits folgendes gekauft: Kölln Schmelzflocken Vollkorn und Kölln Schmelzflocken Dinkel-HAfer. Nun zu meinen Fragen : 1. auf der Packung steht die Zubereitung. Einmal als Milchbrei und einmal als Obstbrei. Wie soll ich das machen? Mit dem neocate aufkochen? Oder das neocate anrühren, abkühlen lassen auf 40 Grad und dann die Flocken einrühren? Wieviel ml neocate und wieviel Pulver brauche ich denn? 2. bei beiden Breien steht, man solle Obst mit einrühren, aber zuerst bietet man den Brei doch ohne Obst an, um zu sehen, ob das Baby es verträgt, oder? 3. oder wären andere Flocken oder Getreide besser? Ich hole mir auch gerne was anderes Heim... Alnatura oder was auch immer es noch gibt, ich bin für alles offen und möchte nichts falsch machen. 4. werden die kleinen durch die Schmelzflocken überfüttert und dick? Sowas liest man immer wieder...? Herzlichen Dank


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Galaxy für einen Getreidebrei brauchst du eine Portion (ca 200ml) angerührte Säuglingsmilch (in eurem Fall die Neocate) und für die lkeicht zu handhabende Zubereitung: Baby-Instant-Getreideflocken (oder Kölln Schmelzflocken für Babys), dazu Obstmus. Grundrezept: 200 ml zubereitete Säuglingsmilch, handwarm 20g Getreide-Instantflocken 20g Obstmus Baby-Instantflocken (Getreideflockenpulver) bzw die sog. Schmelzflocken der Firma Kölln bilden, wenn sie in eine Flüssigkeit eingerührt werden, eine homogene, breiige Konsistenz, die gut essbar ist. Aufgrund der Herstellung sind diese Flocken leicht verdaulich und gut bekömmlich, weil Teile der Stärke aufgeschlossen, sozusagen vorverdaut, sind. Babyprodukte unterliegen ausserdem der Diätverordnung. Sie sind streng kontrolliert und Schadstoffe reduziert. Breie mit Instantflocken lassen sich schnell zubereiten. Die meisten Mamas schätzen besonders die schnelle Zubereitungsart und die perfekte Konsistenz. Die Garantie, dass ein Baby diesen feinen, homogenen Brei isst, ist sehr hoch. Getreide-Babykost hat ausserdem ein hohen Gehalt an Vit B1, was vom Gesetzgeber so vorgeschrieben ist. Dieser Gehalt ist natürlicherweise im Getreide nicht enthalten und wird deshalb künstlich zugesetzt. Mit diesem Zusatz von Vit B1 wird "auf jeden Fall" und ganz definitiv sichergestellt, dass ein Baby genügend davon bekommt. Baby-Getreide-Instantflocken sind auch erhältlich mit anderen Namen: Bei der Firma Hipp heissen diese Flocken bspw: Bio-Getreidebrei- Reis-Flocken, Feine Hirse. 7-Korn, Guten Morgen! Bircher-Müsli, etc Bei der Firma Milupa bspw: Bio-Reisflocken - Getreidebrei, Bio-Grieß-Getreidebrei, Bio 7-Kornflocken - Getreidebrei Bei Alete: Getreidebrei Bei Alnatura: 4-Korn Getreidebrei, Hafer-Getreidebrei, Hirse-Getreidebrei u.v.m. Bei Holle: Bio-Babybrei Hirse, Bio-Babybrei Dinkel u.v.m. Bei Sunval bspw: Bio-Dinkel-Vollkornbrei etc ..... Du kannst deinem Baby zunächst etwas Obstmus pur geben, bspw als Nachtisch nach dem Mittagsbrei. So merkst du schnell, ob dein Baby das Obst gut verträgt. Nach ca 4 Tagen kannst du den Getreidebrei komplett anbieten. Zunächst zur Gewöhnung eine kleine Portion plus Fläschchen. Die Breimenge kannst dz steigern und schliesslich das Fläschchen ersetzen. Babys werden mit Instantflocken (oder Schmelzflocken) nicht "dick". Wenn dein Baby satt ist, wird es nicht mehr weiter essen. Vor ein paar Jahrzehnten hat man Schmelzflockenbrei mit der Flasche gefüttert - das sollltest du sein lassen. Brei sollte gelöffelt werden ! Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit. Ich habe vor Kurzem mit einer Freundin über den Abendbrei gesprochen. Wir waren am Ideen sammeln was man anstelle der Instantflocken noch geben könnte, um etwas Abwechslung reinzubringen. Leider waren wir in dem Unterfangen nicht sehr erfolgreich. ;-) Ich habe gehört, dass man Zwieback einweichen kann. Aber der enthält doch Zucker, ...

Hallo Birgit. Ich bin mal wieder etwas ratlos. Ich habe heute frische Ananas gekauft. Du hast mir mal gesagt, dass ich roh püriertes Obst eigentlich nicht einfrieren sollte. Kann ich dann die Ananas schälen, schneiden und in Stücken portionsweise einfrieren oder schmeckt sie dann anders oder verändert sich die Konsistenz? Und ich frage mich m ...

Guten Abend, wir sind mit dem Mittagsbrei gestartet und möchten demnächst dem Abendbrei einführen. Hierzu habe ich mir von der Firma Kölln Schmelzflocken für die ersten Versuche besorgt. Allerdings bin ich nun irritiert, dass auf der Packung steht der Brei soll als Halb-Milch-Brei gefüttert werden mit je 100 ml Wasser bzw. Vollmilch. Ich ...

Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...

Hallo! Ich habe zwei Fragen: Hat die Beigabe von Obst im Abendbrei einen ernährungsphysiologischen Hintergrund oder würde ein purer Milch-Getreidebrei auch ausreichen? Ich hab das Gefühl, dass mein Baby (6M) nach dem Abendbrei mit Obst immer ziemlich aufdreht. Das war vor der Einführung nicht so und auch beim Mittagsbrei habt ich das noch nicht ...

Hallo, so langsam bin ich am verzweifeln. Meine Tochter, heute 9 Monate alt, isst ganz wenig. Mittags ist es noch in Ordnung, da schafft sie schon 190 gr.( selbstgekochte Essen) Wenn ihr etwas nicht schmeckt rühre ich Spagetti Bolognese aus dem Glas dazu. Das haben wir ihr mal in Urlaub gegeben und das schmeckt ihr sehr gut und sie isst es auch ...

Hallo :) Da der Mittagsbrei gut klappt möchte ich nun auch den Abendbrei hinzunehmen. Wie bereite ich den vor? Bitte auch verschiedene Rezepte zur Abwechslung :)   Danke Im Voraus!

Hallo, Ich mach den abendbrei seit 2 tagen mit Haferflocken Milch/Wasser Mischung und am Schluss obstpüree Sollte ich diesen brei am Ende für mein 7 Monate altes Baby pürieren? Ich verwende Bio Zartblatt Haferflocken und tu die in kalter Milch aufkochen 3 min lang köcheln lassen Kann ich die gleiche Anwendung auch mit reisflocken und h ...

Guten Abend Frau Neumann,  ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt.  Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...

Guten Tag, unsere 8 Monate alte Tochter hat eine Kuhmilcheiweißallergie und bekommt Neocate. Der Zwillingsbruder hat das nicht. Aktuell habe ich mit dem Mittagsbrei begonnen und mit dem Nachmittagsbrei (Obst-Getreidebrei) ergänzt . Nun würde ich gerne eine 3 Mahlzeit ersetzen.  da Kuhmlich ausfällt ist meine Frage ob ich den Abendbrei mit zB H ...