HannaSchmidt
Hallo, mich würde mal interessieren wie viel eure Kinder so trinken? Meine Tochter ist jetzt 21 Monate alt und trinkt ca 1,5 Liter Wasser und 300 ML Milch. Ich finde das sehr viel. Mein Kinderarzt meinte aber es sei okay. Hier im Expertenforum habe ich gelesen, dass es zu viel ist. Wie viel trinken eichte Kinder in dem Alter ?
Die Milchmenge finde ich okay, im zweiten Lebensjahr darf Milch noch ein Hauptnahrungsmittel sein. Die Wassermenge würde ich reduzieren. Ich würde nur Wasser anbieten, wenn deine Maus es wirklich nachdrücklich und von sich aus verlangt. Achte auch darauf, ob dann wirklich Durst da ist, oder ob sie eher aus Langeweile und Gewohnheit trinkt. Das kannst du testen, indem du sie ein wenig ablenkst, wenn sie trinken will. Vielleicht sagt sie automatisch, dass sie Durst hat, wenn sie eigentlich nur ein bisschen Aufmerksamkeit und Zeit von dir möchte. Wenn sie sich nicht ablenken lässt und wirklich Durst hat, gib ihr eine kleine, für ein so junges Kind passende Menge Wasser. Also z.B. nur eine drittel oder halbe Trinklerntasse voll, keinen vollen Becher und keine volle Flasche. Manche Kinder trinken einfach immer so viel, wie Mama anbietet. Auch hier darfst du deutlich reduzieren. LG
Danke für deine Anregungen. Alles was du vorschlägst mache ich bereits. Sie bekommt Wasser nur auf Nachfrage und auch immer nur ein paar Milliliter. Sie läuft aber echt den ganzen Tag durch die Wohnung und fragt nach Wasser. Draußen klaut sie Trinkflaschen von anderen Kinder oder trinkt aus Pfützen wenn man nicht aufpasst. In der Kita ist es auch so. Die schaffe es dort auch nicht sie abzulenken. Wenn sie kein Wasser bekommt wird sie richtig verzweifelt. Die Kita sagt man solle es abklären lassen und eine Dibates ausschließen aber der Kinderarzt meinte 1,5 Liter Wasser + 300 ml Mich sind kein Problem. Daher hätte ich gerne ein paar Vergleiche. Andere Eltern aus meinem Umfeld sagen immer, dass sie gar nicht sagen könne wie viel ihre Kinder trinken daher Frage ich hier.
Also dein Kind trinkt aus Verzweiflung und Durst aus Pfützen? Das ist definitiv nicht normal und das wird auch kein (guter) Kinderarzt so sehen. Das Flasche klauen find ich im Vergleich ziemlich normal, da kennen relativ viele Kinder keine Grenzen. Ich würde mich dem Kindergarten anschließen und das mal abklären lassen. Wenn euer Kinderarzt auch nach der Pfützengeschichte nichts tun möchte und du ausschließen kannst, dass sie das als Spaß gemacht hat (je entsetzter die Reaktion der Eltern desto lustiger wird ja manches Verhalten), such dir einen anderen Kinderarzt. Ich weiß übrigens auch nicht, wieviel unsere Tochter genau trinkt. Das finde ich auch normal, das nicht genau zu beobachten - außer es fallen einem von sich aus extreme Zustände auf, dann schadet es sicher nicht, dass mal ein paar Wochen aufzuschreiben.
Ich kann es auch nicht sagen, wie viel meine Kinder getrunken haben, aber 1,5 L waren es nicht, eher unter 1 L. Hast du dem Arzt denn auch von dem Verhalten berichtet, dass sie "verzweifelt" Wasser sucht? Das finde ich schon eher ungewöhnlich, als die Trinkmenge an sich. Besteht sie da auf eine bestimmte Flasche, ist das vielleicht ihr Trost/Schnullerersatz? Seit wann zeigt sie denn das Verhalten, und kam es langsam oder plötzlich? Und kontrollierst du schon länger ihre Trinkmenge, und gibst ihr immer nur ganz wenig auf einmal? Vielleicht reglementierst du es zu sehr, so dass es zu einer Art Machtkampf kommt? (Nach dem Motto: Das, was verwehrt wird, ist besonders begehrenswert.) Wenn du es dir gar nicht erklären kannst, dann würde ich nochmal beim Arzt vorsprechen, aber nicht so sehr wegen der Trinkmenge, sondern wegen ständigem Durstgefühl.
Hallo, ich muss sagen, dass mir da auch als erstes ein möglicher Diabetes Typ 1 einfällt. Dass deine Tochter überall nach Wasser fragt und sogar aus Pfützen trinkt, ist schon sehr auffällig. Ich würde das sogar ziemlich rasch klären. Denn ein Überzucker im Blut schädigt die Organe, die hauchzarten Nervenstränge im Körper und auch die Augen. Ich würde mir eine Zweitmeinung bei einem anderen Kinderarzt holen oder einfach zum Hausarzt gehen und sagen, dass du das unbedingt abchecken lassen möchtest. Er kann Blut abnehmen und den Langzeitzucker bestimmen lassen. Wenn du nicht zu einem anderen Arzt möchtest, kannst du auch eurem jetzigen Kinderarzt sagen, dass du unbedingt eine Bestimmung des Langzeit-Blutzuckers möchtest und sie selbst bezahlst. (Blutkontrolle auf einen einzigen Wert kostet nicht die Welt). Warte jetzt nicht mehr, sondern kläre das ab. Wenn es kein Diabetes ist, umso besser, aber hier darf man keine unnötige Zeit verlieren. (Und bitte keinen Test zum Selbstkaufen machen. Die sind grob und unzuverlässig (und eher für bereits diagnostizierte Diabetiker gedacht, die nur mal zwischendurch kontrollieren wollen), und das ist im Falle eines echten Diabetes bei einem Kind gefährlich. Hier muss ein Arzt ran. LG
Hi, also ich kann Dir ziemlich genau sagen, was mein Sohn in etwa trinkt und zwar deswegen, weil er ein sehr schlechter Trinker ist und ich auch auf die Menge schaue. Mein Sohn wird in ein paar Monaten 3 Jahre alt. Im Moment trinkt er ca. 500 ml Wasser/Tee am Tag, ab und zu noch zusätzlich 100 ml Milch. Allerdings isst mein Sohn sehr viel (Gewicht passt zur Größe) und bekommt natürlich so über die Nahrung noch einiges an Flüssigkeit. Auch dadurch, da er viel Obst und Tomaten und Gurken isst. Vor ca. 1 Jahr hat mein Sohn zwischen 450 - 500 ml getrunken, allerdings waren davon ca. 400 ml (sehr) verdünnte Milch. Und sehr wenig Wasser dazu. Aber ich schließe mich den anderen an, dass sollte mal vom Arzt überprüft werden. Das klingt nicht gut, wenn ein Kind aus Pfützen trinkt, klar, meiner hat das auch schon gemacht (weil ich zu langsam war), genau wie das Badewasser trinken, aber das ist eher Neugierde und mit 1x abgetan.
Bitte las dein Kind auf Diabetes testen, das ist mega auffällig, meine Tochter wird erst 17 Monate , sie trinkt noch 400 ml pre und 300 ml Wasser
Die letzten 10 Beiträge
- Rückschlag beim Trocken werden
- Allein mit zwei Kids - Mann öfter auf Geschäftsreise
- Bekleidungsempfehlung Waldkindergarten
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel