Mannislinchen
Hallo zusammen, Meine Tochter wird im Januar nun drei Jahre alt und hat einen Platz im Waldkindergarten bekommen. Wir leben im nördlichen Niedersachsen, hier gibt es selten extremes Wetter. Aber viel Regen. Trotzdem finde ich die Klamotten - Frage etwas schwierig. Zwiebellook ist klar. Aber braucht es tatsächlich Skibekleidung? Regen-/ Winterbekleidung von Tchibo, Lidl und Co. Ist bei uns komplett durchgefallen, meine Tochter war bisher trotzdem bis auf die Unterhose nass und dreckig. Leider kennen wir bisher noch keinen aus der Gruppe, diese ist auch sehr klein und dort sind Kinder aus der ganzen Samtgemeinde vertreten. Ich möchte aber jetzt langsam schon einige Teile besorgen. Hat jemand Erfahrung und lässt mich daran teilhaben? Mein Plan bisher wäre Wolle-Seide für unten drunter und dann Latzhose und Winterjacke von Finkid zu besorgen. Reicht das? Brauche ich zwei Jacken / Hosen / paar Schuhe? Welche Schuhe kann ich nehmen für sehr schmale Füße? Ich freue mich auf Anregungen.
Ich habe keine markenempfehlungen, aber dass man mindestens 2 Paar von allem hat, ist doch auch ohne waldkindergarten üblich. Ich habe immer eine richtig gute Montur und dann kaufe ich noch was zu, oft auch auf dem Flohmarkt. Wenn dann etwas nass oder dreckig ist, hat man immer Ersatz.
Also wir leben zwischen Münster und Osnabrück, auf der NRW Seite, extremes Wetter haben wir hier auch selten, sehr selten. Meine beiden ( 4 und 17 Monate) gehen in eine hofkita, sind bei jedem Wetter draußen Tiere versorgen ( besonders die große) wir haben Trollkids und finkid, Schuhe kaufen ichim Fachgeschäft vor Ort immer wechselnde Marken was am besten passt und lasse sie dazu maschinell imprägnieren. Aber wir haben alles was du aufgezählt hast wenigstens in doppelter Ausführung Handschuhe und Mützen zudem eher dreifach Wolle Seide finde ich übrigens total überbewertet, meine Kinder mögen es nicht auf der Haut und hochwertige Baumwolle ist trotzdem günstiger und wärmt genauso gut
Ach so wir haben auch Ski Kleidung wer den ganzen Tag draußen ist dem wird kalt
Vielen Dank für die Infos! Trollkids und Finkid habe ich auch ins Auge gefasst. Ich war mir nur nicht Ganz sicher, obs gleich ein ganzer Ski Anzug sein muss. Denn tatsächlich ist es ja nicht soooo kalt hier im Winter. Aber klar, wenn sie mehrere Stunden draußen sind, sollten sie lieber was ausziehen können als frieren. Meine Tochter & ich selbst tragen seit Jahren Wolle / Wolle Seide / Merino. Ich friere leicht und finde da kommt Baumwolle nicht mit, daher bleiben wir dabei. Ist mit Fachgeschäft ein "normales" Schuhgeschäft gemeint oder ein Outdoorgeschäf? Mit den hier ansässigen Schuhgeschäften habe ich leider die Erfahrung gemacht, dass sie gar keine Schuhe haben die meiner Tochter passen - die haben uns tatsächlich alle bisher nach Hause geschickt, weil ihre Füße so schmal sind, dass sie nichts passendes da hatten 😐 Dann stöbere ich mal nach Klamotten. Vielen Dank schonmal für die Tipps 🙂
Ich meine ein Kinderschuhfachgeschäft, also da wo die die da arbeiten sich mit Kinderfüßen auskennen, vikking Schuhe hatte ich auch schon für meine größeren die sind aber nicht sooooo schmal meiner Erfahrung nach. Aber Wollsocken würde ich auch nehmen Wenn deine Tochter sich in Pfützen legt solltest du zwei Garnituren in der Kita haben, dein Kind kann ja nicht stundenlang in nassen Klamotten Rum laufen
Ah vielen Dank. Hatte mich eben verlesen bezgl. Der Marke. Meine Tochter hat sehr schmale Füße und findet idr nichts im Schuhgeschäft. Ich muss sonst immer diverse Schuhe bestellen, probieren und wegschicken. Die Geschäfte hier führen idr nur superfit und naturino, die passen beide nicht. Soweit ich weiß, ist es dort nicht möglich mehrere Kleidungssets zu lassen, weil sie ja nur einen Bauwagen haben. Ich werde das nochmal ansprechen.
Die meisten Geschäfte führen sowohl von naturino als auch Superfit nur die mittlere Ausführung , ich selber fahre auch immer 20 km um die vernünftige Auswahl und Größe und Beratung zu bekommen, ist schwierig weiß ich. Zu der Kleidung deine Tochter wird ja eine Garnitur morgens anhaben wenn du sie bringst , eine als Ersatz da (? ) und wenigstens eine dritte Zuhause Im Winter über Nacht alles immer trocken zu bekommen ist hier, trotz trockner, fast unmöglich
Ja tatsächlich ist das sehr schwierig, wenn man keine Standart Füße hat. Wir haben alle Schuhgeschäfte hier im 30km Radius durch und hatten bisher kein Glück. Haben alle dasselbe Sortiment. Einen barfuß Schubladen oder ähnliches gibt es hier auch nicht mehr. Von daher habe ich immer bei freizehen geschaut, aber bei so anständigen Winterschuhen hätte ich tatsächlich auch lieber ne richtige Beratung. Das nervt schon echt sehr. Ich habe am nächsten Fr. Den ersten Elternabend dort. Leider läuft das dieses Jahr das erste mal über die Gemeinde und nicht mehr über einen freien Träger. Ich habe im Vorfeld quasi überhaupt keine Informationen von der Gemeinde bekommen. Die Erzieherin ist aber super lieb und wird mir sicherlich helfen können, bezüglich der Möglichkeit ein weiteres Set Kleidung dort zu lassen. Es geht dort ja auch nur von 8.00 bis 12.00 und danach ist schon schluss.
Jacken und Co. nehme ich gerne von Didrikson. Schuhe und Stiefel von Viking. Inklusive Wollsocken!!! Die Kälte kriecht gerne von unten hoch. Klar muss man alles doppelt und dreifach haben. Muss ich selbst hier zu Hause. Wenn Junior sich komplett ins Wasser stellt (Pferdetrog zum Beispiel) kommt das Wasser von oben in die Stiefel. Kinder spielen nun mal kreativ/wild.
Ja, das ist auch meine Erfahrung hier. Man legt sich in Pfützen etc. Ist schon schön. Nur hat sie ja nicht beide Monturen im Kindergarten mit sondern eine hier und eine zuhause, und die eine könnte ja über Nacht trocknen dann. Die Schuhe schaue ich mir mal an, vielen Dank.
https://strauss.w-co.net/Strauss/html5/index.php?catName=HW25O5&customer=ES&lang=de_DE#/?onlinekatpage=891 Schau mal dort, unsere Kids wären am liebsten 24/7 draußen und damit bleiben sie warm. Und nein, über Nacht bekommst du nicht alles wieder trocken.
Meine trägt 86/92 😭 Die Sachen von Strauß trag ich selbst auch, muss ich bei der kleinen noch n Jahr warten fürchte ich 😵 Ok, also verabschiede ich mich von dem Gedanken die Sachen über Nacht trocken zu bekommen wohl besser 🤣
Also ich wäre noch vorsichtig damit, jetzt schon für Januar einzukaufen. Gerade Skianzug und Schuhe sollen die passende Größe haben und da kann man die Entwicklung nicht vorhersehen. Mein Sohn hatte auch schon mal innerhalb von 4 Monaten 2 Schuhgrößen mehr... und auch beim Skianzug habe ich mich schon mal verkauft - am Anfang des Winters eine Nummer größer geholt, weil die kleinere schon knapp erschien. Der Schneeanzug wurde dann ungern getragen, vermutlich weil er nicht gut saß. Und im nächsten Winter war er wieder zu knapp... 🙄 Also umschauen und stöbern ja, aber zugreifen würde ich frühestens einen Monat vorher, außer es ist ein Superschnäppchen 😉
Die letzten 10 Beiträge
- Allein mit zwei Kids - Mann öfter auf Geschäftsreise
- Bekleidungsempfehlung Waldkindergarten
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa