Elternforum Kigakids

Warum so oft und so lange Notbetreuung?

Anzeige kindersitze von thule
Warum so oft und so lange Notbetreuung?

kia-ora

Beitrag melden

Vor Corana hatte ich 2 Kids im Kindergarten.  Da gab es nicht einen Tag Notbetreuung.   (K3 hat den Lockdown erwischt.) Jetzt ist K4 im Kindergarten und ständig ist Notbetreuung.  Im Gespräch mit dem Kindergarten und Erzieherinnen aus dem Bekanntenkreis bestätigte man mir zwar, dass es vor Corona keine Notbetreuung gab, aber die Meinungen,  warum es das jetzt so häufig gibt, sind unterschiedlich. Kindergarten meint, es liege an den Ärzten. Die würden so viel krank schreiben.  Na ja, der kann das ja nur machen, wenn ich dorthingehe. Bei meinem Arzt kriege ich 2 Tage für Magen-Darm und 3 Tage für ne fette Erkältung mit Temperatur.    Was vermutet ihr? Warum hat die Notbetreuung sich so etabliert? Von Oktober bis März ist damit zu rechnen und an den Brückentagen auch.


Juleika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hier ( 5 Gruppen Kita) hängt das mit dem Fachkräftemangel zusammen. Bei 3 Fachkräften, die länger krank sind, wird kein Ersatz gesucht/gefunden, da die Krankschreibungen immer nur für 14 Tage gelten. Personal ist zwar genug da, aber die vorgeschriebenen Fachkräfte fehlen und deshalb muss zu Hause bleiben, wer kann (inzwischen sogar mit Bescheinigung vom Arbeitgeber). Das ist ärgerlich, aber wer die Betreuung tatsächlich braucht wird selbstverständlich betreut. Oft reicht es dann aber, wenn die Kinder vor dem Mittagessen abgeholt werden, weil halt viele Fachkräfte auch teilzeit arbeiten. Brückentage werden ja auch vom Personal  gerne freigenommen und sie müssen ihre Urlaubstage und Überstunden zusätzlich zu den gemeinsamen Schließungstagen ja auch irgendwie in den normalen Öffnungszeiten nehmen.  


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Kann die Erfahrung nicht bestätigen. Ja, Coronazeit war es bei uns auch heftig. Aber seit 2023 hatten wir das Problem kaum, max. 2-3 Tage pro Erkältungssaison, die aktuelle noch gar nicht. Und wenn, waren ausreichend Plätze für alle berufstätigen Eltern. Kann sein, dass es bei euch eine strukturelle Ursache gibt, entweder beim Träger oder direkt im Zusammenhang mit der Einrichtung. Fachkräftemangel führt dazu, dass sich Bewerber die Stellen aussuchen können. Es herrscht ein großer Konkurrenzdruck unter den Trägern. Und wenn da ein Träger wenig Anreize bietet, oder die Einrichtung einen schlechten Ruf hat, dann hat dieser wenig Chancen, Stellen zu besetzen. Es könnte auch sein, dass die "Stimmung" bei euch in der Einrichtung schlecht ist, und daher die Mitarbeiter wegen der Belastung mehr ausfallen, bzw. sich länger krankschreiben lassen. Vielleicht hat auch euer Träger schlecht geplant. Bei uns in der Gemeinde gibt es Springerkräfte, die schon mal einiges Ausfälle abfangen können. Natürlich kann es auch einfach "Pech" sein, wenn es mehrere Mitarbeiter mit Langzeiterkrankungen gibt oder mehrere Schwangere gleichzeitig.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wir haben das Problem auch nicht, bei uns war noch nie Notbetreuung, wir sind jetzt im 3. Kiga Jahr.