User-1760523090
Hallo, mein Sohn ist bei einer Tagesmutter. Sie hat nun den Platz gekündigt mit einer Frist von 2 Monaten. Da ich schon weg gezogen bin und meinen Sohn nicht mehr hinbringen kann. Ein Aufhebungsvertrag hat sie abgelehnt. Nun stellt sie die Ausfallzahlung der Betreuung mir während der Frist in Rechnung. Ist das rechtens? Muss ich das zahlen? Im Betreuungsvertrag hat sie das auch drin stehen, dass sie das einem in Rechnung stellt, wenn man das Kind während der Frist nicht mehr bringt. Die Tagesmutter bekommt ja kein Geld mehr vom Jugendamt für mein Kind und stellt so mit mir das in Rechnung. Muss ich das zahlen? Würde mich über Rat und Erfahrungen eurer Seite freuen.
Ja, das musst du zahlen. Die Tagesmutter kann euren Platz nicht so schnell nachbelegen und ihre fehlen die Einnahmen. Du kannst froh sein, dass es nur 2 Monate sind; hier sind die Kündigungsfristen viel länger.
Ich bin nur irritiert da die Tagesmutter ja letztlich die Kündigung ausgesprochen hat. Ja, gut ich habe meinen Sohn auch nicht mehr hingebracht, weil wie gesagt ich weg gezogen bin. Und sie nach drei Wochen fehlen auch keine Förderung mehr erhält. Versteh auch das sie das von mir zurück fordert. Mir ging es nur um die Zahlung während der Kündigungsfrist. Und was ist wenn sie schon ein neues Kind während der Frist gefunden hat? Muss ich dann trotzdem noch zahlen?
Hallo, ja, natürlich darf sie auf der Einhaltung eures Vertrags bestehen und dir die Kündigungszeit noch in Rechnung stellen. Du kanntest den Vertrag ja vorher und hast ihn unterschrieben. Also gilt er. Wenn du nicht bezahlst, kann die TaMu dich zuerst mahnen und dann bei Gericht einen Titel erwirken. Dann wird die Zahlung notfalls per Gerichtsvollzieher eingezogen. So weit würde ich es nicht kommen lassen. Lg
was war denn dein plan? du hast nicht gekündigt aber einfach dein kind nicht mehr hingebracht? wissend dass das ja nicht mehr zahlt weil du weggezogen bist? was dachtest du denn wo die tamu dann ihr geld herbekommt? wie dachtest du dass es dann weitergeht?
Mein Rat wäre, in Zukunft Verträge rechtzeitig zu kündigen, wenn du sie nicht mehr benötigst und keine unnötige Kosten haben willst.
Erst nicht fristgerecht kündigen, sondern sich um nix kümmern, und dann nicht die Folgen tragen wollen. 🙄 Ja, du musst natürlich zahlen, was sonst?
Die letzten 10 Beiträge
- The bare minimum
- Aggressives Verhalten im Kindergarten
- Meine Tochter war trocken, aber sie macht jetzt wieder Pipi
- Unsicher mit aktuellen Kita
- Warum so oft und so lange Notbetreuung?
- Tagesmutter hat die Betreuung gekündigt
- Was für Essen mit in der Kita geben?
- Sohn - 2 Jahre - Trotzphase?
- Kita wie lange ?
- Bauchschläfer Kind jede Nacht total nass