Junchenr
Hallo zusammen, ich hab eine Frage. Vorab, ich bin, was die Hygiene meines Babys angeht, etwas panisch...gestern hat die Oma dem Baby (5 mon.) kurz in den Mund gefasst, um "zu schauen ob Zähne kommen". Davor hat sie geräucherte Forellen angefasst, um sie in den Backofen zu legen und sie zu wärmen. Ich weiß allerdings nicht ob und wie sie sich die Hände dann zwischendurch gewaschen hatte. Ich bin total panisch und keiner versteht mich... könnte dabei was passiert sein? Auf was sollte ich achten? Grüße
Nein da wird nichts passiert sein Wenn da was passiert wäre wären alle Babys die ältere Geschwister hätten längst Tod Ich habe hier zwei 3,5 Monate alte Zwillinge Zuhause die 8 ältere Geschwister haben. Gut die drei großen halten die Hygiene echt gut ein aber die sind auch schon 24/22/16 Jahre alt. Die anderen fünf sind zwischen 18 Monate und 11 jahre alt, glaube mir die waschen sich Nicht jedes Mal die Hände Abhaken
Bei rohem Fisch könnte ich die Sorge wegen Salmonellen teilen. Das würdest du aber schnell und deutlich merken. Geräucherter Fisch klingt für mich unbedenklich. Also abhaken und Oma zugestehen, dass sie ihrem Enkel zu liebe nicht grob fahrlässig handelt. Da euer Baby schon 5 Monate alt ist, kannst und solltest du deine Sorgen was Hygiene angeht langsam verringern. Das ist sicher schwer, aber bald wird es sich alleine bewegen können und dann wandert einiges unerwünschtes in den Mund - spätestens, wenn ihr nächstes Jahr draußen spielt und es läuft. Wenn du dich da nicht selbst kaputt machen willst mit dem Überwachen, versuch es lockerer zu nehmen. Kinder gehen nicht so leicht kaputt sonst wären wir längst ausgestorben.
Hallo, ich gebe dir mal einen kleinen Schubs, wenn ich darf. Vorher aber erstmal ganz konkret zu deiner Frage: eine geräucherte Forelle ist durch das heiße Räuchern so gut wie keimfrei, da passiert natürlich rein gar nichts. Du musst echt runterkommen, was deine Keim-Ängste angeht. Denn du willst zwar damit dein Baby beschützen. Aber leider schadest du ihm sogar. Denn das Immunsystem von Kindern MUSS sich mit Keimen aus der Umwelt konfrontiert werden, um sich gut und stark zu entwickeln. Wenn man Babys und Kinder vor jedem Keim schützen will, kann es das nicht. Zu viel Hygiene und zu wenige Keime sind laut Experten genau der Grund, warum Allergien, Neurodermitis und Asthma bei Kindern förmlich explodieren in den letzten Jahrzehnten. Das unterforderte Immunsystem, das nichts zu tun hat, fängt irgendwann an, auf harmlose Substanzen zu reagieren. Die Gefahr dafür ist umso größer, je mehr man bei Babys und Kindern den Kontakt mit etwas Schmutz verhindert, und je mehr man desinfiziert und die Umgebung keimfrei hält. Die gesündesten Kinder mit den wenigsten Infekten und Allergien sind nicht zufällig Bauernhof-Kinder. Sie wachsen früh mit Tierhaaren, Schmutz, natürlichem Dreck (Erde, Gras, Lehm, Einstreu im Stall) auf, und das trainiert ein gesundes, fittes Immunsystem heran. Deshalb: Achte darauf, dass du deine Keim-Angst nicht aufs Baby überträgst. Natürlich sollte die Umgebung sauber sein, aber Keimfreiheit ist weder nötig noch erwünscht. Dein Kind muss beim Spielen, Greifen, späteren Krabbeln auch mit etwas normalem Dreck in Berührung kommen dürfen, sonst lernt sein Immunsystem nicht, Keime abzuwehren. Sei hier gelassener! LG
Den Gedanken, dass geräucherte Forellen eventuell ein paar Keime enthalten können, kann ich nachvollziehen. Du musst aber wissen, dass nie irgendetwas keimfrei ist. Selbt im Wasserkocher vermehren Bakterien, sobald er ausgeschaltet ist und auch direkt nach dem Händewaschen sind die Hände nicht wirklich steril. Das Gute ist, das ist überhaupt nicht schlimm. Der menschliche Körper hat ein wunderbares Immunsystem, und das funktioniert auch schon mit 5 Monaten fast perfekt. Es gibt also gar keinen Grund, wegen irgendetwas panisch zu sein bei einem gesunden 5 Monate altem Baby. Selbst wenn es sich ein rohes Stück Fisch in den Mund steckt, passiert nicht automatisch irgendetwas schlimmes. (Natürlich trotzdem nicht empfehlenswert, da man nicht mit Baby ins Krankenhaus möchte, falls es doch stärkere Magen-Darm-Probleme bekommt.) Du willst bestimmt nicht wissen, wie viele Babys mit Stuhlgang in Kontakt kommen und gleich die Hände in den Mund stecken 🙈 Also Gedanken machen ist in Ordnung, aber die Panik solltest Du versuchen, abzulegen. Dein Baby ist kein Neugeborenes mehr und du musst bezüglich Hygiene eigentlich nicht mehr beachten, als bei dir selbst. (Ausnahme sind Empfehlungen zum *Essen* von rohen oder kalt geräucherten Lebensmitteln, da diese in seltenen Fällen größere Menge von Keimen enthalten könnten. Aber so weit seid ihr mit der Beikost bestimmt noch nicht 😅)
Kurz und knapp, hole dir Hilfe. Dringend. Dem Kind zuliebe. Und das meine ich weder böse noch überheblich, sondern ernsthafter Rat. Wer bei solchen alltäglichen Dingen einen derartige "Angst" verspürt, der hat ein gesundes Maß bereits verloren.
Ich möchte auch noch anmerken, daß dein Kind ja bald wesentlich aktiver wird. Krabbeln, alles anfassen und erkunden. Das ist für den Zwerg ganz ganz wichtig. Und zwar begleitet mit Ermunterung. Wenn es da bei jedem Schritt in seiner Entwicklung deine Angst und Besorgnis spürt und auch noch erlebt, daß ständig die Händchen weggezogen werden, abgewischt und kommentiert wird, entsetzte+ angstvolle Blicke- dann lernt dein Kind, daß die Welt ganz böse ist und du überträgst deine irrationale Angst. Das hemmt ein Kind wirklich extrem in seiner Entwicklung. Von daher haben die anderen wirklich recht. Du solltest dich da zu regulieren lernen. Die ganze Menschheitsentwicklung fußt auf Entwicklung und Erkundung. Und nicht auf Desinfektionsmitteln. Und- es ist definitv wahr- das Immunsystem gedeiht durch Herausforderung. Du setzt dein Kind ja nicht auf einem Müllgelände aus- aber- oh Wunder- selbst dort wachsen in anderen Ländern Kinder heran.