Laura1308
Hallo, ich brauche mal euren Rat. under Sohn ist jetzt 1,5 Wochen alt.... tagsüber ist er total der Engel schläft immer und überall egal wo ich ihn ablege ohne probleme. Nachts ist es genau das Gegenteil leider. Es fängt schon an wenn wir ihn ins Bett bringen auf rat der Hebamme sollen wir ihn hinlegen und ihn dann alleine lassen wenn er eingeschlafen ist um ihn von den Reizen wegzuholen da auch noch ein großer Bruder da ist. Allerdings kommt er nicht runter... er ruschelt hin und her, schlägt mit den Armen um sich und schrickt jedes Mal hoch. Er ist dann meistens hellwach und kommt einfach nicbt in den Schlaf oder dämmert weg und ist dann wieder wach... kuscheln, wiegen etc. Und dann versuchen abzulegen hilft alles nicht. auch nachts nach der Flasche ist er total wach und wenn ich ihn in sein Bett lege dann schläft er nicht sondern ist wie gesagt wach.... auch hier wurde schon kuscheln wiegen etc. Probiert.... bin ein wenig ratlos und auch tut es mir leid da er nachts sehr übermüdet wirkt. Auch für mich schlaucht es sehr alles mittlerweile und ich weis nicht so recht wieso, warum, weshalb.... hat jemand einen Rat oder kennt das Problem?
Wir haben in der Klinik das Pucken gezeigt bekommen. Es reicht ein weiches Handtuch. Das Arme zusammenschlagen ist noch der Mororeflex. Pucken wirkte in dieser Zeit Wunder. Beschreibungen wie es geht, gibt's online oder Deine Hebamme zeigt es. Viel Erfolg.
Erstmal herzlichen Glückwunsch 💕 Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, was die Hebamme gesagt hat.. Babys alleine lassen funktioniert relativ häufig nicht, weil sie instinktiv darauf gepolt sind, sich nicht alleine lassen zu lassen. Wenn sie alleine sind, liefen sie früher Gefahr, gefressen zu werden - das hat die Natur gewusst zu verhindern. Manche Babys sind da Ausnahmen und lassen sich überall ablegen, aber das ist nicht die Regel. Auch das Schlafverhalten ist normal, dein Baby ist ja gerade erst geschlüpft. Ein Tag-Nacht-Rythmus entwickelt sich erst ab 4-6 Wochen langsam (ist dann nicht abgeschlossen!). Du kannst das unterstützen, indem du zB tagsüber nichts abdunkelst und auch die Alltagsgeräusche nicht "runter drehst", wenn das Baby schläft. Mein Baby ist übrigens gerade 5 Wochen alt und bei ihm merkt man langsam, dass seine Zeiten sich verschieben und auch tagsüber ein kleiner Rhythmus rein kommt. Nachts schläft er nach dem stillen mittlerweile meist direkt weiter (auch wenn er noch oft aufwacht). Da du schreibst, dass es dich sehr schlaucht (verständlich!) und er die Flasche bekommt, kann dein Mann doch abwechselnd die Nächte übernehmen, damit du dich weiter erholen kannst - die Geburt ist ja noch nicht lange her und du bist noch mitten im Wochenbett. Alles Gute für euch 🍀
Hallo, du hast etwas zu hohe Erwartungen an einen so jungen Säugling. Dein Sohn wird erst in den nächsten Monaten einen Tag-Nacht-Rhythmus erkennen und ausprägen. Damit das gelingt, bitte tagsüber nie das Zimmer zum Schlafen verdunkeln, sonst kann er Helligkeit und Dunkelheit nicht mit Tag oder Nacht in Verbindung bringen. Generell muss man ehrlich sagen: Der Schlaf eines Babys bleibt meistens die ersten ein, zwei Lebensjahre ein großes Thema. Das ist es ja gerade, was die Babyzeit so irre anstrengend macht. Es gibt zwar oft nach einigen Wochen eine Phase, wo das Baby mal ganz gut schläft. Aber das bleibt meist nicht so. Von vielleicht 30 Babys in unserem Verwandten- und Freundeskreis kenne ich ein (!) einziges, das ein guter Schläfer war. Es ist also die Ausnahme, und wirklich etwas Seltenes. Was du aber tun kannst: Da es dein erstes Kind ist, hast du die wunderbare Möglichkeit, tagsüber mitzuschlafen, wenn dein Sohn schläft. Ich weiß, man ist das nicht gewohnt, es kommt einem komisch vor. Aber irgendwann kapiert man, dass es einen wirklich rettet. Sonst geht man nämlich kräftemäßig irgendwann am Stock, und eine total übermüdete Mutter ist keine gute Mutter mehr. Du musst das jetzt noch nicht machen, aber vielleicht denkst du in einigen Monaten nochmal an diesen Tipp. Mir hat das sehr geholfen, man lernt wirklich, rasch einzuschlafen, auch tagsüber, und auch, wenn einem das normalerweise gar nicht liegt. Die Babyzeit ist einfach die anstrengendste Zeit im ganzen bisherigen Leben. Aber sie ist natürlich auch eine sehr, sehr schöne Zeit. Man hat so viele tolle Momente mit dem Baby und Kleinkind. Am besten hilft es, wenn man den Schlafmangel akzeptiert. Weil er zum einen wirklich (leider) völlig normal ist. Und weil man dann zum anderen keine unrealistischen Erwartungen an Babys Schlafverhalten oder an eigene, durchgeschlafene Nächte hat. Denn die gibt's nur ausnahmsweise. Es wird aber besser, je älter ein kleines Kind wird. LG
Sie schreibt aber schon, dass es noch einen großen Bruder gibt. Ansonsten ist mit dem Baby schlafen aber ein guter Tipp, und kann man auch anwenden, während die größeren Geschwister von jemand anderem betreut werden.
Der Tipp von der Hebamme, zu versuchen, ihn an ein eigenes Bett zu gewöhnen, ist erstmal in Ordnung. Aber wenn das nicht klappt, dann würde ich die Schlafsituation so anpassen, wie es für euch funktioniert. Manche Kinder brauchen eine komplett reizarme Umgebung zum schlafen, andere kommen erst mit einem Grundrauschen und der Gewissheit, dass jemand da ist, zur Ruhe. Ihr müsst da euer Baby erstmal kennenlernen. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die meisten Tricks vom ersten Kind beim zweiten nutzlos sind 😅 Die ersten Wochen hatte ich meine Kinder immer bei mir abends und nachts. Mit 1,5 Wochen finde ich einen festen Rhytmus und Rituale wie "ins Bett bringen" noch nicht notwendig. Damit würde ich vielleicht mit 8 Wochen so langsam anfangen. Ihr müsst jetzt etwas rumprobieren, was für euch und das Baby gut funktioniert. Weißes Rauschen, Nachtlicht, im Wohnzimmer schlafen lassen, solange ihr wach seid, Familienbett, abends ins Beistellbett und ein Elternteil bleibt daneben...
Ich bin glaube ich das erste Mal abends regelmäßig wieder aufgestanden als der Zwerg 10 Monate war. Ab da wollte er auch kein einschlafstillen mehr, sondern der Papa hat ihn ins Bett gebracht. Aber auch der ist lange dabei liegen geblieben und hat gewartet, bis er wirklich fest eingeschlafen war. Und das obwohl unser Kind eigentlich ein guter Schläfer war. Vielleicht aber auch, weil wir so viel dabei waren. Mittagsschlaf hat er auch ähnlich lange auf mir gemacht oder ich hab dabei gelegen. Erst jetzt so langsam (19 Monate) schläft er im Bett und ich kann ihn schlafend ablegen mittags. Ja es war Luxus, weil er Einzelkind ist, aber ich würde es bei einem zweiten Kind genauso machen. Wir hatten wirklich wenig Abende als Paar zusammen, aber das kommt wieder. Und ich muss sagen ich fand es nicht schlimm. Als Erwachsener bin ich durchaus in der Lage meine Bedürfnisse kurzzeitig Mal nach Hinten zu schieben. Wir haben dann halt die Zeit zu dritt davor genutzt und es uns schön gemacht. Probiert verschiedene Dinge aus, Familienbett, Baby darf bei euch auf dem Sofa schlafen bis ihr ins Bett geht, gemeinsam mit dem großen Bruder ins Bett bringen. Und probiert es vor allem nicht nur einen Abend aus, sondern Mal zwei bis drei Wochen, bis ein Rhythmus einkehrt dauert es. Besonders bei so einem kleinen Wurm.
Das ist kein Problem, sondern der Regelfall. In dem Alter hab ich immer bei meinen Kindern geschlafen. Und keines konnte so früh irgendwo abgelegt werden. Bei K2 ging das so mit 4 bis 8 Wochen, davor und danach war lange schwer. Abende für mich/und haben wir erst, seit K2 mittags nicht mehr schläft. Da war sie 2 Jahre alt. Bei K1 hat das sogar nochmal deutlich länger gedauert. Die hat über ein Jahr nur mit ununterbrochenen Körperkontakt geschlafen - musste ich aufs Klo, musste mein Mann zu ihr kuscheln. Sie war sonst binnen 20 Sekunden hellwach unf am Brüllen und hat dann seeeeehr lange nicht mehr geschlafen. Keine Ahnung, was du erwartest, aber da hast du völlig falsche Vorstellungen 😅 Hebammen sind übrigens nur selten dafür ausgebildet, dir Schlaf- oder Erziehungstipps zu geben. Hebamme ist ein medizinischer Beruf. Da würde ich den Rat zum Schlaf mit Vorsicht genießen. Hattest du vielleicht beim Großen Glück und er war ein guter Schläfer? Es kann übrigens sein, dass sich dein Baby bald auch tagsüber nicht mehr ablegen lässt. Bei einem Baby ist nichts gewiss.
Die letzten 10 Beiträge
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind