Sandra88
Liebe Frau Welter, Ich habe zwei Kinder und diese über einen langen Zeitraum gestillt. Mein erstes Kind hat sich mit drei Jahren innerhalb von drei Tagen selbst abgestillt. Ich hatte damals keinerlei Probleme und befand mich zu diesem Zeitpunkt in etwa der Mitte der Schwangerschaft mit meinem zweiten Kind. Entsprechend fing ich fünf Monate später an das zweite Kind zu stillen, dieses ist nun 4,5 Jahre alt und hat sich auch selbstbestimmt ziemlich spontan vom Stillen verabschiedet. Dies ist jetzt etwa zwei Wochen her. Anfangs hatte ich damit keine Probleme, aber seit etwa drei Tagen spannen meine Brüste, besonders unangenehm ist es vorne an den Brustwarzen, man sieht direkt an der Form, dass sich dort Milch staut. Beim erstenmal habe ich, weil es ziemlich unangenehm war mein Kind gebeten nochmal einen schluck zu trinken, aber das fanden wir beide nicht so toll. Haben Sie einen Tipp, wie ich mich am besten verhalten kann?
Liebe Sandra88, sobald sich die Brust gespannt anfühlt oder schmerzt, solltest du entweder gerade so viel Milch ausstreichen, dass die Spannung nachlässt oder (falls die Brust nicht gestaut ist und "nur" schmerzt) die Brust kühlen. Bitte streiche wirklich nicht mehr aus als unbedingt notwendig, sonst wird die Milchproduktion wieder angeregt. Du kannst die Brust auch vor dem Ausstreichen mit Rotlicht wärmen. Deine Brust wird sich daran gewöhnen, dass die Nachfrage nicht mehr gegeben ist und die Milchproduktion immer weiter verringern und schließlich ganz einstellen, aber sie braucht etwas Zeit dazu. Es ist auch empfehlenswert, den Salzkonsum während des Abstillens einzuschränken. Es ist nicht notwendig die Flüssigkeitszufuhr einzuschränken, trinke entsprechend deinem Durstgefühl. Was hilfreich sein kann ist ein gut sitzender, stützender BH, der jedoch keinesfalls einengen darf. Falls du dich für naturheilkundliche oder homöopathische Mittel zur Unterstützung des Abstillprozesses interessierst, wende dich bitte an einen entsprechend ausgebildeten Arzt oder eine Hebamme. Lieben Gruß Biggi