lanrab
Hallo und guten Abend, meine Kleine wird in 4 Wochen 1 Jahr alt. Ich frage mich nun, wie der Speiseplan dann aussehen soll. Beikost haben wir sehr früh gegeben, bisher hat sie alles prima vertragen. Derzeit bekommt sie alle 2 Tage morgens 210 ml Säuglingsmilch und an den übrigen Tagen 150 ml H-Milch und 1 kl. Scheibe Brot mit Butter oder Frischkäse. Mittags bekommt sie zerkleinertes Gemüse - meist von unserem Essen - und ab und an etwas püriertes Fleisch dazu und 1 mal die Woche Fisch. Sie liebt z. B. Brokkoli mit Kartoffeln oder Spinat mit Kartoffeln und etwas Ei dabei.... Abends gibt es Milchbrei (mit H-Milch) aus Instantflocken (Hirse/Hafer/4-Korn im Wechsel). Vormittags und Nachmittags gibt es püriertes Obst der Saison mit 1 aufgeweichten Reiswaffel oder 1,5 Zwieback dabei. Ich frage mich nun, was ist die Alternative zu dem Instant-Abendbrei??? Wir (mein Mann und ich) essen kein Milchreis oder Griesbrei mit Obst oder so, daher kenne ich mich mit solchen Speisen gar nicht aus... Dann frage ich mich, ob ich, wenn die Maus dann 1 Jahr ist, den Abendbrei ersetzen muss. Was wäre die Alternative? Belegtes Brot bzw. warmes Essen, wenn ich für meinen Mann eh Abendessen koche??? Kann sie dann mittags und abends "warm" essen (z. B. dann aber nur einmal mit Fleisch/Fisch, ansonsten nur Gemüse mit Kartoffeln/Beilagen)??? Wie ändert sich das Frühstück allmählich nach dem 1. Geburtstag??? Ich habe gelesen, dass die Milchflasche dann tabu sein soll. Soll sie dann jeden Morgen belegtes Brot bekommen? Gehen dann auch Wurst und Käse auf dem Butterbrot?? Momentan bekommt sie manchmal Käse auf dem Butterbrot und isst es gern... Kann ich es auch mal mit Müsli mit gekochter Milch probieren, oder ist sie da noch zu klein dafür???? Manchmal höre ich, dass Kinder gern Nudeln mit Soße essen. Bisher wollte ich meiner Kleinen aber keine "Instant"-Soße geben.. Muss man das nach dem 1. Geburtstag nicht mehr so eng sehen?? Sind Schinkennudeln oder Nudeln mit Soße oder sowas vollständige Mahlzeiten, wenn sie zweimal pro Tag dann Obst bekommt?? Ich bin total überfragt, was ich für sie und auch uns kochen soll, zukünftig, damit es ihr schmeckt (!!) und sie vernünftig versorgt wird. Mir fehlen da echt die Ideen. Ein Kochbuch, das ich habe, zielt mehr auf größere Kinder (weil da auch die Darstellung der Speisen betont werden). Ich freue mich daher, wenn Sie mir Ideen oder gerne auch Links/Bücher empfehlen. Danke auch für die Hilfe, was Alternativen zu Instant-Breien angeht! Ach, ich möchte ungern auf Fertignahrung zurückgreifen, sondern selbst kochen... Vielen Dank für Ihre Ideen und Hilfe!!!! Freundliche Grüße
Anke Claus
Liebe „lanrab“, Sie sind schon auf dem besten Wege Ihre Kleine an die Familienkost zu gewöhnen. Hier habe ich einen Ernährungsplan, wie er nach dem 1.Geburtstag aussehen kann. Morgens: Milch + Brot oder Müesli Vormittags: Obst, Gemüse + Knabberei, nur Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst oder Gemüse + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse, Milch, Müesli Beim Frühstück ist die Kombination aus Getreide und Milch ideal. Das kann zum einen ein Müesli sein oder, wie Sie es bereits anbieten, ein Brot plus eine Milch. Der Brotbelag muss da gar nicht kompliziert sein. Brote können, wie Sie es machen, dünn mit Butter oder Frischkäse bestrichen werden oder schlicht „pur“ gereicht werden. Übliche Wurstsorten wie Kochsalami, Fleischwurst, Gelbwurst, Würstchen oder auch Leberwurst (Streichwurst) etc. sind sehr fettreich, salzig und können zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Mal etwas magerer gekochter Schinken oder Putenwurst oder magerer Schnittkäse sind bessere Möglichkeiten. Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Auch ein Müesli ist als Frühstück wunderbar geeignet. Es ist richtig, dass die Kleinen die Milch am besten aus dem Becher trinken sollen. Aber sehen Sie es nicht zu streng, das muss nicht von einem Tag auf den nächsten klappen. Üben Sie das Trinken mit Ihrer Kleinen, dann wird sie die Milch bestimmt bald gerne aus dem Becher nehmen. Sie machen es ganz richtig, dass Sie Ihrer Kleinen mittags Gemüse, Beilage und Fleisch reichen. Gerne darf es im Moment noch 5-6 mal die Woche Fleisch geben, es liefert dem kleinen Kinderkörper wertvolles Eisen. Einmal vegetarisch und einmal Fisch – das ist ideal. Abends können Sie auch über das erste Lebensjahr hinaus beim Milchbrei bleiben oder wie morgens eine „Brotzeit“ reichen. Gestalten Sie den Speiseplan auch dahingehend, dass er zum Familienrhythmus passt. Essen Sie gemeinsam abends warm, dann reichen Sie den Milchbrei oder die Brotzeit einfach am Mittag. Da können Sie ganz flexibel sein und die Mahlzeiten „durchtauschen“. Schauen Sie mal beim Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund (www.fke-do.de) und beim aid (www.aid-medienshop.de) vorbei. Diese bieten Broschüren mit Ideen und Rezepten für die Ernährung von Kindern an. Auch auf der Rund ums Baby-Seite finden Sie unter der Rubrik „Rezepte“ entsprechende Vorschläge ( http://www.rund-ums-baby.de/rezepte/ ). Und Birgit Neumann vom Nachbarforum „Kochen für Kinder“ kann Ihnen hier ebenfalls weiterhelfen. Viel Freude am Familientisch! Sonnige Grüße Anke Claus
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Last, Ich habe einen 7 monatigen alten Sohn. Ich habe schon vor einiger Zeit mit der Beikost angefangen, wo er so 4,5 Monate alt war. Mittlerweile haben wir auch drei Mahlzeiten am Tag. Die isst er mal besser und mal schlechter. Den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei isst er am besten, aber auch hier so ein halbes Gläschen bis max. ein ganze ...
Liebes Beratungsteam Momentan stellt sich mir die frage wie ich es mit der morgendlichen milch halten sollte. Meine Tochter trinkt um 7.30 eine 135 Milch und um 10.00 einmal 100ml Milch . Ergibt also ein frühstück von 235ml. Da sie tagsüber nur schluckweise also wenig trinkt,habe ich mich noch nicht getraut eine dieser milch gegen Brot zu taus ...
Sehr geehrte Expertinnen, meine Tochter ist nun 12 Monate alt, sie isst sehr gut, braucht nachts keine Milch mehr und wird nur noch morgens einmal gestillt. Ihr Tag sieht wie folgt aus: 6 Uhr stillen (vermutlich nicht mehr viel Milch) 7 Uhr 240 ml PRE 10.30 Brot mit Aufstrich/Wurst 13 Uhr reichlich Mittagessen vom Familientisch nachmittags ...
Hallo, ich stille meine Tochter noch nach Bedarf (ehem. Früchchen, 8900g, 13 Monate) Ich will zwar langsam "davon weg", derzeit benötigt sie die Brust aber primär vor dem Schlaf zur Beruhigung - d.h. sie nimmt die Brust zum Mittagsschlaf, abends und nachts 1-2mal. Meine Ärztin meinte, auch nach Abstillen benötigt sie keine Milchprodukte. Ich hab ...
Guten Morgen, Meine Tochter in 1.5 Wochen wird 10 Monaten alt. Sie ist leider Anämie krank und wir mussen dazu Eisen Tropfen jede 8 Stunden nehmen und darf 2 Stunde vor und nach dem essen kein milch trinken und nichts mehr essen. Es ist sehr schweer anpassen an Zeiten und noch schweerige weil Sie immer kein Appetit hat und mussen kämpfen mit Sp ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Ernährung in staatlichen Kindergärten in Österreich. Es funktioniert dort nämlich so, dass das Essen nur zweimal pro Woche von einer Firma geliefert wird, was bedeutet, dass es im Voraus zubereitet wird. Dieses Essen soll eingefroren und dann im Kindergarten nur aufgewärmt werden. Mich würd ...
Liebe Frau Frohn! Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...
Liebe Frau Frohn, ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt? Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen. Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes. Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist mittlerweile 9 1/2 Monate alt und wie ich finde eine gute Esserin. Bei einem Termin beim Kinderarzt an dem sie genau 8 Monate alt war brachte sie 8,9 Kilo auf die Waage, gemessen wurde sie leider nicht. Erstmal habe ich mir nichts gedacht. Jedoch beim Artzbesuch letzte Woche liess die Ärztin ein Kommentar von ...