Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Ulrike Kusch:

Darf man das Wasser nicht im Wasserkocher kochen?

Ulrike Kusch

 Ulrike Kusch
Ernährungsberaterin
Frage: Darf man das Wasser nicht im Wasserkocher kochen?

Wunschbaby2018

Beitrag melden

Hallo eine BEkannte hat mir erzählt, dass die Keime aus dem Trinkwasser erst weg sind, wenn das Wasser insgesamt 3 Minuten gekocht hat. Deshalb kocht sie das Wasser für ihr Baby nicht mit dem Wasserkocher, sondern mit dem Topf, und lässt es dann 3 Minuten am Stück kochen. Nun meine Frage: Stimmt es, dass es nicht ausreicht, Wasser mit dem Wasserkocher ganz normal zum Kochen zu bringen und es dann (auf 40 Grad abgekühlt eben) zu verwenden? Muss das Wasser wirklich 3 Minuten lang am Stück gekocht haben? Und wenn ja, ist das mit dem Wasserkocher dann überhaupt genügend hygienisch?


Beitrag melden

Liebe „Wunschbaby2018“, Wasser, das Sie zur Zubereitung von Säuglingsnahrung verwenden, sollte schlichtweg immer vorher einmal gekocht haben. Das müssen keine drei Minuten sein. Diese Empfehlung beruht bestimmt darauf, dass früher geraten wurde bei stark kalkhaltigem Wasser das Wasser im Topf einige Minuten kochen zu lassen, damit sich der Kalk am Topfboden absetzen kann. Das ist aber nicht mehr notwendig und auch die Hygiene ist nach dem „normalen“ Abkochen mit dem Wasserkocher ausreichend. Entkalken Sie ab zu den Wasserkocher und dann passt es ganz wunderbar. Sie können daher gerne das Wasser im Wasserkocher oder Topf einmal aufkochen lassen und dann nach dem Abkühlen zur Zubereitung einer Säuglingsnahrung nutzen. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Baby alles Gute und eine schöne Sommerzeit! Sonnige Grüße aus Pfaffenhofen Ulrike Kusch


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich habe folgendes Problem. Nach einer Wasseranalyse weist unser Leitungswasser einen Natriumgehalt von 114mg/dl auf. Der Wert kommt durch unsere Entkalkungsanlage zustande. Dass mein Zwerg das Wasser nicht trinken darf, ist klar. Aber wie steht es bei der Verwendung zum Köchen und im Speziellen zum Dampfgaren im Philips Avent Kombigerät (D ...

Hallo, meine Tochter ist 8 Monate alt und bekommt außer Gemüse 2 mal am Tag Brei mit Milch und Wasser gekocht. Sie schafft nur 100 ml Brei plus 50 g Banane oder anderes Obst dazu. Auf der Verpackung steht ich soll Milch 3,5 % mit Wasser zur Hälfte verdünnen. Ab wann darf ich ausschließlich nur Milch nehmen? Ich nehme jetzt 50 ml Wasser und 50 ml ...

Hallo, unsere Tochter ist 9 1/2 Monate alt und isst Mittag und Abend jeweils ihren Brei. Früh und Nachmittag bekommt sie jeweils 200 ml Pre-Milch und abends bevor sie schläft auch noch mal 60 ml. Ich habe mit dem Nachmittagsbrei bewusst noch nicht bekommen, da sie leider überhaupt kein Wasser trinkt. Ich habe schon jegliche Gefäße, alles versuc ...

Hallo, unser Sohn ist 14 Monate alt, isst alle Mahlzeiten bei uns am Familientisch mit großer Freude mit und bekommt zwischendurch nach Bedarf abgepumpte Muttermilch aus der Flasche. Er ist sehr aktiv, sitzt kaum mal ein paar Minuten still und seine Milchmenge hat sich trotz seines gesteigerten Apetitts am Tisch nicht reduziert.  Da das Abp ...

Liebe Frau Alina Frohn Ich habe zwei Fragen 1. Habe mit 4 Monaten bei meinem Baby mit Beikost begonnen. Habe immer mittags 4-5 Esslöffel gegeben und dabei mehr Wasser benutzt damit es flüssiger wird. Da ja vor 6 Monaten nicht Wasser empfohlen wird wollte ich fragen ob das zu flüssige Beikost für Baby auch schaden könnte? 2. meine Mutter h ...

Sehr geehrte Frau Schiwontek, unser Sohn ist nun fast 16 Monate alt. Er bekommt derzeit Mineralwasser aus Flaschen. Wir kochen sowohl das Trinkwasser als auch das zur Milchflaschenzubereitung ab, bevor er es bekommt.  Nun wäre meine Frage: Bis zu welchem Alter müssen wir das Wasser noch abkochen, bevor er es einfach direkt aus der Flasche be ...

Guten Tag Ich bin ein wenig verunsichert bezüglich Beigabe von Wasser nach Beikost.  Unser Sohn ist jetzt 6.5-Monate alt. Sein Essensplan sieht im Moment so aus: ca. 03.00 Uhr: 200ml Beba-Milch 1 ca. 09.00 Uhr: 200ml Beba-Milch 1  ca. 11.30 Uhr: Mittagsbrei 190g (Gemüse / Gemüse-Fleisch) ca. 15.30 Uhr: Obstbrei oder Getreide-Obst-Brei ( ...

Vielen Dank für Ihre hilfreiche Rückmeldung. Der Milchbrei welcher er am Abend bekommt, sollte man anscheinend nur mit Wasser anrühren (gemäss Packung), es ist ein Brei von Alnatura. Die Zutaten sind: HAFERVOLLKORNMEHL* 61%, VOLLMILCHPULVER* 29%, MAGERMILCHPULVER* 10%, Calciumcarbonat, Thiamin (Vitamin B1), Vitamin A, Vitamin D *aus biologische ...

Guten Morgen ☀️ Wir waren mit unserem Sohn ( zu der Zeit fast 6 Monate) mal wieder für 3 Wochen im Krankenhaus. Zur Flaschenzubereitung habe ich das stille Wasser aus den Flaschen, die uns dort zur Verfügung standen genommen. Die Marke weiß ich nicht mehr. Ich weiß nur noch das drauf stand " Natriumarm." Habe mir aber keine Gedanken darüber gem ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich habe einige Fragen zur Beikost Einführung. Mein Sohn ist ca. 7 Monate alt und wir haben mit 6 Monaten den Mittagsbrei und inzwischen auch den Abendbrei eingeführt. Ich koche die Breite selbst. Er ist mit der Beikost eher zögerlich, isst aber inzwischen ca 30-90 g Brei pro Mahlzeit. Zusätzlich stille ich nach ...