Christina2019
Hallo, Wir waren letzte Woche bei der U6 und mein kleiner wird am 30.10.19 1 Jahr alt. Er ist 75 cm und hat 12 Kg.... Er war von Geburt an, immer im oberen Bereich. Dabei bekommt er eigentlich gar nicht viel zu essen. Zur Zeit sieht sein Tag so aus.. Morgens: Eine Scheibe Brot mit Leberwurst und Obst Zwischendurch nochmal Obst wenn er möchte Mittags: vom Tisch oder Gläschen je nachdem ob er mein gekochtes mag. Nachmittags: Naturjoghurt und Obst Abends: Brot mit Frischkäse oder 1er Milchnahrung (210ml) Nachts manchmal auch eine Flasche Zwischendurch bekommt er manchmal vorallem von den Schwiegereltern Brötchen oder sowas... Das habe ich allerdings schon unterbunden. Zu trinken bekommt er ausschließlich Wasser. Meine Frage nun... Was mach ich falsch?? Was sollte geändert werden? Bin total verzweifelt und mache mir echt Sorgen.. Danke schonmal für die Antwort :)
Barbara Doyle
Liebe „Christina2019“, wie verzweifelt und besorgt Sie sind, kann ich wirklich gut nachvollziehen. Ihr Sohn liegt tatsächlich für sein Alter mit dem Gewicht an der oberen Norm. Bitte bedenken Sie, nicht jedes Baby entwickelt sich exakt nach Lehrbuch – und alles ist dennoch prima. Sie schreiben Ihr Kleiner war von Geburt an im oberen Gewichtsbereich. Im Verlauf hat sich Ihr Sohn also ganz „normal“ entwickelt. Solange Ihr Kinderarzt zufrieden ist und Ihr Junge munter und fit, ist es zwar richtig weiterhin ein Auge auf die Entwicklung Ihres Sohnes zu haben, versuchen Sie aber auch, dieses Thema nicht zu präsent werden zu lassen. Der Speiseplan Ihres Kleinen gefällt mir gut. Ich sehe es wie Sie, dass das Essen nicht zu üppig ist. Hier ein paar Anregungen dazu: Morgens: Eine Scheibe Vollkornbrot mit Aufstrich. Zur Leberwurst – diese enthält viel Fett und Salz und ist meist auch zu stark gewürzt – sind Frischkäse mit frischen Kräutern oder magerer Schnittkäse eine gute Alternative. Eine Portion Obst dazu runden das leckere und gesunde Frühstück ab. Alternativ kann es auch mal ein Müesli sein. Vormittags: Obst / Gemüse + Knabberei (z.B. Reiswaffel, Hirsekringel etc. ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/zum-knabbern.html ) / nur Knabberei / nur Gemüse Mittags: Gemüse, Beilage wie z.B. Nudeln oder Reis usw., und 2-3 mal pro Woche Fleisch und einmal Fisch. Alternativ hierzu ein altersgerechtes HiPP Menü ( https://shop.hipp.de/kinder/produkte/menues.html ). Tipps und gesunde Rezepte zum Selberkochen erhalten Sie z.B. auch bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung ( https://www.dge-medienservice.de/allgemeine-ernaehrungsempfehlungen/das-beste-essen-fur-kinder.html ) Nachmittags: Naturjoghurt und Obst sind eine leckere und gesunde Kombination Abends: Brot mit Käse oder Frischkäse oder – wenn´s etwas Warmes sein soll - ein leckerer Getreidebrei, den Sie mit Milch bzw. Milchnahrung anrühren und mit Obst oder Gemüse verfeinern (z.B. unsere reinen Bio-Getreidebreie in der grünen Packung ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/milch-und-getreidebreie/hipp-bio-getreidebrei-feine-hirse-350g.html ) Als Durstlöscher bieten Sie auch weiterhin zu jeder Mahlzeit zusätzlich Wasser an. Nach all diesen ausgewogenen Mahlzeiten benötigt Ihr Sohn nachts keine Milch mehr. Der Bedarf an Milch wird im zweiten Jahr geringer. Nach dem 1. Geburtstag reichen tatsächlich etwa 300 ml Milch inklusive der anderen Milchprodukte aus. Bieten Sie doch morgens eine Tasse Milch zum Brot dazu an. Milch und Getreide (Brot oder Müesli) sind eine gelungene Kombination für den Start in den Tag. Versuchen Sie auch immer, die Mahlzeiten auf drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten zu begrenzen – aber das haben Sie ja sowieso schon super im Griff. Natürlich meinen es Oma und Opa immer besonders gut mit dem Enkelkind. Zeigen Sie hier Verständnis und Geduld, aber machen Sie auch weiterhin klar, dass er keine Brötchen oder vielleicht sogar Süßigkeiten zwischendurch bekommen soll. Noch ein kleiner Tipp für Sie: setzen Sie sich nicht zu sehr unter Druck. Sie machen nichts „falsch“ – ganz im Gegenteil! Denn Sie überlegen ganz genau, wie der optimale Speiseplan für Ihren Sohn auszusehen hat. Vermitteln Sie Ihrem Kleinen Freude am Essen, und versuchen Sie nicht, jedes Gramm ganz genau abzuzählen. Achten Sie auch darauf, dass Ihr kleiner Freude an der Bewegung hat. Gibt es an Ihrem Ort vielleicht eine Mutter-Kind Turngruppe, die Sie regelmäßig zusammen besuchen können? Sicherlich finden Sie hier etwas, das Ihnen beiden Freude macht. Es grüßt Sie herzlich Ihre Barbara Doyle
Ähnliche Fragen
Hallo, obwohl wir total auf die Ernährung unser 21 Monate alten Tochter achten, wiegt sie schon 15 Kilo (ist allerdings auch überdurchschnittlich groß). Wir geben ihr nur Wasser oder ungesüßten Tee zu trinken und Sie bekommt überhaupt keine Süßigkeiten zu essen. Deshalb sind wir etwas ratlos, was wir falsch machen. Ich muss dazu sagen, währen ...
hallo, ich brauche mal hilfe.. meine maus kam schon knuddelig zur Welt 55cm und 4060gr. bei der U3 war sie 57,5 und 6010 gr schwer und jetzt mit 12 Wochen ist sie 61cm und wiegt 7900gr. Sie bekommt nur PRE Milch 6-7 mal auf 24 Std verteilt... wodran liegt es das sie so schnell zunimmt??
Hallo, Mein Sohn ist 8 Monate alt und bekommt die folgenden Mahlzeiten: Ca. 07:30 Uhr eine Flasche 210 ml Hipp Bio Combiotik HA1 Vormittags einen Keks oder Hirsekringel zwischendurch Wasser wird ebenfalls zwischendurch angeboten Ca. 12 Uhr Mittagsbrei 190g Fleisch-Gemüse Gläschen, von dem mal das halbe und mal 3/4 Glas gegessen wird, zum ...
Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...
Guten Tag, mein Baby ist nun fast 10 Monate und wir sind schon seit ca 4 Monaten dabei Beikost einzuführen. Zuerst ganz klassisch ein feiner Brei aus Möhre oder Pastinake etc. Später habe ich dann andere Breie probiert, auch BLW getestet. Etliche Dinge bereits ausprobiert, aber mein Baby möchte absolut nicht essen... Wenn er "mal" 50g Bre ...
Guten Tag Meine Tochter ist inzwischen 14 Monate alt. Ich habe seit Geburt gestillt und seit ca dem 6. Monat bieten wir Beikost an. Leider interessiert sie sich wenig für essen und stillt dafür noch recht viel. Bei ihrer großen Schwester (4,5 Jahre) hat das Essen fester Nahrung einigermaßen gut geklappt und mit etwa einem Jahr war sie längst b ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen. Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes. Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...
Hallo mein Sohn ist jetzt knapp 6,5 Wochen alt und trinkt wieder so schlecht. Er hatte 2 wochen super getrunken und seit vorgestern wieder total unruhig und wenig.. Neuerdings schnalzt er auch so an der flasche, dockt sixh ab und verschluckt sich vermehrt.. Dreht sich weg, durchstreckt sich zu einer Banane, zappelt nut rum Vorher sind ...
Hallo Meine Tochter ist 10 Monate und hat noch keinen einzigen Zahn. Motorisch ist Sie eigentlich top fit. Sie zieht sich in den Stand, läuft an Möbeln entlang klettert, Sitz frei (nur nie lange,da sie so einen Bewegungsdrang hat). Das Problem ist das Essen.Sie stillt eigentlich nur. Wir haben auf die Beikostreifezeichen gewartet und ...
Guten Morgen, meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes: Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 10 M verweigert Brei und feste Nahrung bzw. extremer Würgereiz
- Verstopfung Beikost
- Vollkornbrot Kleinkind
- Kleinkind 14 Monate möchte nur Brei
- Pre Nahrung
- Reflux mit 7 Monaten noch nicht besser
- Reihenfolge Brei - Beginn Beikost
- Gewichtszunahme Baby 37 Wochen
- Gewicht / Ernährung Baby
- Baby 10 Monate isst nicht